Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs beeinflusst.
Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen. Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT - Anhänger
|
ANMERKUNG Die Motorleistung nimmt mit zunehmender Höhe ab. Je 1.000 Höhenmeter über dem Meeresspiegel müssen 10% des Gewichts von Fahrzeug und Anhänger (Anhängergewicht + Fahrzeuggesamtgewicht) in Abzug gebracht werden.
Außenausstattung
Befestigungsmöglichkeit für einen Dachgepäckträger
(ausstattungsabhängig)
Um einen Dachgepäckträger zu
installieren oder abzubauen, können Sie
die Haltebügel und die Abdeckungen auf
dem Fahrzeugdach verwenden.
Gehen Sie bei der Montage eines
...
Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet
werden.
Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das jeweilige
Kind haben und er muss gemäß den
Herstellerhinweisen eingebaut werden.
Aus Sicherheit ...
Eigendiagnose
Wenn beim Einlegen des Rückwärtsgangs
eines der folgenden Phänomene
auftritt, liegt möglicherweise eine Fehlfunktion
des hinteren Parkassistenten
vor.
Es ist kein Warnton zu hören oder der
Ton setzt zeitweilig aus.
wird angezeigt.
(ausstattungsabhängig) ...