Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs beeinflusst.
Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.
Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen. Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.
VORSICHT - Anhänger
|
ANMERKUNG Die Motorleistung nimmt mit zunehmender Höhe ab. Je 1.000 Höhenmeter über dem Meeresspiegel müssen 10% des Gewichts von Fahrzeug und Anhänger (Anhängergewicht + Fahrzeuggesamtgewicht) in Abzug gebracht werden.
Getränkehalter
VORSICHT - Heiße
Flüssigkeiten
Stellen Sie während der Fahrt
keine Behälter mit heißen
Flüssigkeiten ab, die nicht mit
einem Deckel verschlossen sind.
Wenn heiße Flüssigkeiten
auslaufen, könnten Sie sich
verb ...
Seitenairbag
Ihr Fahrzeug ist mit Seitenaufprall-
Airbags für beide Vordersitze ausgestattet.
Zweck der Airbags ist es, dem
Fahrer und/oder dem vorderen Beifahrer
erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem
Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,
zur Verfügung zu stellen.
Die Seitenairbags ...
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge, die mit einem Handschaltgetriebe
ausgerüstet sind, sollten nicht
angeschoben werden, da das Abgasreinigungssystem
dadurch beschädigt
werden könnte. Fahrzeuge mit
Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe
können nicht angeschoben werden.
Folgen Sie den Hinweisen in di ...