Wenn Sie vorhaben, mit Ihrem Fahrzeug einen Anhänger zu ziehen, prüfen Sie zuerst die nationalen Bestimmungen und gesetzlichen Vorgaben.
Aufgrund unterschiedlicher Gesetze können die Anforderungen zum Anhängerbetrieb und zum Ziehen von Fahrzeugen unterschiedlich sein. Wir empfehlen, einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu fragen.
VORSICHT - Anhängerbetrieb Benutzen Sie für den Anhängerbetrieb ausschließlich eine zugelassene Zugvorrichtung und passen Sie Ihre Fahrweise dem Anhängerbetrieb an, damit Sie jederzeit die Kontrolle über das Gespann haben. Wenn der gezogene Anhänger zu schwer ist, können die Bremsen Ihres Fahrzeugs überlastet werden - oder vollständig ausfallen. Sie und die übrigen Insassen könnten dabei schwer oder tödlich verletzt werden. Fahren Sie nur dann mit Anhänger, wenn Sie alle Hinweise in diesem Abschnitt befolgt haben. |
VORSICHT - Gewichtslimits Stellen Sie vor dem Fahren mit Anhänger sicher, dass die Gesamtgewichte des Gespanns und des Zugfahrzeugs, sowie die Achslasten und die Stützlast des Anhängers, die zulässigen Werte nicht übersteigen. |
ANMERKUNG
In diesem Fall dürfen Sie bei einem Fahrzeug der Kategorie MI eine Geschwindigkeit von 100 km/h beziehungsweise bei einem Fahrzeug der Kategorie NI von 80 km/h nicht überschreiten.
ACHTUNG
Bei nicht vorschriftsmäßiger
Nutzung eines Anhängers kann Ihr
Fahrzeug schwer beschädigt
werden. Daraus resultierende teure
Instandsetzungen unterliegen nicht
der Fahrzeuggarantie des Herstellers. Beachten Sie die Hinweise zum Ziehen eines Anhängers in diesem Abschnitt. |
Fahrzeug ist für Anhängerbetrieb geeignet. Um die Anhängelast für Ihr Fahrzeug genau festzustellen, lesen Sie bitte die Informationen unter "Anhängergewicht" weiter hinten in diesem Kapitel.
Denken Sie immer daran, dass sich das Fahren mit Anhänger deutlich vom Fahren ohne Anhänger unterscheidet.
Der Anhängerbetrieb beeinflusst die Fahreigenschaften, den Verschleiß und den Kraftstoffverbrauch. Erfolgreiches und sicheres Fahren mit Anhänger erfordert eine ordnungsgemäße Ausrüstung und eine adäquate Fahrweise.
Dieser Abschnitt enthält bewährte und wichtige Hinweise zum Anhängerbetrieb als auch Sicherheitshinweise. Viele dieser Hinweise sind sowohl für Ihre eigene Sicherheit als auch für die Sicherheit der Mitfahrer wichtig. Bitte lesen Sie die folgenden Seiten sorgfältig, bevor Sie einen Anhänger ziehen.
Die vom Anhängerbetrieb betroffenen Fahrzeugkomponenten wie Motor, Getriebe, Räder und Reifen werden durch das zusätzliche Gewicht des Anhängers stärker belastet. Der Motor muss bei höheren Drehzahlen und unter höherer Belastung arbeiten, was unter anderem eine höhere Betriebstemperatur zur Folge hat. Zusätzlich erhöht ein Anhänger den Luftwiderstand, woraus sich ebenfalls eine größere Motorbelastung ergibt.
Vorsichtshinweise für die Fernbedienung
ANMERKUNG
Die Fernbedienung ist unter den
folgenden Bedingungen ohne Funktion:
Der Zündschlüssel steckt im
Zündschloss.
Die maximale Senderreichweite (ca.
10 m) ist überschritten.
Die Batterie in der Fernbedienung ist
entladen.
Andere F ...
Sicherheitsseile
Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und
Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil
verbunden sein. Führen Sie das
Sicherheitsseil unter der Deichsel
hindurch, damit die Deichsel nicht auf
den Boden schlägt, wenn sie sich vom
Zugfahrzeug lösen sollte.
Eine Anleitung f&uum ...
Telefon
Vor der Nutzung der Bluetooth Wireless
Technology Funktionen des Telefons
Um die Bluetooth Wireless Technology
Telefonfunktionen nutzen zu können,
müssen Sie Ihr Bluetooth Wireless
Technology Mobiltelefon zunächst
koppeln und verbinden.
Wenn das Mobiltelefon ...