Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Tempomat / Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen

Die Tempomat-Funktion im Hyundai i30 GD kann auf verschiedene Weise unterbrochen werden: durch Bremsen, Kupplung treten, Gangwechsel in „N“, CANCEL-Taste oder Unterschreiten von 30 km/h. Die SET-Leuchte erlischt, das System bleibt jedoch aktiv.

Zur Wiederaufnahme genügt ein Druck auf RES+, sofern die aktuelle Geschwindigkeit über 30 km/h liegt. Zum vollständigen Abschalten: ON/OFF-Taste drücken oder Zündung ausschalten. Hyundai empfiehlt, die Tempomat-Steuerung nur bei geeigneten Bedingungen zu nutzen – für maximale Sicherheit und Kontrolle.

Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten

Zum Unterbrechen der Tempomat-Steuerung gibt es mehrere Möglichkeiten


  • Treten Sie auf das Bremspedal.
  •  Treten Sie das Kupplungspedal, sofern das Fahrzeug mit einem Schaltgetriebe ausgestattet ist.
  •  Schalten Sie bei Fahrzeugen mit Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe nach "N" (Leerlauf).
  •  Drücken Sie am Lenkrad den Schalter CANCEL.
  •  Verringern Sie die Geschwindigkeit auf einen Wert, der um mehr als 20 km/h unter der gespeicherten Geschwindigkeit liegt.
  •  Verringern Sie die Geschwindigkeit auf unter 30 km/h.

Durch alle beschriebenen Aktivitäten wird die Tempomat-Steuerung unterbrochen (die SET-Leuchte im Kombiinstrument erlischt), das Tempomat- System wird jedoch nicht abgeschaltet.

Wenn Sie die Tempomat-Steuerung wieder einschalten möchten, drücken Sie am Lenkrad die RES+ Taste. Das Tempomat-System bringt das Fahrzeug wieder auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit.

Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen

Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit über 30 km/h wieder aufnehmen


Wenn die automatische Geschwindigkeitsregelung deaktiviert wurde, ohne dass der CRUISE ON-OFF -Schalter betätigt wurde (und wenn das System weiterhin eingeschaltet ist), wird die Regelung der zuletzt eingestellten Dauergeschwindigkeit automatisch dadurch aktiviert, dass der +RES Schalter gedrückt wird.

Die eingestellte Geschwindigkeit wird jedoch nicht wieder aufgenommen, wenn die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit auf unter 30 km/h reduziert wurde

Zum Abstellen des Tempomat-Systems gibt es mehrere Möglichkeiten

  • Drücken Sie den Schalter
    der automatischen Geschwindigkeitsregelung.
  •  Schalten Sie die Zündung aus.

Beide oben genannten Maßnahmen schalten das Tempomat-System ab.

Wenn Sie danach die Tempomat- Steuerung wieder einschalten möchten, folgen Sie der Beschreibung "Tempomat- Geschwindigkeit festlegen" weiter vorn in diesem Abschnitt.

Die Unterbrechung und Wiederaufnahme der Tempomat-Steuerung im Hyundai i30 II Gen erfolgt über verschiedene intuitive Methoden. Ob durch Bremsen, Kupplung oder spezielle Lenkradtasten – das System reagiert zuverlässig und sicher auf jede Eingabe.

Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit über RES+ wieder aufzunehmen, solange die aktuelle Geschwindigkeit über 30 km/h liegt. Dies erhöht den Fahrkomfort und spart Zeit bei der erneuten Einstellung.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Tempomat beim Hyundai i30 unterbrechen?
Durch Betätigen des Bremspedals, der Kupplung oder des CANCEL-Schalters am Lenkrad wird die Tempomat-Steuerung pausiert.

Was passiert, wenn ich unter 30 km/h fahre?
Die gespeicherte Geschwindigkeit kann nicht wieder aufgenommen werden, wenn die aktuelle Geschwindigkeit unter 30 km/h liegt.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Motoröl
Motorölstand prüfen Vergewissern Sie sich, dass das Fahrzeug auf ebenem Untergrund steht. Starten Sie den Motor und lassen Sie ihn auf die normale Betriebstemperatur kommen.  Stellen Sie den Motor ab, und warten Sie ca.

Opel Astra. Technische Daten. Fahrzeugdaten
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe Europäischer Serviceplan Benötigte Motorölqualität Wenn kein Öl in Dexos-Qualität verfügbar ist, kann man einmal zwischen zwei Ölwechseln maximal 1 Liter Motoröl der Qualität ACEA C3 verwenden.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0136