Die Tempomat-Steuerung im Hyundai i30 GD erfolgt über vier Tasten: ON/OFF, RES+, SET− und CANCEL. Nach Aktivierung und Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit (mind. 30 km/h) wird mit SET− die Geschwindigkeit gespeichert. RES+ erhöht sie, SET− verringert sie – jeweils um ca. 2 km/h pro Tastendruck.
Zwischenzeitliches Beschleunigen mit dem Gaspedal verändert die gespeicherte Geschwindigkeit nicht. Zum Wiederaufnehmen genügt das Loslassen des Pedals. Die Steuerung ist intuitiv und erlaubt präzise Anpassung der Fahrgeschwindigkeit – ideal für lange Strecken mit gleichmäßigem Tempo.
O: Beendet die Geschwindigkeitsregelung.
: Schaltet die automatische
Geschwindigkeitsregelung
ein bzw. aus.
RES+: Nimmt die vorherige Geschwindigkeit der automatischen Geschwindigkeitsregelung wieder auf oder erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der automatischen Geschwindigkeitsregelung fest oder vermindert sie.
Die Kontrollleuchte im Kombiinstrument leuchtet danach auf.
ANMERKUNG - Schaltgetriebe (ausstattungsabhängig) Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe müssen Sie das Bremspedal mindestens einmal niedertreten, um das Tempomat nach dem Anlassen des Motors einstellen zu können.
Die eingestellte Geschwindigkeit wird nun automatisch beibehalten.
Beim Befahren einer starken Gefällstrecke kann sich die Fahrzeuggeschwindigkeit geringfügig verringern oder erhöhen.
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
Dafür gibt es zwei Möglichkeiten:
2 km/h verringert.
Bei eingeschalteter Tempomat-Steuerung zwischendurch beschleunigen
Wenn Sie bei eingeschalteter Tempomat- Steuerung zwischendurch beschleunigen möchten, treten Sie das Gaspedal. Die erhöhte Geschwindigkeit greift nicht in das Tempomat-Steuerung ein und verändert die eingestellte Geschwindigkeit nicht.
Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, lassen Sie das Gaspedal los.
Die Geschwindigkeitsregelung im Hyundai i30 (2011–2017) lässt sich präzise über die Lenkradtasten steuern. Funktionen wie SET-, RES+ und CANCEL ermöglichen eine flexible Anpassung der Geschwindigkeit während der Fahrt. Besonders auf langen Strecken sorgt das System für entspanntes Fahren.
Die Möglichkeit, die Geschwindigkeit in kleinen Schritten zu erhöhen oder zu verringern, erlaubt eine feine Abstimmung auf die jeweilige Verkehrssituation. Auch bei kurzfristigem Beschleunigen bleibt die eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit erhalten, was den Komfort zusätzlich steigert.
Die intuitive Bedienung und die klare Anzeige im Kombiinstrument machen das System besonders benutzerfreundlich. Für eine optimale Nutzung empfiehlt sich eine regelmäßige Kontrolle der Systemfunktionen durch eine HYUNDAI Vertragswerkstatt.
Hyundai i30. Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen. Reifenluftdruck prüfen
Empfohlener Reifenluftdruck für kalte Reifen
Der Reifenluftdruck aller Räder
(einschließlich Ersatzrad) muss
täglich im kalten Zustand geprüft
werden. "Kalte Reifen" bedeutet,
dass das Fahrzeug seit mindestens
drei Stunden nicht mehr bewegt
wurde oder nicht mehr als 1,6 km
zurückgelegt hat.
Hyundai i30. Zündschloss. Zündschlossbeleuchtung. Zündschlossstellungen
Zündschlossbeleuchtung
Wenn beim Öffnen der Fahrer- oder
Beifahrertür die Zündung nicht eingeschaltet
ist, wird die Zündschlossbeleuchtung
automatisch eingeschaltet.
Diese Beleuchtung erlischt ca.