Die elektrische Anlage eines Fahrzeugs ist mit Sicherungen gegen Überlastungsschäden geschützt.
Das Fahrzeug ist mit 3 (oder 4) Sicherungskästen ausgestattet. Ein Sicherungskasten befindet sich auf der Fahrerseite im Armaturenbrett, die anderen befinden sich im Motorraum und im Laderaum.
Wenn Leuchten, Zubehörausstattung oder Bedienelemente Ihres Fahrzeugs nicht funktionieren, prüfen Sie die Sicherung des entsprechenden Schaltkreises.
Wenn eine Sicherung durchgebrannt ist, erkennen Sie dies an dem geschmolzenen Metallelement in der Sicherung.
Prüfen Sie bei Fehlfunktionen der Elektrik zunächst den Sicherungskasten auf der Fahrerseite.
Ersetzen Sie eine durchgebrannte Sicherung ausschließlich durch eine Sicherung mit derselben Amperezahl.
Schalten Sie vor dem Ersetzen durchgebrannter Sicherungen zunächst den Motor und alle elektrischen Verbraucher ab und klemmen Sie das Batteriemassekabel ab.
Wenn die neu eingesetzte Sicherung ebenfalls durchbrennt, deutet dies auf ein elektrisches Problem hin. Sie sollten nur geeignete Ersatzteile verwenden. Wir empfehlen, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
Es kommen drei Arten von Sicherungen zum Einsatz: Stecksicherungen für schwächere Ströme sowie Hauptsicherungen und Mehrfachsicherungen für stärkere Ströme.
VORSICHT - Sicherungen
ersetzen
|
ACHTUNG Verwenden Sie für den Ausbau einer Sicherung weder einen Schraubendreher noch einen anderen Gegenstand aus Metall, weil dies einen Kurzschluss auslösen und die elektrische Anlage beschädigen kann. |
ANMERKUNG Der am Fahrzeug vorhandene Sicherungs-/ Relais- Belegungsplan kann je nach Fahrzeugausstattung variieren.
ACHTUNG
|
Statisches Kurvenlicht
Beim Durchfahren von Kurven schaltet
sich zwecks besserer Sicht sowie zu
Ihrer eigenen Sicherheit automatisch das
statische Kurvenlicht ein. Das System
funktioniert automatisch wie folgt:
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von
weniger als 10 km/h und einem
Lenkeinschlag von etwa 80 Grad ...
Belüftungsdüsen
Verstellbare Belüftungsdüsen
Bei eingeschalteter Kühlung muss mindestens eine Belüftungsdüse geöffnet sein,
damit der Verdampfer nicht mangels Luftbewegung vereist.
Zum Öffnen der Düse Einstellrädchen auf
drehen.
Richtung des Luftstroms durch K ...
Innenleuchte
Stellen Sie den Motor ab.
Öffnen Sie die Heckklappe
Bauen Sie die Wartungsklappe mit
einem flachen Schraubendreher aus.
Rücklicht (Glühlampenausführung)
Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassu ...