Im Hyundai i30 GD zeigt das Kombiinstrument die aktuelle Schaltstufe bei eingeschalteter Zündung. Die Parkstufe (P) blockiert die Vorderräder und sollte nie während der Fahrt aktiviert werden – ebenso wenig als Ersatz für die Feststellbremse. Rückwärtsgang (R) nur bei Stillstand einlegen, sonst drohen Getriebeschäden.
Im Sportmodus kann manuell geschaltet werden: Hochschalten (+) oder Herunterschalten (−) per Wählhebelbewegung. Das System schützt sich automatisch vor kritischen Drehzahlen und passt Schaltvorgänge der Geschwindigkeit an. Ideal für dynamisches Fahren – mit klarer Systemlogik und präzisen Sicherheitsvorgaben.
Wenn sich der Zündschlüssel in der Stellung ON befindet, zeigt die Schaltstufenanzeige im Kombiinstrument die Stellung des Wählhebels an.
P (Parkstufe)
Warten Sie immer bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie in die Parkstufe (P) schalten. In dieser Schaltstufe ist das Getriebe gesperrt und die Vorderräder sind blockiert
VORSICHT
|
ACHTUNG Wenn die Parkstufe (P) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden. |
R (Rückwärtsgang)
Wählen Sie diese Fahrstufe, um rückwärts zu fahren.
ACHTUNG Schalten Sie immer erst dann in den Rückwärtsgang (R) hinein oder aus dem Rückwärtsgang (R) heraus, wenn das Fahrzeug vollständig zum Stillstand gekommen ist. Wenn der Rückwärtsgang (R) während der Fahrt eingelegt wird, kann das Getriebe beschädigt werden, außer wie unter "Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren" in diesem Kapitel beschrieben. |
N (Neutral)
Die Verbindung zwischen den Räder und dem Getriebe ist getrennt. Das Fahrzeug wird bei dem geringsten Gefälle wegrollen, wenn die Fußbremse oder die Feststellbremse nicht betätigt wird.
VORSICHT
Fahren Sie nicht mit dem Wählhebel
in der Stellung "N" (Leerlauf). Andernfalls besteht Unfallgefahr, da keine Motorbremse zur Verfügung steht. |
D (Normalbetrieb)
Dies ist die normale Stellung zum Vorwärtsfahren. Das Getriebe schaltet automatisch durch eine 6-Gang- Sequenz und erreicht so den günstigsten Kraftstoffverbrauch und die optimalen Fahrleistungen.
Wenn beim Überholen oder an Steigungen mehr Leistung benötigt wird, treten Sie das Gaspedal bis zum Anschlag (mehr als 80% des Pedalwegs) durch, bis der Kickdown einsetzt (Klickgeräusch). Daraufhin schaltet das Getriebe automatisch in den nächstkleineren Gang zurück.
ANMERKUNG
Sportmodus
Den Sportmodus können Sie sowohl im Stand als auch während der Fahrt wählen. Bewegen Sie dazu den Wählhebel aus der Fahrstufe D in die manuelle Schaltgasse. Um in die Fahrstufe D zurückzugelangen, bewegen Sie dem Wählhebel zurück in die Automatik-Schaltgasse.
Im Sportmodus können Sie schnell herauf- oder herunterschalten, indem Sie den Wählhebel nach vorn drücken oder nach hinten ziehen. Im Gegensatz zu einem Schaltgetriebe können im Sportmodus die Gangwechsel auch bei getretenem Gaspedal vorgenommen werden.
Hochschalten (+): Drücken Sie den Wählhebel einmal nach vorn, um in den nächsten höheren Gang zu schalten.
Herunterschalten (-): Ziehen Sie den Wählhebel einmal nach hinten, um in den nächsten kleineren Gang zu schalten.
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt, wird automatisch in den 1.
Gang geschaltet.
Die Schaltstufenanzeige im Hyundai i30 II Gen informiert über die aktuelle Stellung des Wählhebels. Jede Fahrstufe – P, R, N, D – erfüllt eine spezifische Funktion im Fahrbetrieb. Der Sportmodus erlaubt manuelles Schalten für dynamischeres Fahrverhalten.
Die richtige Nutzung der Fahrstufen ist entscheidend für die Sicherheit und den Schutz des Getriebes. Besonders das Einlegen von P oder R während der Fahrt kann zu schweren Schäden führen. Hinweise zur Kickdown-Funktion und zum automatischen Hochschalten im Sportmodus runden die Bedienung ab.
Opel Astra. Einführung
Fahrzeugspezifische Daten
Bitte tragen Sie die Daten Ihres Fahrzeugs auf der vorherigen Seite ein, um diese
schnell verfügbar zu haben.
Diese Informationen sind in den Abschnitten „Service und Wartung“ und „Technische
Daten“, sowie auf dem Typschild zu finden.
Einf&uu
Hyundai i30. Dreipunktgurt
Höhenverstellung (Fünftürer und Kombi)
Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit
und Sicherheit in 4 Positionen in der
Höhe verstellen.