Das manuelle Klimasystem des Hyundai i30 (2011–2017) kombiniert klassische Bedienlogik mit modernen Komfortfunktionen – von Temperaturregelung bis zur Gebläsesteuerung, alles intuitiv angeordnet. Die Luftstromwahl, die Umschaltung zwischen Frisch- und Umluft sowie die gezielte Windschutzscheibenheizung sorgen für ein optimales Raumklima bei unterschiedlichsten Witterungsbedingungen.
Wichtiger Hinweis für den Alltag: Der Betrieb des Gebläses mit eingeschalteter Zündung kann die Batterie entladen – empfohlen wird die Nutzung nur bei laufendem Motor. Wer die Klimatisierung effizient und sicher bedienen möchte, findet im Hyundai i30 II Gen ein gut durchdachtes System mit logischen Abläufen.
ACHTUNG Der Betrieb des Fahrzeuggebläses mit eingeschalteter Zündung könnte die Fahrzeugbatterie entladen. Betreiben Sie das Fahrzeuggebläse deswegen nur bei laufendem Motor! |
Das manuelle Klima- und Belüftungssystem im Hyundai i30 II Gen bietet eine intuitive Steuerung für angenehme Temperaturen im Innenraum. Die Kombination aus Temperaturregler, Gebläsedrehzahl und Luftverteilung ermöglicht eine flexible Anpassung an unterschiedliche Wetterbedingungen.
Besonders wichtig ist die Nutzung bei laufendem Motor, um eine Entladung der Batterie zu vermeiden. Die klare Anordnung der Bedienelemente sorgt für eine einfache Handhabung – auch während der Fahrt.
Mit dem Hyundai i30 (2011–2017) erhalten Sie ein zuverlässiges und benutzerfreundliches Klimasystem, das Komfort und Sicherheit im Alltag unterstützt. Regelmäßige Wartung und korrekte Anwendung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer.
Opel Astra. Stauraum. Laderaum
Laderaumvergrößerung, 3-türige / 5-türige Limousine
Hintere Rückenlehnen umklappen
Kopfstützen ganz nach unten schieben bzw. ausbauen.
Vordersitz etwas vorschieben.
Rücksitzlehne (einteilig oder geteilt) mit Entriegelungsknopf auf einer oder
beiden Seiten ausrasten und auf Sitzfläche klappen.
Hyundai i30. Funktionsvoraussetzungen
Der intelligente Parkassistent hilft beim
Einparken, indem er die Größe von
Parklücken misst, in die Lenkung
eingreift (halbautomatisches Einparken)
und Begleitinformationen auf dem LCDDisplay
anzeigt, die das Einparken
unterstützen.