Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Lenkrad. Elektronische Servolenkung. Höhenverstellbare Teleskoplenksäule. Hupe. Lenkradheizung

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Ausstattung Ihres Fahrzeugs / Lenkrad. Elektronische Servolenkung. Höhenverstellbare Teleskoplenksäule. Hupe. Lenkradheizung

Das Lenkrad des Hyundai i30 GD (2011–2017) steckt voller Funktionen: Von der elektrischen Servolenkung bis zur Lenkradheizung bietet es Komfort und Kontrolle. Die Lenkunterstützung passt sich dynamisch der Geschwindigkeit an, reduziert den Kraftaufwand beim Rangieren und erhöht die Rückmeldung bei höheren Geschwindigkeiten – ein Plus an Fahrsicherheit. Die höhenverstellbare Teleskoplenksäule ermöglicht ergonomisches Sitzen, während Hupe und Heizung intuitive Bedienung und Komfort bieten. Wichtige Hinweise zur Wartung, Diagnostik und Sicherheitsverhalten runden das Kapitel ab. Der Hyundai i30 II Gen kombiniert Fahrkomfort mit effizienter Steuerung – direkt am wichtigsten Bedienelement.

Elektronische Servolenkung

Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs.Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Die motorgetriebene Servolenkung wird von einem Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, und die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.

Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.

Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ANMERKUNG Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:

  •  Die EPS-Warnleuchte leuchtet nicht auf.
  •  Das Drehen des Lenkrads wird nach dem Einschalten der Zündung schwerer. Dazu kommt es, weil das System eine Diagnose des EPSSystems durchführt. Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.
  •  Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder LOCK/OFF gedreht wurde, kann ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais hörbar sein.
  •  Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.
  •  Wenn das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird, steigt der Kraftaufwand für das Drehen des Lenkrads. Jedoch kehrt das System nach wenigen Minuten in den normalen Zustand zurück.
  • Wenn ein Fehler der elektrischen Servolenkung erkannt wird, stellt das EPS die Lenkunterstützung ein, um Unfälle zu verhindern. Außerdem leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf oder beginnt zu blinken. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
  •  Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten möglicherweise ungewöhnliche Geräusche auf. Die Geräuschbildung lässt nach, sobald die Temperatur zunimmt. Dies ist ein normaler Zustand.
  •  Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug mehrmals hintereinander das Lenkrad ganz nach rechts und links drehen, wird die Lenkung mit der Zeit schwergängiger. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Störung, sondern um eine Sicherheitsfunktion. Nach einer gewissen Zeit fühlt sich die Lenkung wieder ganz normal an.
  •  Wenn die Ladekontrollleuchte aufleuchtet oder die Spannung zu niedrig ist (weil der Generator (oder die Batterie) nicht ordnungsgemäß funktioniert), wird die Lenkung möglicherweise schwergängig.

Höhenverstellbare Teleskoplenksäule

Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen.

Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Platz für die Beine zu haben.

Stellen Sie das Lenkrad so ein, dass Sie bequem sitzen und lenken können und gleichzeitig die Warnleuchten und Instrumente im Blickfeld haben.

VORSICHT
  •  Verstellen Sie das Lenkrad niemals während der Fahrt. Sie könnten die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren, was zu schweren Personenschäden oder Unfällen führen könnte.
  •  Versuchen Sie nach der Verstellung, das Lenkrad nach oben oder nach unten zu bewegen, um sicherzustellen, dass das Lenkrad fest in seiner Position eingerastet ist.

Höhenverstellbare Teleskoplenksäule


Um die Lenkradstellung zu verändern, ziehen Sie den Sicherungshebel (1) nach unten, bringen Sie das Lenkrad in den gewünschten Winkel (2) und in die gewünschte Höhe (3), und ziehen dann den Entriegelungshebel nach oben, um das Lenkrad zu arretieren (4). Verstellen Sie das Lenkrad immer nur vor Fahrtantritt in die gewünschte Stellung.

Hupe

Hupe


Drücken Sie zum Hupen das Hupensymbol auf Ihrem Lenkrad.

Prüfen Sie die Hupe regelmäßig, damit Sie sicher sein können, dass die Hupe in Ordnung ist.

ANMERKUNG Um die Hupe zu betätigen, drücken Sie den mit dem Hupensymbol gekennzeichneten Bereich auf Ihrem Lenkrad (siehe Abbildung). Die Hupe ertönt nur, wenn Sie den gekennzeichneten Lenkradbereich drücken.

ACHTUNG Schlagen Sie nicht mit der Faust oder mit anderen Gegenständen auf den Hupenschalter. Stechen Sie auch nicht mit scharfkantigen Gegenständen in den Hupenschalter.

Lenkradheizung

Lenkradheizung


Wenn Sie bei eingeschalteter Zündung die Taste für die Lenkradheizung drücken, wird das Lenkrad erwärmt.

Daraufhin leuchtet die Kontrollleuchte der Taste auf und es erscheint ein diesbezüglicher Hinweis auf dem LCDDisplay.

Zum Ausschalten der Lenkradheizung drücken Sie die Taste erneut. Daraufhin erlischt die Kontrollleuchte der Taste und es erscheint ein diesbezüglicher Hinweis auf dem LCD-Display.

ANMERKUNG Die Lenkradheizung schaltet sich rund 30 Minuten nach dem Einschalten automatisch ab.

ACHTUNG Montieren Sie keine Lenkhilfe am Lenkrad. Andernfalls nimmt die Lenkradheizung Schaden.

Die Lenkausstattung des Hyundai i30 II Gen bietet hohen Komfort und technische Präzision: Die elektronische Servolenkung passt den Lenkaufwand dynamisch der Geschwindigkeit an, das höhenverstellbare Teleskoplenkrad erlaubt optimale Ergonomie, während Hupe und Lenkradheizung für Sicherheit und Komfort sorgen.

Besonderheiten wie das Diagnoseverhalten des EPS-Systems, das automatische Abschalten der Heizung oder Warnhinweise bei Lenkverstellung während der Fahrt zeigen, wie der Hyundai i30 (2011–2017) Funktion und Fahrkomfort intelligent verbindet.

Pflege-Tipp: Keine Lenkhilfen montieren – dies könnte die Heizung beschädigen. Bei schwergängiger Lenkung oder auffälligen Geräuschen hilft eine professionelle Prüfung, um Systemzustände frühzeitig zu erkennen und Fahrkomfort langfristig zu sichern.

Andere Materialien:

VW Golf. Warum ist die Sitzeinstellung so wichtig?
Die richtige Sitzeinstellung ist unter anderem wichtig für die optimale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte und des Airbag-Systems. Ihr Fahrzeug hat insgesamt fünf Sitzplätze. Zwei Sitzplätze vorne und drei Sitzplätze auf der Rücksitzbank.

Hyundai i30. Grundfunktionen
GRUNDFUNKTIONEN: Audio-CD / MP3-CD / USB / iPod / My Music Drücken Sie die Taste , um den Modus in der Reihenfolge CD USB (iPod) AUX My Music BT Audio zu wechseln. Daraufhin wird der Ordner-/Dateiname auf dem Display angezeigt.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.01