Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Motorhaube

Die Motorhaube des Hyundai i30 GD (2011–2017) ist funktional und sicher konstruiert – doch ihre Bedienung verlangt Aufmerksamkeit. Vom ersten Entriegelungshebel bis zur korrekt eingesetzten Stützstange sind alle Schritte klar definiert, um Verbrennungen, Verletzungen und Fehlfunktionen zu vermeiden. Vor dem Schließen unbedingt kontrollieren: keine Werkzeuge, Lappen oder lose Objekte im Motorraum. Die Haube muss korrekt einrasten, da sich sonst bei Fahrtantritt das Sichtfeld gefährlich verschlechtern kann. Der Hyundai i30 II Gen kombiniert praktische Zugänglichkeit mit hohen Sicherheitsstandards für Wartungsvorgänge.

Motorhaube öffnen

Motorhaube öffnen


  1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln. Die Haube sollte sich um ein kleines Stück anheben.
VORSICHT Öffnen Sie die Haube, nachdem Sie auf ebenem Untergrund den Motor abgestellt, den Wählhebel in die Parkstellung "P" (Automatik/ Doppelkupplungsgetriebe) gebracht bzw. den ersten Gang oder den Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) eingelegt und die Feststellbremse angezogen haben.

Motorhaube öffnen


  1. Stellen Sie sich vor das Fahrzeug, heben Sie die Motorhaube leicht an, drücken Sie den Entriegelungshebel der zweiten Verriegelungsstufe unter der Mitte der Motorhaube nach hinten und heben Sie die Motorhaube an.

Motorhaube öffnen


  1. Ziehen Sie die Stütze heraus.
  2. Stützen Sie die Haube mit der Stützstange ab.
VORSICHT - heiße Teile Berühren Sie den Haubenaufsteller nicht bei heißem Motor. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen oder schweren Verletzungen

Motorhaube schließen

  1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:
  •  Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
  •  Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.
  1. Drücken Sie das Ende der Haubenstützstange in ihren Halteclip, damit sie nicht klappern kann.
  2. assen Sie die Haube bis auf 30 cm über dem Haubenschloss herab und lassen Sie die Haube danach in das Schloss fallen. Vergewissern Sie sich, dass die Haube eingerastet ist.
VORSICHT
  •  Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefahrenbereich der Haube befinden. Wenn sich beim Schließen der Haube Objekte im Bereich der Haube befinden, kann dies Sach und schwere Personenschäden verursachen.
  •  Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putzlappen und Handschuhe im Motorraum liegen. Derartige Gegenstände könnten durch die Motorwärme in Brand gesetzt werden.

 

VORSICHT
  •  Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlossen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  •  Die Stütze muss vor jeder Prüfung des Motorraums vollständig in die Öffnung eingesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Haube herunterfällt und Sie dabei möglicherweise verletzt werden.
  •  Fahren Sie niemals mit geöffneter Motorhaube, da Ihre Sicht versperrt ist und da die Haube zufallen oder beschädigt werden könnte.

Die Motorhaube des Hyundai i30 GD ist benutzerfreundlich konstruiert: Mit entriegelbarem Hebel, Sicherheitsstufe und stabiler Stützstange gelingt das Öffnen und Schließen zuverlässig und sicher. Wartungsarbeiten wie Ölstand prüfen oder Flüssigkeit nachfüllen sind damit unkompliziert möglich.

Das System schützt durch doppelte Verriegelung und Hinweise zur sicheren Positionierung bei heißem Motor. Wer die Schritte befolgt – von der Wahl des Standorts bis zum festen Einrasten – minimiert Unfallrisiken und verlängert die Lebensdauer der Komponenten im Motorraum des Hyundai i30 (2011–2017).

Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, ob die Haube wirklich geschlossen ist?
Sie muss fest einrasten, ohne Spiel. Im Zweifel leicht nach unten drücken – ein hörbarer Klick zeigt den sicheren Verschluss.

Was tun, wenn die Haube nicht öffnet?
Überprüfen Sie den Innenhebel auf korrekte Entriegelung. Ist sie blockiert, hilft meist ein Fachbetrieb – keinesfalls mit Gewalt öffnen.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Fenster öffnen und schließen. Fensterhebersperrschalter (ausstattungsabhängig)
Fenster öffnen und schließen Ausführung A Um ein Fenster zu öffnen oder zu schließen, drücken oder ziehen Sie das vordere Ende der Schaltertaste bis zur ersten Raststufe (5).

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0099