Das Panoramaschiebedach im Hyundai i30 GD bietet nicht nur Licht und Luft – sondern auch ausgeklügelte Bedien- und Sicherheitsfunktionen. Vom stufenlosen Öffnen über die separate Sonnenblende bis zum automatischen Klemmschutz bei Widerstand sind alle Features auf Komfort und Schutz ausgelegt. Wichtig: Nie bei Frost öffnen, da Eis den Motor beschädigen kann. Die Reset-Funktion ist nach Batteriewechsel unerlässlich für korrekte Funktion. Regelmäßige Reinigung der Führungsschienen verhindert Geräusche. Der Hyundai i30 II Gen schafft hier die perfekte Balance zwischen Eleganz und Technik – für einen klaren Blick nach oben.
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Schiebedach ausgestattet ist, können Sie das Schiebedach mit dem Schiebedachregler in der Dachkonsole aufstellen bzw.
öffnen und schließen.
Das Schiebedach kann nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.
ACHTUNG - Schiebedachregler Lassen Sie den Schiebedachregler los, nachdem Sie das Schiebedach vollständig geöffnet, geschlossen oder aufgestellt haben. Andernfalls können der Schiebedachmotor und andere Bauteile des Systems Schaden nehmen. |
Wenn der Fahrer den Zündschlüssel abzieht (Smartkey: den Motor abstellt) und die Fahrertür öffnet, ohne dass das Schiebedach vollständig geschlossen ist, ertönt ca. 7 Sekunden lang ein Warnsignal. Ferner erscheint auf dem LCD-Display ein entsprechender Hinweis.
Schließen Sie das Schiebedach vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
Um die Schiebebewegung an einem beliebigen Punkt zu stoppen, drücken Sie kurz den Schalter der Schiebedach- Sonnenblende.
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler nach hinten ziehen, öffnet sich zunächst die Sonnenblende und dann das Schiebedach komplett. Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
Bei geöffneter Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler nach hinten ziehen, öffnet sich das Schiebedach komplett. Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler nach oben drücken, öffnet sich zunächst komplett die Sonnenblende und anschließend stellt sich das Schiebedach auf.
Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
Bei geöffneter Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler nach oben drücken, stellt sich das Schiebedach auf.
Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
Schiebedach und Sonnenblende schließen
Drücken Sie den Schiebedachregler nach vorn oder ziehen Sie ihn nach unten. Daraufhin schließt sich das Schiebedach automatisch.
Zum Schließen der Sonnenblende drücken Sie den Schiebedachregler nach vorn oder ziehen ihn erneut nach unten oder drücken die Taste zum Schließen der Sonnenblende.
Um die Schiebedachbewegung an einem beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen oder drücken Sie kurz den Schiebedachregler.
Automatischer Klemmschutz
Wenn ein Gegenstand oder Körperteil erkannt wird, während sich das Schiebedach oder die Sonnenblende automatisch schließt, fährt das Schiebedach zurück und bleibt danach stehen.
Der Klemmschutz funktioniert nicht, wenn das Hindernis zwischen Glasdach/ Sonnenblende und Schiebedachrahmen sehr klein ist.
Achten Sie beim Schließen des Schiebedachs immer darauf, dass sich keine Insassen oder Gegenstände im Gefahrenbereich des Schiebedachs befinden.
Stecken Sie während der Fahrt weder den Kopf noch andere Körperteile durch die Schiebedachöffnung.
Entfernen Sie regelmäßig Verunreinigungen, die sich in den Führungsschienen sammeln können.
Bei längerer Nutzung des Schiebedachs kann sich Staub zwischen Schiebedach und Dachblech sammeln und Geräusche verursachen. Öffnen Sie das Schiebedach und beseitigen Sie den Staub regelmäßig mit einem sauberen Tuch.
ACHTUNG - Beschädigung des Schiebedachmotors Versuchen Sie nicht das Schiebedach zu öffnen, wenn es mit Eis oder Schnee bedeckt ist oder die Temperatur unter dem Gefrierpunkt liegt. Andernfalls könnten der Schiebedachmotor und/oder das Glasdach beschädigt werden. |
Unter den folgenden Umständen ist ein Schiebedach-Reset notwendig:
SONNENBLENDE ÖFFNEN → AUFSTELLEN
Lassen Sie den Regler dann los.
AUFSCHIEBEN → ZUSCHIEBEN
Lassen Sie den Regler dann los.
Diese Sequenz beendet das Schiebedach-Reset.
Wir empfehlen, sich wegen weiterer Informationen zu diesem Thema an einen HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
ANMERKUNG Wenn Sie kein Schiebedach-Reset durchführen, funktioniert das Schiebedach möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Das Panoramaschiebedach des Hyundai i30 (2011–2017) sorgt für helles, luftiges Raumgefühl und ein Plus an Komfort. Die Steuerung über Dachregler erlaubt stufenloses Öffnen, Schließen und Aufstellen – inklusive Sonnenblende für optimale Lichtkontrolle. Automatische Warnsignale bei vergessener Öffnung unterstreichen die durchdachte Konstruktion.
Der Klemmschutz reagiert blitzschnell auf Hindernisse, wodurch Verletzungen vermieden werden – ein Sicherheitsmerkmal, das insbesondere bei Hyundai i30 II Gen geschätzt wird. Reinigung der Führungsschienen erhält die Funktion, besonders bei häufigem Gebrauch.
Pflege-Tipp: Bei Frost oder nach Regen sollten Glasflächen abgewischt werden, um Beschädigungen am Schiebedachmotor zu vermeiden. Wer regelmäßig reinigt und Resetfunktionen korrekt nutzt, sorgt für langlebige Funktion bei maximalem Komfort.
Hyundai i30. Elektro Feststellbremse (EPB). Feststellbremse betätigen
So betätigen Sie die elektronische
Feststellbremse (EPB):
Treten Sie das Bremspedal.
Ziehen Sie den EPB-Schalter.
Achten Sie darauf, dass die Warnleuchte
aufleuchtet
ANMERKUNG
Wenn das Fahrzeug an steilen
Steigungen oder beim Ziehen eines
Anhängers nicht stehenbleibt, gehen Sie
wie folgt vor:
Aktivieren Sie die Elektro...
Hyundai i30. Blinkleuchte. Nebelscheinwerfer
Blinkleuchte
Führen Sie die auf der vorigen Seite
beschriebenen Schritte 1 bis 6 durch.
Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.