Die Werte für das Leergewicht in der nachfolgenden Tabelle gelten für das fahrbereite Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Werkzeug, Notrad18 und Betriebsstoffen inklusive 90% Kraftstofftankfüllung. Durch Mehrausstattungen und durch nachträglichen Einbau von Zubehör erhöht sich das angegebene Leergewicht und reduziert entsprechend die mögliche Zuladung .
Zur Zuladung gehören das Gewicht der Passagiere, des gesamten Gepäcks, das Gewicht der Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems sowie die Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb.
ACHTUNG!
• Beim Transport von schweren Gegenständen verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung – Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit stets den Gegebenheiten an.
• Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs ändern. Das kann zu Unfällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
Staufächer
ACHTUNG
Um möglichem Diebstahl vorzubeugen,
lagern Sie keine Wertgegenstände
in den Staufächern.
Halten Sie Staufächer während
der Fahrt immer geschlossen.
Versuchen Sie nicht so viele
Gegenstände in ein Staufach zu
leg ...
Einleitung
Mit dem tiremobilitykit (reifenpannen-
set) bleiben sie auch nach
einer punktuellen reifenpanne
mobil.
Das aus einem kompressor und
dichtmittel bestehende system
dichtet effektiv und bequem die
meisten punktuellen undichtigkeiten
von pkw-reifen ab, die durch nägel
oder ähnli ...
Beladungshinweise
■ Schwere Gegenstände im Laderaum an die Rückenlehnen anlegen.
Darauf achten, dass die Rückenlehnen ordnungsgemäß eingerastet sind. Bei stapelbaren
Gegenständen schwerere nach unten legen.
■ Gegenstände mit Verzurrgurten an Verzurrösen siche ...