Die Werte für das Leergewicht in der nachfolgenden Tabelle gelten für das fahrbereite Fahrzeug mit Fahrer (75 kg), Werkzeug, Notrad18 und Betriebsstoffen inklusive 90% Kraftstofftankfüllung. Durch Mehrausstattungen und durch nachträglichen Einbau von Zubehör erhöht sich das angegebene Leergewicht und reduziert entsprechend die mögliche Zuladung .
Zur Zuladung gehören das Gewicht der Passagiere, des gesamten Gepäcks, das Gewicht der Dachlast einschließlich des Dachgepäckträgersystems sowie die Anhängestützlast bei Anhängerbetrieb.
ACHTUNG!
• Beim Transport von schweren Gegenständen verändern sich die Fahreigenschaften durch die Schwerpunktverlagerung – Unfallgefahr! Passen Sie Ihre Fahrweise und die Geschwindigkeit stets den Gegebenheiten an.
• Überschreiten Sie niemals die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht. Wenn die zulässigen Achslasten bzw. das zulässige Gesamtgewicht überschritten werden, können sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs ändern. Das kann zu Unfällen, Verletzungen und Fahrzeugbeschädigungen führen.
Heckklappen-Notentriegelung
Ihr Fahrzeug ist mit einem Hebel für die
Notentriegelung der Heckklappe
ausgerüstet.Wenn jemand versehentlich
im Laderaum eingeschlossen wird, lässt
sich die Heckklappe wie folgt öffnen:
Führen Sie den mechanischen
Schlüssel in die Öffnung ein.
&n ...
Bleifreies Benzin
Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen die
Verwendung von unverbleitem Benzin
mit einer Oktanzahl von mindestens 95
RON (Research Octane Number) bzw.
91 AKI (Anti Knock Index). (Verwenden
Sie keine mit Methanol versetzen
Kraftstoffe.)
Es ist möglich, bleifreien Kraftstoff mit
der O ...
Radwechsel
Vorbereitung
Vor dem Radwechsel muss das Fahrzeug korrekt abgestellt werden.
Einige Fahrzeugausführungen oder Fahrzeugmodelle werden werkseitig ohne Wagenheber
und Radschlüssel ausgeliefert. Lassen Sie in diesem Fall den Radwechsel von einem
Fachbetrieb durchführen.
– Stellen ...