Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Technische Daten. Füllmengen. Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Technische Daten. Füllmengen. Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge

Die Füllmengen und Motorölspezifikationen des Volkswagen Golf VI (2008–2012) sind exakt auf die jeweiligen Motorvarianten abgestimmt. Ob LongLife-Service oder konventionelle Wartung – nur freigegebene Mehrbereichs-Leichtlauföle garantieren optimalen Schutz und Effizienz. Mit klaren Tabellen und Hinweisen zur Ölmenge unterstützt der Golf VI eine fachgerechte Wartung und verlängert die Lebensdauer des Motors. So bleibt das Fahrzeug auch bei intensiver Nutzung zuverlässig und leistungsstark.

Füllmengen

Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge


Motorölspezifikation und Motorölfüllmenge

Nähere Angaben zu den Service-Intervallen finden Sie im Serviceplan und „Rat und Tat“, Kapitel „Motoröl“.

Bei allen Motorölen handelt es sich um so genannte Mehrbereichs-Leichtlauföle.

Fahrzeuge mit LongLife Service


Fahrzeuge ohne LongLife Service


Fahrzeuge ohne LongLife Service


Fazit: Die Füllmengen und Motorölspezifikationen im VW Golf VI sind abhängig von Motorisierung und Serviceintervall. Fahrzeuge mit LongLife-Service benötigen spezielle Leichtlauföle nach VW-Norm, die längere Wechselintervalle ermöglichen. Ohne LongLife-Service gelten kürzere Intervalle und andere Ölspezifikationen.

Pflegehinweis: Ölstand regelmäßig prüfen – idealerweise bei jedem Tankstopp – und nur freigegebene Öle verwenden. Überfüllung vermeiden, da sie zu Motorschäden führen kann. Die Angaben zu Füllmengen finden sich in den technischen Tabellen oder im Serviceplan.

Hinweis: Bei Ölwechseln immer auch Filter tauschen und Altöl fachgerecht entsorgen. Mischungen verschiedener Ölsorten sind nur zulässig, wenn alle der VW-Norm entsprechen. So bleibt der Motor Ihres Golf VI effizient und langlebig.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Schwangere Frauen
Die Verwendung eines Sicherheitsgurts ist für schwangere Frauen empfehlenswert, um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu verringern. Wenn ein Gurt angelegt wird, muss das Beckengurtband so tief und so bequem wie möglich über die Hüften gelegt werden, jedoch nicht über den Unterleib.

Hyundai i30. Türschlösser. Türschlösser von außen bedienen
Fernbedienung/Smartkey Türen lassen sich mit der Fernbedienung oder dem Smartkey ver- und entriegeln.  Die Türen lassen sich ver- und entriegeln, indem Sie die Taste des Außengriffs einer vorderen Tür drücken, während Sie den Smartkey bei sich tragen (Fahrzeuge mit Smartkey-System).

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0095