ISOFIX mit Top Tether macht den Einbau von Kindersitzen im Hyundai i30 (2011–2017) schneller und sicherer. Die unteren Verankerungen befinden sich an den äußeren Rücksitzen; viele Sitze benötigen zusätzlich das Halteband am Anker hinter der Rückenlehne für maximale Stabilität. Das Kapitel erläutert IUF/IL/X-Freigaben, die korrekten Positionen und warum der mittlere Rücksitz ohne eigene ISOFIX-Halter nicht genutzt werden darf. Verwenden Sie nur nach ECE R44 zugelassene Sitze und folgen Sie strikt der Anleitung, damit der Hyundai i30 GD den vollen Schutz bietet.
ISOFIX ist ein standardisiertes Befestigungssystem für Kinderrückhaltesysteme, welches die Notwendigkeit, die serienmäßigen Gurte für Erwachsene für die Befestigung eines Rückhaltesystems zu verwenden, überflüssig macht.
Dadurch entsteht eine wesentlich sicherere und positivere Sitzposition mit dem zusätzlichen Vorteil eines einfacheren und schnelleren Einbaus.
Ein ISOFIX-Sitz darf nur eingebaut werden, wenn für ihn eine fahrzeugspezifische oder allgemeine Zulassung in Übereinstimmung mit den Anforderungen nach ECE-R 44 vorliegt.
❈ ISOFIX: International Standards Organisation FIX
An den Seiten der Rücksitzlehnen befinden sich im unteren Bereich ISOFIX-Symbole. Diese Symbole zeigen die Lage der unteren Halter für Kinderrückhaltesysteme an, sofern diese zur Ausstattung des Fahrzeugs gehören.
Die beiden äußeren Rücksitze sind jeweils mit einem Paar ISOFIX-Halterungen und mit einer entsprechenden Halterung für ein Halteband auf dem Boden hinter den Rücksitzen ausgestattet.
Die ISOFIX-Halterungen befinden sich zwischen Sitzkissen und Rücklehne und sie sind mit dem ISOFIX-Symbol gekennzeichnet.
Bei der Montage müssen die ISOFIXHalter am Kinderrückhaltesystem (KRS) mit den ISOFIX-Halterungen im Fahrzeug zusammengeführt werden (achten Sie auf das KLICK-Geräusch, prüfen Sie evtl. vorhandene visuelle Anzeigen am KRS und ziehen Sie am KRS, um die Festigkeit zu prüfen).
KRS mit allgemein gültiger Zulassung für ECE-R 44 müssen zusätzlich mit einem Halteband befestigt werden, das an der vorgesehenen Halterung auf dem Boden hinter den Rücksitzen angebracht wird.
Der Einbau und die Verwendung eines Kindersitzes muss entsprechend der Bedienungsanleitung, die dem ISOFIXSitz beigelegt ist, erfolgen.
VORSICHT
|
Den Kindersitz sichern:
ACHTUNG Achten Sie darauf, dass das hintere Gurtband bei der Montage nicht zwischen ISOFIX-Sitzbefestigungshaken und ISOFIX-Ankerpunkt gerät und eingerissen oder eingeklemmt wird. |
VORSICHT
|
IUF = Geeignet für vorwärts gerichtete ISOFIX-Kinderrückhalte-systeme in der universellen Kategorie, die für die Verwendung in dieser Altersgruppe zugelassen sind.
IL = Geeignet für spezielle ISOFIX-Kindersitze (CRS) für diesen Fahrzeugtyp nach ECE 44 genehmigt. Bei diesen ISOFIX Kinderrückhaltesystemen handelt es sich um solche der Kategorien "fahrzeugspezifisch", "eingeschränkt" oder "semiuniversell".
X = Position nicht geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme in dieser Altersgruppe und/oder Größengruppe.
Empfohlene Kinderrückhaltesysteme
KRS-Herstellerinformation
ISOFIX ist die optimale Lösung für die sichere Montage von Kinderrückhaltesystemen im Hyundai i30 II Gen. Die ISOFIX-Halter befinden sich zwischen Sitzkissen und Lehne der äußeren Rücksitze und sind zusätzlich mit Halteband-Ankerpunkten hinter den Rücksitzen ausgestattet.
Bei Installation müssen die ISOFIX-Haken hörbar einrasten, anschließend das zusätzliche Halteband straff über die Rücklehne führen und am vorgesehenen Ankerpunkt sichern. Die Kombination bietet erhöhte Stabilität und minimiert das Risiko bei Unfällen. Die mittlere Rücksitzposition ist für ISOFIX nicht vorgesehen – nutzen Sie ausschließlich die ausgewiesenen Punkte.
Häufig gestellte Fragen
Was bedeutet „IUF“ in der ISOFIX-Tabelle?
IUF steht für „Universal ISOFIX Forward Facing“. Diese Sitze sind für die entsprechenden Altersgruppen auf den äußeren Rücksitzen zugelassen.
Darf ich einen ISOFIX-Sitz in der Mitte installieren?
Nein. Die ISOFIX-Halter befinden sich nur auf den äußeren Rücksitzen. Eine Montage in der Mitte ist nicht vorgesehen und kann bei einem Unfall versagen.
Hyundai i30. Manuelle Fensterheber
Drehen Sie die Fensterkurbel im
Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn, um das Fenster zu heben
oder zu senken.
VORSICHT
Wenn Sie Fenster öffnen oder
schließen, achten Sie darauf, dass
Arme, Hände und Körper Ihrer Beifahrer
nicht eingeklemmt werden.
Hyundai i30. Schaltgetriebe. Ratschläge für die Fahrpraxis
Kuppeln Sie an Gefällstrecken nicht
aus, um das Fahrzeug bergab rollen zu
lassen. Dies ist äußerst gefährlich.
Fahren Sie immer mit eingelegtem
Gang.
Lassen Sie Ihren Fuß nicht auf dem
Bremspedal ruhen.