Ein nach hinten gerichteter Kindersitz hat auf dem Beifahrersitz des Hyundai i30 GD nichts verloren – der sich entfaltende Airbag kann lebensgefährlich sein. Platzieren Sie Kinder grundsätzlich auf den Rücksitzen und wählen Sie einen Sitz, der Größe und Gewicht Ihres Kindes entspricht. Installieren Sie den Kindersitz immer gemäß Herstelleranleitung; prüfen Sie Sitzstabilität und Gurtverlauf. Wo vorhanden, nutzen Sie den Beifahrerairbag-Schalter nur in begründeten Ausnahmefällen – die sicherste Wahl im Hyundai i30 II Gen bleibt der Rücksitz.
Für Kleinkinder und Babys müssen Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet werden.
Dieser Kindersitz oder die Babyschale muss die adäquate Größe für das jeweilige Kind haben und er muss gemäß den Herstellerhinweisen eingebaut werden.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, das Kinderrückhaltesystem auf einem der Rücksitze zu verwenden.
VORSICHT Platzieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz, da die Gefahr besteht, dass ein sich aufblähender Beifahrer-Seitenairbag gegen das nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesystem prallen und das Kind töten könnte. |
VORSICHT - Kindersitzmontage
|
Der Hyundai i30 II Gen erfüllt höchste Sicherheitsstandards – insbesondere beim Transport von Kindern. Das Platzieren eines nach hinten gerichteten Kindersitzes auf dem Beifahrersitz ist strengstens untersagt: Bei Auslösung des Airbags besteht Lebensgefahr für das Kind. Daher gehört das Rückhaltesystem immer auf die Rücksitze.
Ein korrekt montierter Kindersitz muss zur Größe des Kindes passen und gemäß Herstelleranleitung eingebaut werden. Kopfstützen dürfen die Montage nicht behindern – nötigenfalls verstellen oder entfernen. Prüfen Sie immer Sitztemperatur, Gurtführung und sichere Verankerung vor Fahrtantritt.
Der Hyundai i30 GD bietet ideale Voraussetzungen für eine sichere und strukturierte Kindersitzinstallation. Achten Sie auf die Hinweise im Fahrzeughandbuch und die Kennzeichnung der relevanten Einbaupositionen – für den bestmöglichen Schutz Ihres Kindes.
Hyundai i30. Trip-Computer
Der Trip-Computer ist ein rechnergesteuertes
Fahrerinformationssystem,
das bei eingeschalteter Zündung
(Stellung ON) fahrrelevante Daten
anzeigt. Alle gespeicherten Informationen
(Ausnahmen: Kilometerzähler,
Reichweite und Momentanverbrauch)
werden beim Abklemmen der Batterie
auf 0 zurückgesetzt.
Hyundai i30. Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus). Zusätzliche Anweisungen
(Meldungen)
Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus)
Der Ausparkmodus funktioniert unter
folgenden Bedingungen:
Wenn die Fahrgeschwindigkeit nach
dem Anlassen des Motors erstmalig
weniger als 5 km/h beträgt.