Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Fahrhinweise / Fahren mit Anhänger / Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen

Beachten Sie bitte folgende wichtige Punkte, wenn Sie den Anhängerbetrieb planen:

  •  Denken Sie über die Verwendung einer Schlingerdämpfung nach. Ihr Fachhändler für Anhängerkupplungen informiert Sie gern.
  •  Ziehen Sie mit Ihrem Fahrzeug während der ersten 2.000 km keinen Anhänger, damit der Motor ordnungsgemäß eingefahren wird.Wenn dieser Hinweis missachtet wird, kann dies zu schwerwiegenden Motor- und Getriebeschäden führen.
  •  Für den Fall, dass Sie einen Anhänger ziehen möchten, empfehlen wir, sich wegen der Anhängerzugvorrichtung etc. an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
  •  Fahren Sie immer mit mäßiger Geschwindigkeit (unter 100 km/h).
  •  Fahren Sie auf längeren Steigungsstrecken nicht schneller als 70 km/h bzw. halten Sie das Geschwindigkeitslimit ein, wenn dieses geringer ist.
  •  Der wesentlichen Punkte im Anhängerbetrieb betreffen das Gewicht:

Wenn Sie den Anhängerbetrieb planen


M/T: Schaltgetriebe
A/T: Automatikgetriebe
DCT: Doppelkupplungsgetriebe

Anhängergewicht

Anhängergewicht


Wie groß ist das sichere Höchstgewicht eines Anhängers? Das Gewicht des Anhängers darf niemals das maximal zulässige Gesamtgewicht überschreiten.

Dies kann jedoch schon zuviel sein.

Das maximale Gewicht hängt davon ab, wie Sie Ihren Anhänger verwenden wollen. So spielen z. B. die Geschwindigkeit, die Höhe des Einsatzortes, die Stärke von Steigungen/Gefällen, die Außentemperatur und die Häufigkeit des Anhängerbetriebs eine wichtige Rolle.

Das Anhängergewicht kann auch von der speziellen Zusatzausstattung Ihres Fahrzeugs abhängig sein.

Anhänger-Stützlast

Anhänger-Stützlast


Die Stützlast eines Anhängers ist eine wichtige Größe, da sie das Gesamtgewicht des Zugfahrzeugs beeinflusst.

Das Gesamtgewicht setzt sich aus dem Leergewicht des Zugfahrzeugs, dem Gewicht der Beladung und dem Gewicht der Insassen zusammen. Im Anhängerbetrieb muss die Stützlast des Hängers zum Gesamtgewicht hinzugerechnet werden, da die zusätzliche Stützlast das Zugfahrzeug genauso belastet wie zusätzliche Beladung.

Die Stützlast darf unter Berücksichtigung der maximal zulässigen Stützlast nicht mehr als 10% des Gewichts des beladenen Anhängers betragen. Prüfen Sie die Stützlast Ihres Anhängers, nachdem Sie diesen beladen und gewogen haben. Wenn die gemessene Stützlast nicht der Vorgabe entspricht, kann Sie durch Umschichtung der Hängerladung von vorn nach hinten oder umgekehrt korrigiert werden.

VORSICHT - Anhänger
  •  Beladen Sie niemals einen Anhänger hinten stärker als vorn.

    Verteilen Sie die Ladung so, dass ca. 60% des Gewichts vor der Achse und ca. 40% des Gewichts hinter der Achse des Anhängers liegen.

  •  Überschreiten Sie niemals die maximal zulässigen Gewichte des Anhängers und/oder der Zugvorrichtung. Sowohl Überladung als auch falsches Beladen eines Anhängers können zu Sach- und Personenschäden führen. Lassen Sie Gesamtgewicht und Beladungszustand auf einer öffentlichen Fahrzeugwaage prüfen.
  •  Ein falsch beladener Anhänger kann dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Gespann verlieren.

ANMERKUNG Die Motorleistung nimmt mit zunehmender Höhe ab. Je 1.000 Höhenmeter über dem Meeresspiegel müssen 10% des Gewichts von Fahrzeug und Anhänger (Anhängergewicht + Fahrzeuggesamtgewicht) in Abzug gebracht werden.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden?
Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags) Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.

Hyundai i30. Das Sicherheitsgurtsystem
VORSICHT  Um den maximalen Schutz durch das Rückhaltesystem zu erlangen, müssen die Sicherheitsgurte während der Fahrt immer angelegt sin.  Sicherheitsgurte sind am effektivsten, wenn sich die Rücklehnen in aufrechter Stellung befinden.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0057