Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) im Hyundai i30 GD erkennt Fahrspurmarkierungen über eine Kamera in der Windschutzscheibe. Bei unbeabsichtigtem Verlassen der Spur ab 60 km/h erfolgt eine optische und akustische Warnung. Aktiviert wird das System über eine Taste bei eingeschaltetem Fahrzeug – die Anzeige leuchtet weiß.
Hyundai betont: LDWS greift nicht aktiv ins Lenken ein. Es warnt nur, ersetzt aber keine aufmerksame Fahrweise. Faktoren wie schlechte Sicht, verschmutzte Scheibe oder fehlende Markierungen können die Funktion einschränken. Bei Fehlfunktionen erscheint eine Warnmeldung – eine Prüfung in der Vertragswerkstatt wird empfohlen.
Dieses System erkennt mittels eines in die Windschutzscheibe integrierten Sensors die Fahrspur und warnt Sie beim Verlassen derselben.
VORSICHT
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des Spurhaltewarnsystems:
|
Zum Aktivieren: Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet. Daraufhin leuchtet die Anzeige (weiß) im Kombiinstrument auf.
Zum Beenden: Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems erneut. Daraufhin erlischt die Anzeige im Kombiinstrument.
Wenn das Fahrzeug die Fahrspur verlässt, während das Spurhaltewarnsystem aktiv ist und die Fahrgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt, wird wie folgt gewarnt:
Wenn das Spurhaltewarnsystem LDWS nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte auf und es wird einige Sekunden lang eine Warnmeldung angezeigt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.
Unter den folgenden Bedingungen warnt das Spurhaltewarnsystem nicht:
ANMERKUNG Betätigen Sie vor dem Wechseln der Fahrspur stets die Fahrtrichtungsanzeiger.
AUFMERKSAMKEIT DES FAHRERS
Unter den folgenden Bedingungen warnt Sie das Spurhaltewarnsystem möglicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug die Fahrspur verlässt (und umgekehrt):
Das Spurhaltewarnsystem (LDWS) im Hyundai i30 II Gen bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene durch optische und akustische Warnungen beim unbeabsichtigten Verlassen der Fahrspur. Es erkennt Fahrbahnmarkierungen zuverlässig ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h.
Die korrekte Funktion hängt jedoch stark von äußeren Bedingungen ab – etwa der Sauberkeit der Windschutzscheibe oder der Sichtbarkeit der Fahrspur. Daher ist es wichtig, das System regelmäßig zu überprüfen und die Kamera nicht zu verdecken oder zu beschädigen.
Das LDWS unterstützt den Fahrer, ersetzt aber nicht die eigene Aufmerksamkeit. Eine verantwortungsvolle Nutzung in Kombination mit einem aufmerksamen Fahrstil erhöht die Sicherheit deutlich – besonders bei langen Fahrten oder auf Autobahnen.
Hyundai i30. Telefon-setup
Taste drücken Mit Regler
TUNE oder Taste
[Telefon]
auswählen Mit Regler TUNE
Menü
auswählen
Telefon koppeln
ACHTUNG
Das Koppeln von Bluetooth
Wireless Technology Mobiltelefonen
bedingt zunächst gewisse
Authentifizierungs- und Verbindungsprozesse.
Opel Astra. Schlüssel, Verriegelung
Schlüssel
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist im Car Pass oder auf einem abnehmbaren Anhänger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels muss die Schlüsselnummer angegeben werden,
da diese ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist.