Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Warnleuchte und -meldung - Spurhaltewarnsystem (LDWS) - Fahrhinweise - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Warnleuchte und -meldung

Warnleuchte und -meldung


Wenn das Spurhaltewarnsystem LDWS nicht ordnungsgemäß funktioniert, leuchtet die Warnleuchte auf und es wird einige Sekunden lang eine Warnmeldung angezeigt.

Wir empfehlen, das Fahrzeug in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.

Unter den folgenden Bedingungen warnt das Spurhaltewarnsystem nicht:

  • Der Fahrer schaltet die Fahrtrichtungsanzeiger oder die Warnblinkanlage ein.
  •  Das Fahrzeug fährt auf der Fahrspurmarkierung.

ANMERKUNG Betätigen Sie vor dem Wechseln der Fahrspur stets die Fahrtrichtungsanzeiger.

AUFMERKSAMKEIT DES FAHRERS

Unter den folgenden Bedingungen warnt Sie das Spurhaltewarnsystem möglicherweise nicht, obwohl das Fahrzeug die Fahrspur verlässt (und umgekehrt):

  •  Die Fahrspur ist aufgrund von Schnee, Regen, Schmutz, Pfützen etc. nicht erkennbar.
  •  Die Umgebungshelligkeit ändert sich schlagartig (z. B. an Anfang und Ende von Tunneln).
  •  Die Scheinwerfer sind nachts oder in einem Tunnel nicht eingeschaltet oder es ist relativ dunkel.
  •  Die Fahrspurmarkierung ist beschädigt oder undeutlich oder nur schwer von der Fahrspur zu unterscheiden.
  •  Befahren von steilen Steigungen sowie Durchfahren von Kurven.
  •  Licht (zum Beispiel Sonnenlicht, Straßenlaternen, Scheinwerfer des Gegenverkehrs) wird von auf der Fahrbahn stehendem Wasser reflektiert.
  •  Linse oder Frontscheibe verschmutzt.
  •  Die Kamera kann die Spur aufgrund von Nebel, Starkregen oder dichtem Schneefall nicht erkennen.
  • Der Bereich um den Rückspiegel hat sich aufgrund starker Sonneneinstrahlung erhitzt.
  •  Die Fahrspur ist sehr breit oder sehr schmal.
  •  Die Frontscheibe ist von innen beschlagen.
  •  Auf der Fahrspurmarkierung liegt ein Schatten.
  •  Es gibt eine Markierung, die der Fahrspurmarkierung gleicht.
  •  Es gibt eine Begrenzungskonstruktion (z. B. eine Betonbarriere).
  •  Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist sehr gering oder das vorausfahrende Fahrzeug versperrt die Sicht auf die Fahrspurmarkierung.
  •  Der Straßenzustand lässt das Fahrzeug heftig vibrieren.
  •  Die Anzahl der Fahrspuren nimmt zu oder ab oder die Fahrspurmarkierungen kreuzen einander.
  •  Auf dem Armaturenbrett sind Gegenstände abgelegt.
  •  Fahren gegen die Sonne.
  •  Passieren von Straßenbaustellen.
  •  Es gibt mehr als zwei Fahrspurmarkierungen.
    Handhabung des Spurhaltewarnsystems
    Zum Aktivieren: Drücken Sie die Taste des Spurhaltewarnsystems, während sich der Start/Stop-Knopf in der Stellung ON befindet. Daraufhin leuchtet die Anzeige (weiß) im Kombiin ...

    Höchstgeschwindigkeits-Regelsystem
    Sie können die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben, wenn Sie eine höhere Geschwindigkeit bevorzugen. Wenn Sie die voreingestellte Höchstgeschwindigkeit überschreiten, warnt ...

    Andere Materialien:

    Schlüssel, Verriegelung
    Schlüssel Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist im Car Pass oder auf einem abnehmbaren Anhänger angegeben. Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da diese ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist. Schlüssel mit k ...

    Bildschirmstrukturen
    Hauptfunktion Bildschirm A * Je nach Ausstattung des Fahrzeugs. Bildschirm C BLUETOOTH-ANSCHLUSS BENUTZERANPASSUNG -KONFIGURATION * Je nach Ausstattung des Fahrzeugs. ...

    Automatisiertes Schaltgetriebe
    Das automatisierte Schaltgetriebe Easytronic ermöglicht manuelles Schalten (Manuell-Modus) oder automatisches Schalten (Automatik-Modus) jeweils mit automatischer Kupplungsbetätigung. Getriebe-Display Anzeige des Modus und des aktuellen Gangs. Die Anzeige blinkt für einige Seku ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0039