Beim Hyundai i30 GD gelten strenge Sicherheitshinweise zum Bremsverhalten: Die Feststellbremse muss beim Parken vollständig aktiviert und das Getriebe korrekt in die Parkstellung gebracht werden – sonst droht ungewolltes Wegrollen. Nasse Bremsen nach Fahrzeugwäsche oder Wasserdurchfahrten können die Bremsleistung stark beeinträchtigen. Hyundai empfiehlt, die Bremsen vorsichtig zu trocknen und bei Problemen eine Vertragswerkstatt aufzusuchen.
Weitere Hinweise betreffen das Verhalten bei Gefällstrecken, Reifenpannen, Steigungen und Winterbedingungen. Besonders wichtig: Niemals mit Gas an Steigungen halten, nicht mit aktivierter Feststellbremse fahren und bei Frostgefahr die Bremse nur kurzzeitig aktivieren. All diese Maßnahmen dienen dem Schutz von Fahrzeug und Insassen.
VORSICHT
|
Um die Bremsen zu trocknen, betätigen Sie leicht die Bremse, bis die reguläre Bremsleistung wieder hergestellt ist und achten Sie dabei darauf, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug behalten. Wenn sich die Bremsleistung nicht wieder normalisiert, stoppen Sie das Fahrzeug sobald es sicher möglich ist.
Wir empfehlen Ihnen, eine HYUNDAI Vertragswerkstatt hinzuziehen.
Lassen Sie immer einen Gang eingelegt. Reduzieren Sie mit der Bremse die Geschwindigkeit und schalten Sie danach in einen kleineren Gang, um die Bremsleistung des Motors auszunutzen und eine angepasste Geschwindigkeit zu halten.
Außerdem führt dies zu einem erhöhten Verschleiß der Bremsen.
Wenn Ihr Fahrzeug auf einer Gefällstrecke steht, schlagen Sie die Räder zur Bordsteinkante hin ein, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn Ihr Fahrzeug an einer Steigung steht, schlagen Sie die Vorderräder so ein, dass sie von der Bordsteinkante weg zeigen, um ein Wegrollen des Fahrzeugs zu verhindern. Wenn keine Bordsteinkante vorhanden ist oder wenn das Wegrollen des Fahrzeug aus anderen Gründen verhindert werden muss, blockieren Sie die Räder.
Wenn die Gefahr besteht, dass die Feststellbremse einfriert, betätigen Sie vorübergehend die Feststellbremse, während Sie die Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder den ersten Gang (Schaltgetriebe) einlegen und blockieren Sie die Hinterräder so, dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Lösen Sie danach die Feststellbremse.
Die Sicherheit beim Bremsen ist ein zentrales Element für den Hyundai i30 (2011–2017), insbesondere unter anspruchsvollen Fahrbedingungen. Die richtige Anwendung der Feststellbremse, das Vermeiden von Auskuppeln auf Gefällstrecken und das korrekte Verhalten bei nassen Bremsen tragen entscheidend zur Unfallvermeidung bei.
Besonders bei winterlichen Temperaturen oder steilen Straßen ist erhöhte Vorsicht geboten. Die Hinweise zur Nutzung der Feststellbremse und zur Fahrzeugpositionierung beim Parken zeigen, wie wichtig präventives Handeln ist. Der Hyundai i30 II Gen bietet durch seine technische Ausstattung eine solide Basis für sicheres Bremsverhalten – vorausgesetzt, die Empfehlungen werden konsequent umgesetzt.
Regelmäßige Wartung und die Einhaltung der beschriebenen Sicherheitsmaßnahmen sorgen für eine zuverlässige Bremsleistung und erhöhen die Lebensdauer der Komponenten. Vertrauen Sie auf die Expertise Ihrer HYUNDAI Vertragswerkstatt, um Ihr Fahrzeug optimal auf alle Situationen vorzubereiten.
Opel Astra. Service und Wartung
Allgemeine Informationen
Serviceinformationen
Für die Betriebs- und Verkehrssicherheit sowie die Werterhaltung Ihres Fahrzeugs
ist es wichtig, dass alle Wartungsarbeiten in den vorgeschriebenen Intervallen durchgeführt
werden.
Hyundai i30. Ihr Fahrzeug im Überblick
Außenansicht (Front)
Abnehmbare Abschleppöse vorn
Frontscheibenwische
Außenspiegel
Türschloss
Scheinwerfer
Nebelscheinwerfer
Haube
Rad und Reifen
❈ Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen
Außenansicht (Heck)
Dachantenne
Heckscheibenheizung
Heckscheibenwischer
Türschloss
Hinterer...