Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Scheinwerfer einstellen - Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen - Glühlampen - Wartung - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Scheinwerfer einstellen

Scheinwerfer einstellen


Ohne AFLS (Adaptivscheinwerfer)

  1. Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad und das Bordwerkzeug.
  2.  Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
  3.  Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des jeweiligen Scheinwerfers) und eine horizontale Linie (verläuft durch die Mitte beider Scheinwerfer) auf die Projektionsfläche.
  4. Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Bereich auf der horizontalen und den vertikalen Linien liegt.
  5. Um das Abblendlicht nach links oder rechts zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

    Um das Abblendlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (2) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

    Um das Fernlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (3) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

Mit AFLS (Adaptivscheinwerfer)

  1. Stellen Sie den Motor ab.
  2. Drehen Sie den Lichtschalter in die Abblendlichtstellung.
  3. Bringen Sie die Räder mit dem Lenkrad in die Geradeausfahrtstellung.
  4. Lassen Sie den Motor an.
  5. Pumpen Sie die Reifen mit dem vorgeschriebenen Reifenluftdruck auf und entlasten Sie das Fahrzeug bis auf den Fahrer, das Reserverad und das Bordwerkzeug.
  6.  Das Fahrzeug muss auf ebenem Untergrund stehen.
  7.  Zeichnen Sie zwei vertikale Linien (verlaufen durch die Mitte des jeweiligen Scheinwerfers) und eine horizontale Linie (verläuft durch die Mitte beider Scheinwerfer) auf die Projektionsfläche.
  8.  Richten Sie die Scheinwerfer so aus, dass der hellste Bereich auf der horizontalen und den vertikalen Linien liegt.
  9.  Um das Abblendlicht nach links oder rechts zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (1) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

    Um das Abblendlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (2) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

    Um das Fernlicht nach oben oder unten zu verstellen, drehen Sie den Schraubendreher (3) im bzw. gegen den Uhrzeigersinn.

    Scheinwerfer und Nebelscheinwerfer einstellen
    ...

    Nebelscheinwerfer einstellen
    Die Nebelscheinwerfer werden auf dieselbe Weise eingestellt wie die Scheinwerfer. Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein und achten Sie dabei auf den ordnungsgemäßen Zustand der B ...

    Andere Materialien:

    Wartung des Airbag-Systems
    Das Airbag-System (SRS) ist eigentlich wartungsfrei und es sind keine Bauteile vorhanden, die Sie sicher in Eigenarbeit warten können. Für den Fall, dass die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet oder nach dem Aufleuchten nicht erlischt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI ...

    Mobiltelefone und Funkgeräte
    Für Mobiltelefone bzw. Funkgeräte brauchen Sie eine Außenantenne. Volkswagen hat für Ihr Fahrzeug den Betrieb von Mobiltelefonen und Funkgeräten unter folgenden Voraussetzungen freigegeben: • Fachgerecht installierte Außenantenne, • Sendeleistung maximal 10 W ...

    Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG®
    Gilt für Fahrzeuge: mit Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG Fahrprogramme Das Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG® hat zwei Fahrprogramme. Abb. 8 Prinzipdarstellung: Wählhebel vom Automatikgetriebe oder Doppelkupplungsgetriebe DSG (Ausführung A). ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0055