Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Glühlampen

Glühlampenpflege im Hyundai i30 GD – dieser Abschnitt warnt vor elektrischen Gefahren bei Arbeiten an der Beleuchtung und nennt Voraussetzungen wie Abstellen des Motors, Entfernen von Schmuck und richtige Zündschlüsselstellung. Im Mittelpunkt steht die fachgerechte Auswahl und der Austausch nach Wattzahl.

Ergänzende Hinweise zur Handhabung, Streuscheibenbeschlag nach Regen/Wäsche und zu LED-Varianten helfen, Schäden zu vermeiden. So werden Sicherheit, Sicht und Systemintegrität im Hyundai i30 (2011–2017) zuverlässig erhalten.

VORSICHT - Arbeiten an der Beleuchtung Ziehen Sie vor Beginn von Arbeiten an der Beleuchtung die Feststellbremse.

Vergewissern Sie sich, dass der Zündschlüssel in die Stellung LOCK gedreht wurde (Smartkey: Motor abstellen), und schalten Sie die Fahrzeugbeleuchtung aus. Diese Maßnahmen sollen verhindern, dass sich das Fahrzeug plötzlich in Bewegung setzt oder Sie sich die Finger verbrennen oder einen elektrischen Schlag erhalten.

Verwenden Sie ausschließlich Glühlampen mit der spezifizierten Leistung (Watt-Zahl).

ACHTUNG Stellen Sie sicher, dass Sie eine durchgebrannte Glühlampe durch eine Glühlampe mit derselben Watt- Zahl ersetzen. Andernfalls kann die Sicherung durchbrennen oder die Verkabelung beschädigt werden.

 

ACHTUNG Für den Fall, dass Sie nicht über das benötigte Spezialwerkzeug, die richtigen Glühlampen oder ausreichende Erfahrung verfügen, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden. In vielen Fällen ist es nicht einfach, Glühlampen an Ihrem Fahrzeug zu ersetzen, da vorab andere Bauteile entfernt werden müssen, um an die Glühlampe gelangen zu können. Dies gilt insbesondere, wenn ein Scheinwerfer zum Ersetzen der Glühlampe(n) ab- und angebaut werden muss. Durch das Aus- und Einbauen des Scheinwerfers kann das Fahrzeug beschädigt werden.

ANMERKUNG Nach starkem Regen oder nach einer Wagenwäsche können die Streuscheiben von Scheinwerfern und Rückleuchten beschlagen. Ursache dafür ist der Unterschied zwischen der Außentemperatur und der Temperatur innerhalb der Leuchte. Dies ist vergleichbar mit dem Beschlagen der Fensterscheiben (innen) bei Regenwetter und ist deshalb keinesfalls als Fehler anzusehen. Für den Fall, dass Wasser in den Glühlampenstromkreis eindringt, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

Die Beleuchtung des Hyundai i30 (2011–2017) ist sicherheitsrelevant und muss regelmäßig gewartet werden. Der Austausch von Glühlampen sollte nur bei ausgeschaltetem Motor und Beleuchtung erfolgen, um Stromschläge oder Verbrennungen zu vermeiden.

Besonders wichtig ist die Verwendung von Glühlampen mit korrekter Wattzahl und die fachgerechte Montage. Bei Unsicherheiten oder fehlendem Werkzeug empfiehlt sich der Besuch einer HYUNDAI Vertragswerkstatt – insbesondere bei schwer zugänglichen Leuchten.

Eine funktionierende Beleuchtung erhöht die Sichtbarkeit und Sicherheit im Straßenverkehr. Wer die Hinweise im Handbuch beachtet, schützt den Hyundai i30 (2011–2017) vor elektrischen Schäden und sorgt für zuverlässige Lichtverhältnisse.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen. Geeignet für die Kindersitzbefestigung mit dem Sicherheitsgurt auf dieser Sitzposition. Ein Kinderrückhaltesystem mit ein
Ein Kinderrückhaltesystem mit einem Dreipunktgurt befestigen Um ein Kinderrückhaltesystem auf einem äußeren oder mittleren Rücksitz zu befestigen, gehen Sie wie folgt vor: Platzieren Sie das Rückhaltesystem auf dem Sitz und führen Sie den Dreipunktgurt entsprechend der Hersteller-Anweisungen durch das Rückhaltesystem hindurch oder...

Opel Astra. Bremsen. Fahrsysteme
Bremsen Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise. Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis gebremst werden. Bremswirkung ist jedoch nur gegeben, wenn das Bremspedal fest durchgetreten wird.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0106