Hyundai i30: Glühlampen der hinteren Kombileuchten ersetzen
Kombileuchten am Hyundai i30 GD im Überblick: Der Beitrag erklärt, wie hintere Glühlampen (Blinklicht, Rückfahr-, Nebel‑ und Rücklicht) fachgerecht ausgebaut und ersetzt werden – inklusive Zugang über Heckklappe, Wartungsklappen und Radkasten. Bilder führen Schritt für Schritt durch Demontage, Lampenfassung und Neumontage.
Spezialfall LED: Für Brems‑ und Rücklicht empfiehlt sich eine Prüfung durch die HYUNDAI Vertragswerkstatt. Ergänzende Hinweise zu Rastnasen und korrektem Drehverhalten helfen, die Rückleuchten des Hyundai i30 (2011–2017) sicher zu warten.

- Blinklicht hinten
- Brems-/Rücklicht
- Rückfahrscheinwerfer
- Rücklicht
- Nebelschlusslicht
(ausstattungsabhängig)
- Bremslicht
Die tatsächlichen hinteren Kombileuchten können von der Abbildung abweichen.
Außenleuchte
Blinkleuchte hinten

- Stellen Sie den Motor ab.
- Öffnen Sie die Heckklappe.
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben
der Leuchte mit einem geeigneten
Kreuzschraubendreher.
- Bauen Sie die hintere Kombileuchte
aus der Fahrzeugkarosserie aus.

- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.
- Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre
Rastnasen zu den Aussparungen in
der Lampenfassung ausgerichtet sind.
Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie diese,
bis sie einrastet.
- Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Rastnasen der Fassung zu den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
ausrichten. Drücken Sie die Fassung
in das Leuchtengehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Bauen Sie die Leuchte wieder an die
Fahrzeugkarosserie an.
Brems - und Rücklicht
(LED-Ausführung)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen
Innenleuchte

- Stellen Sie den Motor ab.
- Öffnen Sie die Heckklappe
- Bauen Sie die Wartungsklappe mit
einem flachen Schraubendreher aus.
Rücklicht (Glühlampenausführung)

- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
- Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis ihre Stifte
mit den Aussparungen in der
Lampenfassung fluchten. Ziehen Sie
die Glühlampe aus der Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein und drehen Sie die
Glühlampe, bis sie einrastet.
- Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen. Drücken Sie die
Fassung in das Gehäuse und drehen
Sie sie im Uhrzeigersinn.
- Verschließen Sie die Wartungsöffnung
mit der Blende.
Rückfahrscheinwerfer
(Glühlampenausführung)
- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Zungen mit den
Gehäuseaussparungen fluchten.
- Ziehen Sie die Glühlampe aus der
Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein.
- Setzen Sie die Lampenfassung in das
Leuchtengehäuse ein, indem Sie die
Zungen der Fassung mit den
Aussparungen im Leuchtengehäuse
fluchten lassen und die Fassung im
Uhrzeigersinn drehen.
- Bauen Sie die Leuchte wieder in die
Fahrzeugkarosserie ein.
Brems- und Rücklicht (LED-Ausführung)
Für den Fall, dass die Leuchte nicht
funktioniert, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Nebelschlussleuchte

- Entfernen Sie den hinteren Reifen und
Radkasten
- Bauen Sie die Lampenfassung aus
dem Leuchtengehäuse aus, indem Sie
die Fassung gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastasen zu den
Gehäuseaussparungen ausgerichtet
sind.
- Entnehmen Sie die Glühlampe aus der
Fassung, indem Sie die Glühlampe
niederdrücken und gegen den Uhrzeigersinn
drehen, bis ihre Rastnasen
zu den Aussparungen in der Lampenfassung
ausgerichtet sind. Ziehen Sie
die Glühlampe aus der Fassung.
- Setzen Sie eine neue Glühlampe in
die Fassung ein.
- Bauen Sie die Leuchte wieder in die
Fahrzeugkarosserie ein.
Die hinteren Kombileuchten des Hyundai i30 (2011–2017) sind modular aufgebaut und ermöglichen den Austausch einzelner Glühlampen wie Rücklicht, Bremslicht oder Rückfahrscheinwerfer. Die Anleitung im Handbuch zeigt Schritt für Schritt, wie die Leuchteneinheiten demontiert und neue Lampen eingesetzt werden.
Besonders wichtig ist die Verwendung von Glühlampen mit korrekter Wattzahl und die sorgfältige Ausrichtung der Fassungen. LED-Leuchten sollten ausschließlich von Fachpersonal geprüft und ersetzt werden.
Eine funktionierende Rückbeleuchtung erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr. Wer die Hinweise beachtet, kann die Leuchten des Hyundai i30 (2011–2017) zuverlässig warten und bei Bedarf selbst ersetzen.
Andere Materialien:
BMW 1er. Spracheingabesystem*
Das Prinzip
Das Spracheingabesystem ermöglicht Ihnen, Ausstattungen Ihres Fahrzeugs zu bedienen, ohne dass Sie dazu die Hände vom Lenkrad
nehmen müssen.
Einzelne Menüpunkte am Control Display können als Kommandos gesprochen werden.
Hyundai i30. Heckscheibenwischer- und Wascherschalter
Der Heckwischer- und Wascherschalter
befindet sich am äußeren Ende des
Schalterhebels für die vordere
Scheibenwisch- und Waschanlage.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte
Position, um den Heckwischer und
die Heckscheibenwaschanlage in
Betrieb zu setzen.