Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Risikoreiche Fahrbedingungen - Hinweise für besondere fahrbedingungen - Fahrhinweise - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Risikoreiche Fahrbedingungen

Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:

  •  Fahren Sie besonders vorsichtig und halten Sie für Bremsmanöver einen größeren Sicherheitsabstand.
  •  Vermeiden Sie abrupte Brems- und Lenkmanöver.
  •  Treten Sie zum Abbremsen bei Fahrzeugen ohne ABS das Bremspedal mehrfach leicht (pumpen), bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
VORSICHT - ABS Treten Sie beim Abbremsen von Fahrzeugen mit ABS das Bremspedal nicht mehrfach nacheinander (pumpen).
  • Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Sand bei Bedarf im zweiten Gang an und geben Sie nur mäßig Gas, um das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern.
  • Wenn die Antriebsräder beim Anfahren auf Eis, Schnee oder Schlamm durchdrehen, verwenden Sie Sand, Split, Schneeketten oder ähnliche Hilfsmittel, um den Antriebsrädern Traktion zu geben.
VORSICHT - Herunterschalten Beim Fahren auf glattem Untergrund kann das Herunterschalten in eine kleinere Fahrstufe bei Fahrzeugen mit Automatik- /Doppelkupplungsgetriebe zu einem Unfall führen. Die plötzliche Drehzahländerung der Räder könnte dazu führen, dass die Räder die Traktion verlieren und ins Rutschen kommen. Seien Sie beim Zurückschalten auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.
    Hinweise für besondere fahrbedingungen
    ...

    Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren
    Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren ist, drehen Sie das Lenkrad in beide Richtungen, um den Bereich um die Vorderräder frei zu machen. Schalten Sie danach bei Fahrzeu ...

    Andere Materialien:

    Pannenset
    Gilt für Fahrzeuge: mit Pannenset Bestandteile Das Pannenset befindet sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag. Abb. 27 Prinzipdarstellung: Bestandteile des Pannensets. Das Pannenset Abb. 27 enthält neben einer separaten Bedienungsanleitung noch folgende Bestandteile: (1) Vent ...

    Fehlfunktion der Start-/Stopp- Automatik
    Unter den folgenden Umständen bleibt das System möglicherweise ohne Funktion: Bei Systemfehlern oder fehlerhaften Sensoren der Start-Stopp-Automatik. Daraufhin passiert Folgendes:  Die gelbe Kontrollleuchte AUTO STOP ( ) im Kombiinstrument blinkt fünf Sekunden l ...

    Ratschläge für die Fahrpraxis
    Bewegen Sie niemals bei betätigtem Gaspedal den Wählhebel aus der Parkstufe (P) oder der Neutralstellung (N) in eine andere Schaltstufe.  Bewegen Sie den Wählhebel niemals während der Fahrt in die Parkstufe (P).  Legen Sie den Rückwärtsgang (R) ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0044