Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Risikoreiche Fahrbedingungen - Hinweise für besondere fahrbedingungen - Fahrhinweise - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Risikoreiche Fahrbedingungen

Für das Fahren unter risikoreichen Bedingungen wie Wasser, Schnee, Eis, Schlamm, Sand usw. möchten wir folgende Fahrhinweise geben:

  •  Fahren Sie besonders vorsichtig und halten Sie für Bremsmanöver einen größeren Sicherheitsabstand.
  •  Vermeiden Sie abrupte Brems- und Lenkmanöver.
  •  Treten Sie zum Abbremsen bei Fahrzeugen ohne ABS das Bremspedal mehrfach leicht (pumpen), bis das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
VORSICHT - ABS Treten Sie beim Abbremsen von Fahrzeugen mit ABS das Bremspedal nicht mehrfach nacheinander (pumpen).
  • Fahren Sie auf Schnee, Schlamm oder Sand bei Bedarf im zweiten Gang an und geben Sie nur mäßig Gas, um das Durchdrehen der Antriebsräder zu verhindern.
  • Wenn die Antriebsräder beim Anfahren auf Eis, Schnee oder Schlamm durchdrehen, verwenden Sie Sand, Split, Schneeketten oder ähnliche Hilfsmittel, um den Antriebsrädern Traktion zu geben.
VORSICHT - Herunterschalten Beim Fahren auf glattem Untergrund kann das Herunterschalten in eine kleinere Fahrstufe bei Fahrzeugen mit Automatik- /Doppelkupplungsgetriebe zu einem Unfall führen. Die plötzliche Drehzahländerung der Räder könnte dazu führen, dass die Räder die Traktion verlieren und ins Rutschen kommen. Seien Sie beim Zurückschalten auf rutschigem Untergrund besonders vorsichtig.
    Hinweise für besondere fahrbedingungen
    ...

    Festgefahrenes Fahrzeug frei fahren
    Wenn das Fahrzeug in Schnee, Sand oder Schlamm festgefahren ist, drehen Sie das Lenkrad in beide Richtungen, um den Bereich um die Vorderräder frei zu machen. Schalten Sie danach bei Fahrzeu ...

    Andere Materialien:

    System nicht aktiviert
    Der Alarm wird deaktiviert, wenn: Fernbedienung  Die Türentriegelungstaste ist gedrückt.  Der Motor wird angelassen.  Der Zündschalter befindet sich seit 30 Sekunden oder länger in der Stellung "ON". Smart-Key  Die Türentrieg ...

    Bremsflüssigkeit
    Bremsflüssigkeitsstand Die Bremsflüssigkeit wird im Rahmen der Service-Arbeiten geprüft. Abb. 18 Im Motorraum: Prinzipdarstellung des Deckels des Bremsflüssigkeitsbehälters. Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Sicherheitshinweise. Der ...

    Sitzheizung
    Die Vordersitze sind mit Heizungen ausgestattet, damit die Sitze bei niedrigen Temperaturen beheizt werden können. Drücken Sie bei eingeschalteter Zündung den jeweiligen Schalter, um die Sitzheizung für den Fahrer- und/oder Beifahrersitz einzuschalten. Schalte ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0079