Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.
Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, indem Sie während der Fahrt das Bremspedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren im Gelände
Lassen Sie beim Fahren im Gelände Vorsicht walten, damit Ihr Fahrzeug nicht durch Felsen oder Baumwurzeln beschädigt wird. Machen Sie sich vor Fahrtantritt zunächst mit den jeweiligen Geländebedingungen vertraut.
Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.
ANMERKUNG Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck.
VORSICHT
|
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen
Hyundai i30. Anschlüsse für Aux, USB und iPod. Kleiderhaken. Befestigungspunkt(e) für Fußmatten. Gepäcknetz (Halter)
Anschlüsse für Aux, USB und iPod
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Auxund/
oder USB-Anschluss (USB:
Universal Serial Bus) oder einem iPod-
Anschluss ausgestattet ist, können Sie
an den Aux-Stecker Audiogeräte, an den
USB-Stecker USB-kompatible Geräte
und an den iPod-Stecker iPod-Geräte
anschließen.
VW Golf. Türen
Türen schließen
Nicht richtig geschlossene Türen können sich während der Fahrt öffnen.
Ist eine Tür nicht richtig geschlossen, erscheint im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
oder eine Anzeige34 im Display.