Für die Fahrpraxis mit Automatikgetriebe im Hyundai i30 GD gelten klare Empfehlungen: Niemals bei betätigtem Gaspedal schalten oder während der Fahrt in "P" wechseln – dies führt zu Getriebeschäden. Rückwärtsgang (R) nur im Stillstand einlegen und an Gefällstrecken stets mit eingelegtem Gang fahren, um Kontrolle zu behalten.
Die richtige Technik – sanftes Gaspedal, vorausschauendes Schalten und immer Feststellbremse nutzen – sorgt für Sicherheit und Effizienz. Besonders auf rutschigem Untergrund oder beim Anfahren an Steigungen sind kontrollierte Bewegungen entscheidend. Hyundai warnt vor abrupten Lenkbewegungen und plötzlichen Geschwindigkeitsänderungen, um Unfälle zu vermeiden.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
Verlassen Sie sich nicht darauf, dass das Fahrzeug durch Einlegen der Parkstufe (P) vor dem Wegrollen gesichert ist.
VORSICHT
|
VORSICHT
Wenn das Fahrzeug in Schnee,
Schlamm oder Sand etc. Festgefahren ist, können Sie das Fahrzeug frei fahren, indem Sie abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren. Wenden Sie die das beschriebene Verfahren nicht an, wenn sich Personen oder Objekte in der Nähe des Fahrzeugs befinden. Beim Freifahren kann sich das Fahrzeug plötzlich vorwärts oder rückwärts in Bewegung setzen und in der Nähe befindliche Personen verletzen oder Objekte beschädigen. |
Anfahren an einer starken Steigung
Um an einer starken Steigung anzufahren, betätigen Sie das Bremspedal und bewegen Sie den Wählhebel in die Fahrstufe D. Wählen Sie den der Fahrzeugbeladung und der Stärke der Steigung angemessenen Gang und lösen Sie die Feststellbremse. Treten Sie das Gaspedal langsam nieder, während Sie Bremse lösen.
Die Fahrpraxis mit Automatikgetriebe im Hyundai i30 II Gen erfordert vorausschauendes und kontrolliertes Verhalten. Besonders bei Gefällstrecken, rutschigem Untergrund oder beim Anfahren an Steigungen ist eine defensive Fahrweise entscheidend. Die Nutzung der Motorbremse durch Herunterschalten schont die Bremsen und erhöht die Kontrolle.
Auch das richtige Verhalten beim Freifahren aus Schnee oder Schlamm ist wichtig – abrupte Bewegungen und Personen in der Nähe sind zu vermeiden. Die Kombination aus Feststellbremse und korrekter Gangwahl sorgt für Sicherheit beim Verlassen des Fahrzeugs.
Warum soll ich nicht mit dem Fuß auf dem Bremspedal ruhen?
Weil dies zu Überhitzung der Bremsen und verminderter Bremswirkung führen kann.
Wie fahre ich sicher aus Schnee oder Schlamm frei?
Abwechselnd vorwärts und rückwärts fahren – aber nur, wenn keine Personen oder Objekte in der Nähe sind.
Opel Astra. Außenspiegel. Innenspiegel
Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel verfügt über einen asphärischen Bereich und verkleinert
den toten Winkel. Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen.
Hyundai i30. Batterie. Komponenten, die ein Reset benötigen
Nach dem Abklemmen oder der
Entladung der Batterie muss für folgende
Komponenten ein Reset durchgeführt
werden.
Fensterheber automatisch
senken/heben (siehe Kapitel 4)
Schiebedach (siehe Kapitel 4)
Trip-Computer (siehe Kapitel 4)
Klimasteuersystem (siehe Kapitel 4)
Audio (siehe Kapitel 4)
Der tatsächlich im Fahrzeug...