Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme
auf dem Beifahrersitz - Funktion des Airbagsystems - Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz

Platzieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde er gegen das nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesystem schlagen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

Platzieren Sie auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.

Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter 'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattet ist, können Sie die Funktion des Beifahrerairbags nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Für detaillierte Erläuterungen siehe Seite 3-58.

VORSICHT
  •  Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit davor montiertem AKTIVEN AIRBAG, da andernfalls VERLETZUNGS- und LEBENSGEFAHR für das Kind besteht.
  •  Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  •  Achten Sie bei der Montage von Kinderrückhaltesystemen auf äußeren Rücksitzen, die mit Kopfairbags ausgestattet sind, darauf, dass das Kinderrückhaltesystem möglichst weit von der Tür entfernt platziert wird, und befestigen Sie es so, dass es sich nicht bewegen kann.

    Bei der Entfaltung von Kopfairbags besteht für Kinder und Kleinkinder die Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen.

    Geräusch- und Rauchentwicklung
    Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. ...

    Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte
    ...

    Andere Materialien:

    Bleifreies Benzin
    Für Ihr Fahrzeug empfehlen wir Ihnen die Verwendung von unverbleitem Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95 RON (Research Octane Number) bzw. 91 AKI (Anti Knock Index). (Verwenden Sie keine mit Methanol versetzen Kraftstoffe.) Es ist möglich, bleifreien Kraftstoff mit der O ...

    Abschleppen
    Eigenes Fahrzeug abschleppen Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen. Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug. Abschleppöse bis zum Anschlag in waagerechter Stellung einschrauben. Abschleppseil - besser Abschleppstange - an der Abschleppöse befestigen. D ...

    Airbag-Aufprallsensoren
    SRS-Steuermodul  Aufprallsensor vorn  Seitlicher Aufprallsensor (ausstattungsabhängig) VORSICHT  Schlagen Sie nicht gegen Stellen, und verhindern Sie, dass irgendein Gegenstand gegen die Stellen schlägt, an denen die Airbags oder Se ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0062