Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme
auf dem Beifahrersitz - Funktion des Airbagsystems - Airbags - Ergänzendes Rückhaltesystem - Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz

Platzieren Sie niemals ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der Airbag ausgelöst wird, würde er gegen das nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesystem schlagen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.

Platzieren Sie auch kein nach vorn gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er dem Kind schwere oder tödliche Verletzungen zufügen.

Wenn Ihr Fahrzeug mit dem Schalter 'Beifahrerairbag ON/OFF' ausgestattet ist, können Sie die Funktion des Beifahrerairbags nach Bedarf aktivieren oder deaktivieren.

Für detaillierte Erläuterungen siehe Seite 3-58.

VORSICHT
  •  Verwenden Sie NIEMALS ein nach hinten gerichtetes Kinderrückhaltesystem auf einem Sitz mit davor montiertem AKTIVEN AIRBAG, da andernfalls VERLETZUNGS- und LEBENSGEFAHR für das Kind besteht.
  •  Platzieren Sie niemals ein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz. Wenn der vordere Beifahrerairbag ausgelöst wird, würde er schwere oder tödliche Verletzungen verursachen.
  •  Achten Sie bei der Montage von Kinderrückhaltesystemen auf äußeren Rücksitzen, die mit Kopfairbags ausgestattet sind, darauf, dass das Kinderrückhaltesystem möglichst weit von der Tür entfernt platziert wird, und befestigen Sie es so, dass es sich nicht bewegen kann.

    Bei der Entfaltung von Kopfairbags besteht für Kinder und Kleinkinder die Gefahr schwerer oder sogar tödlicher Verletzungen.

    Geräusch- und Rauchentwicklung
    Wenn sich Airbags entfalten, verursachen sie ein lautes Explosionsgeräusch und sie hinterlassen Rauch und Pulver im Fahrzeug. Dies ist normal und resultiert aus der Zündung des Airbags. ...

    Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte
    ...

    Andere Materialien:

    Funktionen der Türver-/-entriegelung
    Türentriegelung mit Aufprallsensorik Alle Türen werden automatisch entriegelt, wenn bei einem Aufprall die Airbags entfaltet werden. Geschwindigkeitsabhängige Türverriegelung (ausstattungsabhängig) Wenn die Fahrgeschwindigkeit 15 km/h überschreitet, werden alle ...

    Hochfrequenz- Identifizierung (RFID)
    Die RFID-Technik wird in einigen Fahrzeugen für Funktionen wie Reifendrucküberwachung und Zündanlagensicherheit eingesetzt. Außerdem kommt sie in Komfortanwendungen wie Funkfernbedienungen zum Ver- bzw. Entriegeln der Türen und zum Starten sowie in eingebauten Sendern ...

    ABS-Bremssystem
    VORSICHT Das ABS (oder ESC) kann keine Unfälle verhindern, die aus unangemessener Fahrweise oder riskanten Fahrmanövern resultieren. Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser kontrollierbar ist, halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstan ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0044