Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Airbag-Warnsymbol und -Kontrollleuchte

Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument Ihres Hyundai i30 GD signalisiert den Systemstatus: Nach dem Einschalten der Zündung leuchtet sie ca. 6 Sekunden und erlischt dann. Zusätzlich informieren die Kontrollleuchten „Beifahrerairbag ON“ bzw. „OFF“ über den Status des vorderen Beifahrerairbags – inklusive kurzer Selbsttests. Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt, blinkt sie oder bleibt sie länger an, sollte das SRS geprüft werden. Beachten Sie: Je nach Schalterstellung (Beifahrerairbag ON/OFF) leuchten die zugehörigen Anzeigen zeitgesteuert; bei Fehlfunktion kann „ON“ trotz OFF-Stellung kurz aktiv sein. Für Sicherheit im Alltag gilt: Anzeigen beobachten, Abweichungen ernst nehmen, Werkstatt prüfen lassen.

Airbag-Warnleuchte

Airbag-Warnleuchte


Die Airbag-Warnleuchte im Kombiinstrument soll Sie warnen, wenn mögliche Probleme mit Ihren Airbags - SRSSystem (ergänzendes Rückhaltesystem) - auftreten.

Wenn die Zündung eingeschaltet wird, muss die Warnleuchte für ca. 6 Sekunden aufleuchten und danach erlöschen.

Lassen Sie das System prüfen, wenn:

  •  Die Warnleuchte nach dem Einschalten der Zündung nicht kurz aufleuchtet.
  •  Die Warnleuchte nach ca. 6 Sekunden dauerhaft weiterleuchtet.
  •  Die Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet.
  •  Die Leuchte blinkt, wenn sich der Zündschalter in der Stellung ON befindet.

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN"

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN"


Die Kontrollleuchte
"Beifahrerairbag ON" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung ca. 4 Sekunden lang auf.

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag ON" leuchtet auch dann auf, wenn der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die Stellung ON gebracht wird, und erlischt nach 60 Sekunden automatisch.

Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF"

Kontrollleuchte Beifahrerairbag OFF


Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag
OFF" leuchtet nach dem Einschalten der Zündung für ca. 4 Sekunden auf.

Die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag OFF" leuchtet auch auf, wenn sich der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in der Stellung OFF befindet und sie erlischt, wenn der Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF" in die Stellung ON geschaltet wird.

ACHTUNG Bei einer Fehlfunktion des Schalters "Beifahrerairbag EIN/AUS" leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag AUS" nicht auf.

Stattdessen leuchtet die Kontrollleuchte "Beifahrerairbag EIN" auf und erlischt automatisch nach ca.

60 Sekunden. In diesem Fall entfaltet sich der vordere Airbag bei einem Frontalaufprall auch dann, wenn der Schalter "Beifahrerairbag EIN/AUS" in die Stellung "AUS" gebracht wurde.

In diesem Fall empfehlen wir, den Schalter "Beifahrer-Airbag ON/OFF" und das SRS-Airbagsystem in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt inspizieren zu lassen.

Das Airbag-Warnsymbol und die Kontrollleuchten des Hyundai i30 GD bieten klare Signale zur Systemfunktion. Die rote Warnleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung kurz auf und erlischt – ein Zeichen für ein funktionsfähiges System. Blinkt oder bleibt die Leuchte dauerhaft aktiv, ist eine Systemprüfung erforderlich.

Zusätzliche Kontrollleuchten „Beifahrerairbag EIN/OFF“ zeigen den Status des Beifahrerairbags. Bei Fehlfunktionen des Schalters kann sich der Airbag trotz deaktivierter Stellung aktivieren – lassen Sie den Schalter und das SRS-System umgehend in einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt prüfen.

Häufig gestellte Fragen

Wann sollte ich das Airbagsystem prüfen lassen?
Wenn die Warnleuchte nicht aufleuchtet oder dauerhaft/blinkend aktiv bleibt – besonders während der Fahrt.

Ist die Leuchte „Beifahrerairbag OFF“ immer zuverlässig?
Nein. Bei Schalterdefekt kann sie fehlen, obwohl der Airbag aktiv ist. Prüfen Sie daher stets auch die „Beifahrerairbag ON“-Leuchte und lassen Sie das System prüfen.

Andere Materialien:

Opel Astra. Glühlampen auswechseln
Zündung ausschalten und betreffenden Schalter ausschalten bzw. Türen schließen. Neue Glühlampe nur am Sockel halten! Den Glaskolben der Glühlampe nicht mit bloßen Händen berühren.

Hyundai i30. Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus). Zusätzliche Anweisungen (Meldungen)
Funktionsweise des Systems (Ausparkmodus) Der Ausparkmodus funktioniert unter folgenden Bedingungen:  Wenn die Fahrgeschwindigkeit nach dem Anlassen des Motors erstmalig weniger als 5 km/h beträgt.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.011