Im Volkswagen Golf VI (2008–2012) sorgen Gurtstraffer für ein entscheidendes Plus an Sicherheit bei schweren Frontal- und Heckkollisionen. Diese Seite erklärt die Funktionsweise der Gurtstraffer, die durch Sensoren aktiviert werden und die Sicherheitsgurte blitzschnell straffen, um die Vorwärtsbewegung der Insassen zu minimieren. Besonders wichtig: Jeder Gurtstraffer kann nur einmal ausgelöst werden. Hinweise zur fachgerechten Entsorgung und Wartung unterstreichen, wie kritisch der korrekte Umgang mit diesen Komponenten ist. Unsachgemäße Reparaturen können lebensgefährlich sein – daher sind Fachbetriebe unerlässlich.
Gilt für Fahrzeuge: mit Gurtstraffer
Funktionsweise der Gurtst
Bei einem Frontalunfall werden die Sicherheitsgurte an den Vordersitzen und den hinteren äußeren Sitzplätzen automatisch gestrafft.
Die Sicherheitsgurte für die Insassen auf den Vordersitzen und den hinteren äußeren Sitzplätzen8 sind mit Gurtstraffern ausgestattet. Die Gurtstraffer werden bei Frontal- und Heckkollisionen mit höherer Unfallschwere durch Sensoren aktiviert. Dadurch werden die Sicherheitsgurte entgegen der Auszugsrichtung gestrafft und die Vorwärtsbewegung der Insassen reduziert.
Die Funktionsbereitschaft der Gurtstraffer wird durch das Airbag-Steuergerät überwacht.
Jeder Gurtstraffer kann nur einmal aktiviert werden.
Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorne wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer.
Hinweis
• Werden die Gurtstraffer ausgelöst, entsteht feiner Staub. Das ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
• Bei Verschrottung des Fahrzeugs oder Einzelteilen des Systems sind unbedingt die diesbezüglichen Sicherheitsvorschriften zu beachten. Diese Vorschriften sind den Fachbetrieben bekannt und können dort eingesehen werden.
Gilt für Fahrzeuge: mit Gurtstraffer
Service und Entsorgung der Gurtstraffer
Die Gurtstraffer sind Bestandteil der Sicherheitsgurte, die an den Sitzplätzen Ihres Fahrzeugs vorhanden sind. Wenn Sie Arbeiten am Gurtstraffer sowie den Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten ausführen, kann der Sicherheitsgurt beschädigt werden. Das kann zur Folge haben, dass die Gurtstraffer im Falle eines Unfalls nicht richtig oder gar nicht funktionieren.
Damit die Wirksamkeit der Gurtstraffer nicht beeinträchtigt wird und ausgebaute Teile keine Verletzungen und Umweltverschmutzungen verursachen, müssen Vorschriften beachtet werden, die den Fachbetrieben bekannt sind.
ACHTUNG!
Unsachgemäße Behandlung und selbst durchgeführte Reparaturen erhöhen das Risiko von schweren oder tödlichen Verletzungen, weil dadurch die Gurtstraffer nicht oder unerwartet ausgelöst werden können.
• Führen Sie niemals Reparaturen, Einstellungen sowie den Aus- und Einbau von Teilen an Gurtstraffern oder an den Sicherheitsgurten durch.
• Der Gurtstraffer und der Sicherheitsgurt einschließlich seines Gurtaufrollautomaten können nicht repariert werden.
• Jegliche Arbeiten am Gurtstraffer und an den Sicherheitsgurten sowie der Aus- und Einbau von Systemteilen wegen anderer Reparaturarbeiten dürfen nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
• Die Schutzfunktion der Gurtstraffer reicht nur für einen Unfall. Wurden die Gurtstraffer ausgelöst, müssen die Gurtstraffer ausgetauscht werden.
Die Gurtstraffer im Volkswagen Golf VI (2008–2012) sind ein integraler Bestandteil des passiven Sicherheitskonzepts. Sie sorgen dafür, dass die Sicherheitsgurte bei einem Unfall blitzschnell straff gezogen werden und die Insassen optimal geschützt sind.
Besonders bei Frontal- und Heckkollisionen mit höherer Unfallschwere entfalten die Gurtstraffer ihre volle Wirkung. Die Sensorik und das Airbag-Steuergerät arbeiten dabei präzise zusammen, um die Vorwärtsbewegung der Insassen zu minimieren.
Nach der Auslösung müssen die Gurtstraffer zwingend ersetzt werden, da sie nur einmal aktiviert werden können. Fachgerechte Wartung und Entsorgung sind essenziell, um die Sicherheit im VW Golf VI dauerhaft zu gewährleisten.
Das Radio des Toyota Yaris bietet eine Vielzahl an Funktionen zur Senderwahl und Klangoptimierung. Fahrer können zwischen AM und FM Modus wechseln und gespeicherte Sender über die Favoritentasten abrufen. Besonders praktisch ist die automatische Frequenzsuche, die den stärksten verfügbaren Sender auswählt. Das System unterstützt zudem das Radio Datensystem (RDS), das Verkehrsinformationen und regionale Sender automatisch erkennt. Laut den Herstellerangaben sollten voreingestellte Sender nach dem Abklemmen der Batterie neu gespeichert werden, da sie gelöscht werden können. Fahrer können auch die Senderliste aktualisieren, um die neuesten verfügbaren Frequenzen zu erhalten und eine optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
Hyundai i30. Motorkühlmittel
Das Überdruck-Kühlsystem Ihres
Fahrzeugs ist werkseitig mit einem
ganzjährig verwendbaren Frostschutz- &
Kühlmittel gefüllt.
Prüfen Sie die Frostschutzwirkung und
den Kühlmittelstand mindestens einmal
im Jahr, vorzugsweise vor Winterbeginn
und vor Fahrten in kältere Gebiete.
Hyundai i30. Spiegel. Innenrückblickspiegel
Stellen Sie den Innenspiegel mittig zur
Sicht durch die Heckscheibe ein. Stellen
Sie den Spiegel vor Fahrtantritt ein.
VORSICHT - Sicht nach
hinten
Laden Sie auf die Rücksitzbank und
in den Laderaum keine Gegenstände,
die Ihre Sicht durch die
Heckscheibe beeinträchtigen
würden.