Im Hyundai i30 GD kann bei Ausfall des Bremspedals eine Notbremsung durch Ziehen und Halten des EPB-Schalters erfolgen. Die Feststellbremswarnleuchte zeigt die Aktivität an. Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Geruch nach einer Notbremsung sollte das System geprüft werden.
Das ABS-System verhindert Radblockieren durch gezielte Bremsdruckregelung. Ein pulsierendes Bremspedal oder klickende Geräusche sind normal. Hyundai warnt jedoch: ABS ersetzt keine vorsichtige Fahrweise – bei Schnee, Kies oder Schlaglöchern kann der Bremsweg länger sein. Bei dauerhaft leuchtender ABS-Warnleuchte steht die konventionelle Bremse weiterhin zur Verfügung.
Wenn während der Fahrt ein Problem mit dem Bremspedal auftritt, kann durch Ziehen und Festhalten des EPBSchalters eine Notbremsung eingeleitet werden. Das Bremsen ist nur dann möglich, wenn Sie den EPB-Schalter festhalten.
VORSICHT Betätigen Sie die Festellbremse außer im Notfall nicht während der Fahrt. |
ANMERKUNG Bei Notbremsungen mit Hilfe der Elektro Feststellbremse (EPB) leuchtet die Feststellbremswarnleuchte auf und zeigt damit an, dass das System gerade aktiv ist.
ACHTUNG Für den Fall, dass Sie bei einer Notbremsung mit Hilfe der elektronischen Feststellbremse über längere Zeit Geräusche oder Verbrennungsgeruch wahrnehmen, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. |
Wenn die Elektro Feststellbremse (EPB) nicht gelöst wird
Für den Fall, dass sich die elektrische Feststellbremse nicht ordnungsgemäß lösen lässt, empfehlen wir, das Fahrzeug auf einem Abschlepp-Pritschenwagen in eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu bringen und das System dort überprüfen zu lassen.
VORSICHT
Das ABS (oder ESC) kann keine
Unfälle verhindern, die aus unangemessener
Fahrweise oder riskanten
Fahrmanövern resultieren. Auch wenn das Fahrzeug bei einer Notbremsung besser kontrollierbar ist, halten Sie immer einen ausreichenden Sicherheitsabstand ein. Reduzieren Sie bei schlechten Straßenzuständen die Geschwindigkeit. Bei Fahrzeugen, die mit ABS (oder elektronischer Stabilitätskontrolle) ausgestattet sind, ist der Bremsweg unter den nachstehend aufgeführten Straßenverhältnissen möglicherweise länger als bei Fahrzeugen ohne dieses Ausstattungsmerkmal. Unter den folgenden Bedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit reduziert werden:
Die Sicherheitsfunktionen von Fahrzeugen, die mit ABS (ESC) ausgestattet sind, sollten nicht bei hoher Geschwindigkeit oder in Kurven getestet werden. Damit könnten Sie sich und andere gefährden. |
Das ABS-System prüft kontinuierlich die Drehzahlen der Räder. Kurz bevor Räder beim Bremsen blockieren, regelt das ABS-System den Bremsdruck der betroffenen Räder, indem es den Druck abwechselnd verringert und erhöht.
Wenn Sie das Bremspedal unter Bedingungen treten, welche die Räder zum Blockieren bringen könnten, ist es möglich, dass Sie ein tickerndes Arbeitsgeräusch der Bremsen hören oder ein Pulsieren des Bremspedals feststellen.
Dies ist ein normaler Vorgang, der belegt, dass das ABS-System aktiv ist.
Um in einem Notfall den größten Nutzen durch das ABS-System zu erhalten, versuchen Sie nicht, selbst den Bremsdruck zu regeln, indem Sie das Bremspedal pumpen.
Treten Sie das Bremspedal so kräftig wie möglich (oder der Situation entsprechend) und lassen Sie das ABSSystem den hydraulischen Bremsdruck der einzelnen Räder automatisch regeln.
ANMERKUNG Wenn sich das Fahrzeug nach dem Anlassen des Motors erstmalig in Bewegung setzt, könnte ein klickendes Geräusch aus dem Motorraum hörbar sein. Dies ist normal und zeigt an, dass das ABS-System ordnungsgemäß funktioniert.
ACHTUNG
|
ACHTUNG
|
ANMERKUNG Wenn Ihr Fahrzeug wegen einer entladenen Batterie mit Starthilfekabeln angelassen werden muss, kann es sein, dass der Motor weniger gleichmäßig läuft als üblich und dass gleichzeitig die ABS-Warnleuchte aufleuchtet. Dies ist ein Folge der zu geringen Batteriespannung und zeigt keine Störung des ABS-Systems an.
Im Hyundai i30 II Gen kann bei Ausfall des Bremspedals eine Notbremsung durch Ziehen und Halten des EPB-Schalters erfolgen. Die Feststellbremswarnleuchte zeigt die Aktivität des Systems an. Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Geruch nach einer Notbremsung sollte das Fahrzeug umgehend überprüft werden.
Das ABS-System unterstützt die Kontrolle bei starkem Bremsen, indem es den Bremsdruck an den Rädern reguliert. Ein pulsierendes Bremspedal oder klickende Geräusche sind normale Anzeichen für aktives ABS. Dennoch bleibt ein sicherer Fahrstil mit angepasster Geschwindigkeit unerlässlich.
Hyundai i30. Vor der Fahrt
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen
Überzeugen Sie sich davon, dass alle
Fensterscheiben, Außenspiegel und
Außenleuchten frei von Verunreinigungen
sind.
Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
VW Golf. Starthilfe
Starthilfekabel
Das Starthilfekabel muss einen ausreichenden Leitungsquerschnitt haben.
Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie
die Fahrzeugbatterie eines anderen Fahrzeugs zum Starten benutzen.