Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Motorhaube schließen - Motorhaube - Ausstattung Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Motorhaube schließen

  1. Prüfen Sie vor dem Schließen der Motorhaube folgende Punkte:
  •  Alle Einfülldeckel im Motorraum müssen ordnungsgemäß verschlossen sein.
  •  Handschuhe, Putzlappen und andere brennbare Gegenstände müssen aus dem Motorraum entfernt sein.
  1. Drücken Sie das Ende der Haubenstützstange in ihren Halteclip, damit sie nicht klappern kann.
  2. assen Sie die Haube bis auf 30 cm über dem Haubenschloss herab und lassen Sie die Haube danach in das Schloss fallen. Vergewissern Sie sich, dass die Haube eingerastet ist.
VORSICHT
  •  Vergewissern Sie sich vor dem Schließen der Haube davon, dass sich keine Gegenstände und Objekte im Gefahrenbereich der Haube befinden. Wenn sich beim Schließen der Haube Objekte im Bereich der Haube befinden, kann dies Sach und schwere Personenschäden verursachen.
  •  Lassen Sie keine brennbaren Gegenstände wie z.B. Putzlappen und Handschuhe im Motorraum liegen. Derartige Gegenstände könnten durch die Motorwärme in Brand gesetzt werden.

 

VORSICHT
  •  Vergewissern Sie sich vor Fahrtantritt immer davon, dass die Haube vollständig geschlossen ist. Wenn die Haube nicht eingerastet ist, könnte sie während der Fahrt nach oben schlagen, Ihnen vollständig die Sicht nehmen und damit zu einem Unfall führen.
  •  Die Stütze muss vor jeder Prüfung des Motorraums vollständig in die Öffnung eingesetzt werden. Dadurch wird verhindert, dass die Haube herunterfällt und Sie dabei möglicherweise verletzt werden.
  •  Fahren Sie niemals mit geöffneter Motorhaube, da Ihre Sicht versperrt ist und da die Haube zufallen oder beschädigt werden könnte.
    Motorhaube öffnen
    Ziehen Sie den Entriegelungshebel, um die Motorhaube zu entriegeln. Die Haube sollte sich um ein kleines Stück anheben. VORSICHT Öffnen Sie die Haube, nachdem Sie ...

    Tankklappe
    ...

    Andere Materialien:

    Dichtmittel verteilen
    Fahren Sie umgehend eine sieben bis zehn Kilometer lange Strecke (ca. 10 Fahrminuten), um das Dichtmittel gleichmäßig im Reifen zu verteilen. ACHTUNG Fahren Sie nicht schneller als 80 km/h. Fahren Sie nach Möglichkeit nicht langsamer als 20 km/h. W ...

    Kinderrückhaltesysteme
    Kindersicherheitssystem Wir empfehlen das Opel Kindersicherheitssystem, das speziell auf das Fahrzeug abgestimmt ist. Bei Verwendung eines Kindersicherheitssystems die folgenden Nutzungs- und Einbauanweisungen sowie die mit dem Kindersicherheitssystem mitgelieferten Anweisungen beachten. Halt ...

    Außenspiegel
    Asphärische Wölbung Der konvexe Außenspiegel verfügt über einen asphärischen Bereich und verkleinert den toten Winkel. Die Form des Spiegels lässt Gegenstände kleiner erscheinen. Dies erschwert das Abschätzen von Entfernungen. Manuelles Einstellen ...

    Kategorien


    В© 2011-2023 Copyright www.cautos.org 0.0042