ACHTUNG
Lassen Sie die Leuchten bei
abgestelltem Motor nicht übermäßig
lange eingeschaltet. Dies kann zur Entladung der Batterie führen. |
VORSICHT Schalten Sie beim Fahren im Dunklen nicht die Innenbeleuchtung ein. Andernfalls besteht Unfallgefahr, da die Sicht durch die Innenbeleuchtung eingeschränkt wird. |
Drücken Sie auf die Lichtscheibe (1), um die Leselampe ein- oder auszuschalten.
ANMERKUNG Wenn die Leuchte durch Drücken der Lichtscheibe (1) eingeschaltet wird, erlischt die Leuchte auch dann nicht, wenn sich der Schalter (2) in der Stellung AUS befindet.
Ausführung A
Drücken Sie die Taste, um das Licht einoder auszuschalten.
Wenn die Leselampe mit dem Leselampenschalter eingeschaltet wird, leuchtet die Innenraumleuchte auf
Ausführung B
Drücken Sie den Schalter , um die
Innenraumleuchte einzuschalten.
Drücken Sie den Schalter O, um die Innenraumleuchte auszuschalten.
Drücken Sie den Schalter, um die Lampe ein- oder auszuschalten.
ACHTUNG
- Schminkspiegelleuchte
Wenn die Schminkspiegelleuchte
nicht benötigt wird, lassen Sie den
Schalter immer in der Stellung AUS. Wenn die Sonnenblende mit eingeschalteter Lampe hochgeklappt wird, kann dies die Batterie entladen oder die Sonnenblende beschädigen. |
Die Laderaumleuchte leuchtet auf, wenn die Heckklappe geöffnet wird.
Die Handschuhfachleuchte leuchtet auf, wenn das Handschuhfach geöffnet wird.
VW Golf. Allgemeine Hinweise
Der Schadstofffilter
Der Schadstofffilter (Partikel- und Aktivkohlefilter) sorgt dafür, dass Verunreinigungen
der Außenluft (z. B. Staub oder Pollen) beträchtlich reduziert bzw. zurückgehalten
werden.
VW Golf. Innenleuchten
Gilt für Fahrzeuge: mit Innenleuchte vorne
Innenleuchte vorne
Abb. 44 Ausschnitt vom Dachhimmel bei Fahrzeugen ohne Innenraumüberwachung: Schalter
(1) für die Innenleuchte vorne.
Abb.