Innen entriegeln Sie im Hyundai i30 GD entweder direkt mit dem Türinnengriff oder zentral über den Ver-/Entriegelungsschalter. Je nach Tür reicht einmal ziehen zum Entriegeln, ein zweites Mal öffnet. Der zentrale Schalter verriegelt alle Türen und zeigt den Status über die Kontrollleuchte an. Sicherheitsrelevant: Bei von außen verriegeltem Fahrzeug per Fernbedienung/Smartkey lässt sich innen nicht über den Zentralschalter öffnen. Achten Sie beim Türöffnen auf den rückwärtigen Verkehr und lassen Sie Kinder nie unbeaufsichtigt im Fahrzeug – Hitze, Verriegelung und Bedienfehler bergen ernsthafte Risiken.
Fahrertür und Beifahrertür (ausstattungsabhängig)
Wenn bei verriegelter Tür der Tür- Innengriff gezogen wird, wird die Tür entriegelt und geöffnet.
Hintere Tür und Beifahrertür (ausstattungsabhängig)
Wenn bei verriegelter Tür ein Mal der Tür-Innengriff gezogen wird, wird die Tür entriegelt.
Wenn der Tür-Innengriff ein weiteres Mal gezogen wird, öffnet sich die Tür.
Drücken Sie dazu den Türver- /-entriegelungsschalter.
ANMERKUNG Wenn die Türen mit der Fernbedienung oder dem Smartkey verriegelt werden, lassen sie sich nicht mit dem zentralen Türver-/-entriegelungsschalter entriegeln.
VORSICHT - Türschloss-
Fehlfunktion
Falls ein Türschloss der Zentralverriegelung
ausfällt, während Sie
sich im Fahrzeug aufhalten,
versuchen Sie das Fahrzeug wie
folgt zu verlassen:
|
VORSICHT - Türen
|
VORSICHT - Nicht ver schlossene Fahrzeuge Wenn Sie Ihr Fahrzeug unverschlossen abstellen, könnte dies zu Diebstahl verleiten und es könnten sich Personen in Ihrem Fahrzeug verstecken, während Sie abwesend sind, und Sie oder andere gefährden. Bevor Sie Ihr Fahrzeug unbewacht abstellen, ziehen Sie immer den Zündschlüssel ab, betätigen Sie die Feststellbremse, schließen Sie alle Fenster und verriegeln Sie alle Türen. |
VORSICHT
- Unbeaufsichtigte Kinder
In einem geschlossenen Fahrzeug
kann es extrem heiß werden, was
zu schweren Verletzungen oder
dem Tod eingeschlossener Kinder
oder Tiere, die das Fahrzeug nicht
verlassen können, führen kann. Auch könnten Kinder Fahrzeugsysteme bedienen, die sie verletzen könnten oder sie könnten durch jemanden, der möglicherweise in das Fahrzeug eindringen will, gefährdet sein. Lassen Sie Kinder und Tiere niemals unbeaufsichtigt in Ihrem Fahrzeug zurück. |
Innen lässt sich die Tür Ihres Hyundai i30 (2011–2017) bei verriegeltem Zustand durch Ziehen am Türgriff entriegeln – bei Fronttüren in einem Schritt, bei Fondtüren durch zwei Bewegungen. Zusätzlich bietet der zentrale Verriegelungsschalter schnelles Ver- und Entriegeln aller Türen.
Das System schützt durch automatische Verriegelung bei Fahrtbeginn und entriegelt sich bei Airbag-Auslösung oder Motorstopp. Bei Störungen sind mechanischer Schlüssel, Fensteröffnung oder Heckklappenzugang potenzielle Notlösungen.
Häufig gestellte Fragen
Warum lässt sich die Tür nicht mit dem zentralen Schalter entriegeln?
Wenn das Fahrzeug per Smartkey oder Fernbedienung verriegelt wurde, ist der zentrale Entriegelungsschalter inaktiv. Öffnen Sie mit dem entsprechenden Schlüssel.
Was tun bei blockierter Zentralverriegelung?
Öffnen Sie das Fenster und entriegeln Sie von außen mit dem Schlüssel oder nutzen Sie den Zugang über die Heckklappe – eine gute Notfallstrategie.
Hyundai i30. Smart-Key
Funktionen eines Smart-Key
Tür verriegeln
Tür entriegeln
Heckklappe entriegeln
Mit einem Smart-Key können Sie Türen
und die Heckklappe ver- und entriegeln
und auch den Motor anlassen, ohne
dass Sie einen Schlüssel in ein Schloss
stecken.
Hyundai i30. Scheibenwischer (vorn). Scheibenwaschanlage (vorn)
Scheibenwischer (vorn)
Bei eingeschalteter Zündung stehen
folgende Funktionen zur Verfügung.
: Um ein einzelnes Wischintervall
auszulösen, bewegen Sie den Hebel
in diese Stellung und lassen ihn
dann wieder los.