Der Opel Astra H (2004–2010) bietet mit seinem Geschwindigkeitsregler ein komfortables Fahrerlebnis – ideal für lange Strecken und konstante Geschwindigkeit. Diese Anleitung zeigt, wie Sie das System sicher aktivieren, anpassen und deaktivieren – inklusive Tipps zur Nutzung bei Automatikgetriebe und Gefälle. Zusätzlich wird die Einparkhilfe vorgestellt: ein Ultraschallsystem mit Sensoren vorne und hinten, das Hindernisse erkennt und akustisch warnt. Mit praktischen Hinweisen zur Aktivierung, Einschränkungen und Anhängerbetrieb behalten Sie auch beim Rangieren die volle Kontrolle.
Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h speichern und konstant halten. An Steigungen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.
Aus Sicherheitsgründen kann der Geschwindigkeitsregler erst nach einmaligem Betätigen der Fußbremse aktiviert werden.
Geschwindigkeitsregler nicht einschalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit nicht ratsam ist.
Bei Automatikgetriebe und automatisiertem Schaltgetriebe Geschwindigkeitsregler nur im Automatik-Modus einschalten.
Einschalten
Taste antippen: Momentane Geschwindigkeit
wird gespeichert und gehalten.
Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspedals wird die gespeicherte Geschwindigkeit wieder eingestellt.
Die Geschwindigkeit bleibt bis zum Ausschalten der Zündung gespeichert.
Zum Wiedereinstellen der gespeicherten Geschwindigkeit bei über 30 km/h Taste
antippen.
Geschwindigkeit erhöhen
Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler Taste
gedrückt halten oder mehrmals antippen:
Kontinuierliche oder schrittweise Beschleunigung.
Nach Loslassen der Taste wird die
aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten.
Geschwindigkeit verringern
Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler Taste
gedrückt halten oder mehrmals antippen:
Kontinuierliche oder schrittweise Verringerung der Geschwindigkeit.
Nach Loslassen der Taste wird die
aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten.
Ausschalten
Taste antippen: Geschwindigkeitsregler
wird ausgeschaltet.
Automatisches Ausschalten: ■ Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h ■ Betätigung des Bremspedals ■ Betätigung des Kupplungspedals ■ Wählhebel in N.
Einparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Einparken durch Messen des Abstands zwischen Fahrzeug und Hindernissen.
Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung.
Das System besteht aus je vier Ultraschall- Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.
Hinweis
Im Sensorbereich angebrachte Teile verursachen Funktionsstörungen.
Einschalten
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein.
Das System kann bei niedriger Geschwindigkeit auch durch Drücken der Taste
aktiviert werden.
Wird ein Hindernis erkannt, ertönt ein akustisches Signal. Das Intervall zwischen den Signaltönen wird kürzer, je weiter sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert. Bei einem Abstand von weniger als 30 cm wird ein Dauerton ausgegeben.
Warnung
Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie
externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Ausschalten
Soll das System ausgeschaltet werden, Taste
drücken.
Nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch aus.
Zugvorrichtung
Das System erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung.
Im Anhängerbetrieb wird die Einparkhilfe durch Einstecken des Anhängerkabels in die Steckdose automatisch ausgeschaltet.
Komfort und Sicherheit im Griff: Der Geschwindigkeitsregler des Opel Astra H (2004–2010) sorgt für entspanntes Fahren auf langen Strecken, indem er eine Geschwindigkeit zwischen 30 und 200 km/h speichert. Er kann jederzeit manuell angepasst oder ausgeschaltet werden; Steigungen und Gefälle können leichte Abweichungen bewirken. Aktivieren Sie ihn nur, wenn eine konstante Geschwindigkeit sicher ist, und beachten Sie die Besonderheiten bei Automatik- oder automatisierten Getrieben. Die Parkpiloten mit Ultraschallsensoren unterstützen beim Einparken, entbinden den Fahrer jedoch nicht von der Verantwortung – korrekte Nutzung und saubere Sensorflächen sind entscheidend.
Praxisnahe Tipps: Nutzen Sie die Tasten für feine Geschwindigkeitsanpassungen und lassen Sie den Regler bei riskanten Bedingungen ausgeschaltet. Parken Sie vorausschauend und achten Sie auf akustische Signale der Einparkhilfe; unterschiedliche Oberflächen und externe Geräusche können die Erkennung beeinflussen. Bei Anhängerbetrieb deaktiviert sich die Einparkhilfe automatisch, um Fehlalarme zu vermeiden.
Alltagsvorteile: Die Kombination aus Geschwindigkeitsregler und Einparkhilfe steigert Komfort und Sicherheit, entlastet bei Langstrecken und reduziert das Risiko von Parkschäden. Dennoch gilt: Hände ans Lenkrad und volle Aufmerksamkeit – Technik ist nur so gut wie ihr Anwender.
Das Reifensystem im Opel Grandland X kombiniert mehrere Technologien zur Erhöhung von Sicherheit und Komfort. Das Reifendrucküberwachungssystem misst kontinuierlich die Raddrehzahlen, um einen möglichen Druckverlust frühzeitig zu erkennen. Für den Radwechsel bietet das Fahrzeug eine präzise Anleitung zur Verwendung des Wagenhebers, wobei auf die korrekte Positionierung geachtet werden muss, um Karosserieschäden zu vermeiden. Das mitgelieferte Notrad ist nur für den kurzfristigen Einsatz bestimmt und darf nicht dauerhaft verwendet werden. Bei kleinen Reifenpannen steht ein Reparaturset zur Verfügung, das mit Dichtmittel arbeitet. Für maximale Fahrsicherheit ist eine regelmäßige Kontrolle der Profiltiefe empfohlen.
Hyundai i30. Vorschläge für ökonomisches fahren
Der Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs
hängt im Wesentlichen von Ihrer
Fahrweise und den Fahrbedingungen ab
- das heißt, wo Sie fahren und wann Sie
fahren.
Alle diese Faktoren beeinflussen den
durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch.
Hyundai i30. Scan
Drücken Sie (
,
)
Taste kurz drücken (weniger als 0,8
Sekunden lang): Die Senderfrequenz
nimmt zu und jeder gefundene Sender
wird fünf Sekunden lang angespielt.
Nach dem Scannen wird wieder der
zuvor eingestellte Sender gespielt.