Autos Betriebsanleitungen

Opel Astra: Geschwindigkeitsregler - Fahren und Bedienung - Opel Astra BetriebsanleitungOpel Astra: Geschwindigkeitsregler

Der Geschwindigkeitsregler kann Geschwindigkeiten von ca. 30 bis 200 km/h speichern und konstant halten. An Steigungen und im Gefälle ist ein Abweichen von der gespeicherten Geschwindigkeit möglich.

Aus Sicherheitsgründen kann der Geschwindigkeitsregler erst nach einmaligem Betätigen der Fußbremse aktiviert werden.

Geschwindigkeitsregler nicht einschalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit


Geschwindigkeitsregler nicht einschalten, wenn eine gleichbleibende Geschwindigkeit nicht ratsam ist.

Bei Automatikgetriebe und automatisiertem Schaltgetriebe Geschwindigkeitsregler nur im Automatik-Modus einschalten.

Einschalten

Taste wird gespeichert und gehalten. antippen: Momentane Geschwindigkeit
wird gespeichert und gehalten.

Beschleunigen durch Gas geben ist möglich. Nach Loslassen des Gaspedals wird die gespeicherte Geschwindigkeit wieder eingestellt.

Die Geschwindigkeit bleibt bis zum Ausschalten der Zündung gespeichert.

Zum Wiedereinstellen der gespeicherten Geschwindigkeit bei über 30 km/h Taste Geschwindigkeit erhöhen antippen.


Geschwindigkeit erhöhen

Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler Taste Kontinuierliche oder schrittweise Beschleunigung. gedrückt halten oder mehrmals antippen:
Kontinuierliche oder schrittweise Beschleunigung.

Nach Loslassen der Taste aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten. wird die
aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten.

Geschwindigkeit verringern

Bei eingeschaltetem Geschwindigkeitsregler Taste Kontinuierliche oder schrittweise Verringerung der Geschwindigkeit. gedrückt halten oder mehrmals antippen:
Kontinuierliche oder schrittweise Verringerung der Geschwindigkeit.

Nach Loslassen der Taste aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten. wird die
aktuelle Geschwindigkeit gespeichert und gehalten.

Ausschalten

Taste wird ausgeschaltet. antippen: Geschwindigkeitsregler
wird ausgeschaltet.

Automatisches Ausschalten: ■ Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 30 km/h ■ Betätigung des Bremspedals ■ Betätigung des Kupplungspedals ■ Wählhebel in N.

    Fahrsysteme
    Elektronisches Stabilitätsprogramm Das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP®Plus) verbessert bei Bedarf die Fahrstabilität unabhängig von der Fahrbahnbeschaffenheit oder der ...

    Erfassungssysteme
    Einparkhilfe Die Einparkhilfe erleichtert das Einparken durch Messen des Abstands zwischen Fahrzeug und Hindernissen. Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung. Das S ...

    Andere Materialien:

    Motoröl
    Motorölspezifikationen Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen. Werkseitig ist in den Motor ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl eingefüllt, das – außer in extrem kalten Klimazonen – im ganzen Jahr verwendet werden kann. Die für Ihre ...

    Anhängerkupplungen
    Die Auswahl der geeigneten Anhängerzugvorrichtung ist sehr wichtig. Seitenwind, der Fahrtwind vorbeifahrender Lkw sowie schlechte Fahrbahnen sind einige der Gründe für die Notwendigkeit einer geeigneten Anhängerkupplung. Beachten Sie die nachfolgenden Regeln:   ...

    Sicherheitsseile
    Im Zugbetrieb müssen Zugfahrzeug und Anhänger immer mit einem Sicherheitsseil verbunden sein. Führen Sie das Sicherheitsseil unter der Deichsel hindurch, damit die Deichsel nicht auf den Boden schlägt, wenn sie sich vom Zugfahrzeug lösen sollte. Eine Anleitung f&uum ...

    Kategorien


    © 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0043