Der Hyundai i30 II Gen meistert auch anspruchsvolle Fahrsituationen wie Hochgeschwindigkeitsfahrten und Wasserdurchfahrten mit Bravour. Durch gezielte Hinweise zur Reifenpflege, Motorkühlung und Fahrverhalten bei Überflutungen sorgt Hyundai für maximale Sicherheit und Fahrzeugschutz – selbst bei extremen Bedingungen. Besonders bei Fahrten im Gelände oder auf Autobahnen zeigt der i30 II Gen seine Stärken. Mit robustem Aufbau und durchdachter Technik bietet er Fahrern die nötige Kontrolle und Stabilität, um auch in Grenzsituationen souverän zu bleiben. Ein Fahrzeug, das Sicherheit und Performance gekonnt vereint.
Vermeiden Sie das Durchfahren überfluteter Bereiche, solange Sie nicht sicher sind, dass das Wasser nicht höher steht als bis zur Unterseite der Radnaben. Fahren Sie immer langsam durch Wasseransammlungen hindurch und halten Sie entsprechenden Abstand, da die Bremswirkung beeinträchtigt sein kann.
Trocknen Sie nach Wasserdurchfahrten die Bremsen, indem Sie während der Fahrt das Bremspedal mehrmals leicht betätigen.
Fahren im Gelände
Lassen Sie beim Fahren im Gelände Vorsicht walten, damit Ihr Fahrzeug nicht durch Felsen oder Baumwurzeln beschädigt wird. Machen Sie sich vor Fahrtantritt zunächst mit den jeweiligen Geländebedingungen vertraut.
Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf den Reifenluftdruck. Ein zu geringer Reifenluftdruck führt zur Überhitzung und zu einer möglichen Zerstörung der Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder beschädigten Reifen zu fahren, da dies zu einem Traktionsverlust und zu Reifenschäden führen kann.
ANMERKUNG Überschreiten Sie niemals den auf den Reifen angegebenen Reifenluftdruck.
VORSICHT
  | 
	
Kraftstoff, Motorkühlmittel und Motoröl
Bei Fahrten mit hoher Geschwindigkeit wird mehr Kraftstoff verbraucht als im Stadtverkehr. Vergessen Sie nicht, Motorkühlmittel und Motoröl zu prüfen.
Antriebsriemen
Ein nicht ausreichend gespannter oder beschädigter Antriebsriemen kann zur Überhitzung des Motors führen
Der Hyundai i30 II Gen ist auch für besondere Fahrbedingungen wie Überflutungen oder hohe Geschwindigkeiten gut gerüstet. Beim Durchfahren von Wasseransammlungen ist langsames Fahren und das anschließende Trocknen der Bremsen essenziell für die Sicherheit.
Für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit sind korrekte Reifenluftdrücke, ausreichende Profiltiefe und ein guter Zustand von Motoröl und Kühlmittel unerlässlich. Die Hinweise im Handbuch helfen, Risiken zu minimieren und die Fahrzeugleistung optimal zu nutzen.
Regelmäßige Kontrolle der Antriebsriemen und eine vorausschauende Fahrweise sorgen dafür, dass der Hyundai i30 auch bei anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig bleibt. So bleibt das Fahrerlebnis sicher und komfortabel – selbst bei höheren Geschwindigkeiten.
Hyundai i30. Heckscheibenwischer- und Wascherschalter
Der Heckwischer- und Wascherschalter
befindet sich am äußeren Ende des
Schalterhebels für die vordere
Scheibenwisch- und Waschanlage.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte
Position, um den Heckwischer und
die Heckscheibenwaschanlage in
Betrieb zu setzen.
BMW 1er. AUX-In-Anschluss
Sie können ein externes Audiogerät, z. B. einen
MP3-Spieler, anschließen und den Ton über
die Lautsprecher des Fahrzeugs wiedergeben. Den Klang können Sie über iDrive einstellen.