Das Multifunktionslenkrad im Volkswagen Golf VI (2008–2012) vereint Komfort und Sicherheit. Diese Seite erklärt, wie Fahrer Audiofunktionen, Telefonanrufe und Fahrzeugmenüs bedienen können, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Zusätzlich wird die korrekte Lenkradposition erläutert – inklusive Sicherheitsabstand zum Airbag und Kniebereich. Nur bei richtiger Einstellung entfaltet das Lenkrad seine volle Schutzwirkung und unterstützt eine ergonomische Fahrhaltung.
Gilt für Fahrzeuge: mit Multifunktionslenkrad
Multifunktionslenkrad
Mit diesen Bedienungselementen können Sie verschiedene Funktionen ausführen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Abb. 17 Prinzipdarstellung: Linke Seite des Multifunktionslenkrads mit den Bedienungselementen für das Telefon und die Audioanlage.
Abb. 18 Prinzipdarstellung: Rechte Seite des Multifunktionslenkrads mit den Bedienungselementen für die Menüs im Kombi-Instrument.
Hinweis
• Die Bedienungselemente im Multifunktionslenkrad funktionieren nur bei eingeschalteter Zündung.
• Bei Fahrzeugen mit Multifunktionslenkrad entfallen die Tasten im Scheibenwischerhebel. Die Bedienung (z. B. der Multifunktionsanzeige) erfolgt ausschließlich über die Tasten im Multifunktionslenkrad.
Gilt für Fahrzeuge: mit einstellbarem Lenkrad
Lenkradposition einstellen
Die Lenkradposition kann in Höhe und Längsrichtung stufenlos eingestellt werden.
Abb. 19 Prinzipdarstellung: Lenkradposition einstellen.
Abb. 20 Der Abstand des Fahrers vom Lenkrad muss mindestens 25 cm betragen.
– Stellen Sie den Fahrersitz richtig ein.
– Schwenken Sie den Hebel Abb. 19 (1) unter der Lenksäule nach unten .
– Stellen Sie das Lenkrad so ein, bis die gewünschte Position erreicht ist Abb. 20.
– Drücken Sie dann den Hebel wieder fest nach oben .
ACHTUNG!
Unsachgemäßer Gebrauch der Lenkradpositionseinstellung und eine falsche Sitzposition kann zu ernsthaften Verletzungen führen.
• Schwenken Sie den Hebel Abb. 19 (1) nach dem Einstellen der Lenksäule immer fest nach oben, damit das Lenkrad während der Fahrt nicht unbeabsichtigt seine Position verändert.
• Um gefährliche Verkehrssituationen oder Unfälle zu vermeiden, stellen Sie das Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug ein – Unfallgefahr!
• Stellen Sie den Fahrersitz so ein, dass der Abstand zur Instrumententafel im Kniebereich mindestens 10 cm Abb. 20 beträgt. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Knieairbag-System21 nicht schützen – Lebensgefahr!
• Stellen Sie den Fahrersitz oder das Lenkrad so ein, dass der Abstand zwischen Lenkrad und Brustbein mindestens 25 cm beträgt Abb. 20. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen – Lebensgefahr!
• Wenn Sie wegen körperlicher Gegebenheiten einen Mindestabstand von 25 cm nicht einhalten können, setzen Sie sich mit Ihrem Volkswagen Partner in Verbindung. Dort wird man Ihnen helfen, indem geprüft wird, ob bestimmte Sondereinbauten vorgenommen werden können.
• Wenn Sie das Lenkrad mehr in Richtung Ihres Gesichts einstellen, schränken Sie damit die Schutzwirkung des Fahrer-Frontairbags im Falle eines Unfalls ein. Achten Sie darauf, dass das Lenkrad in Richtung des Brustkorbs zeigt.
• Halten Sie das Lenkrad während der Fahrt immer mit beiden Händen seitlich am äußeren Rand in der 9 Uhr- und 3 Uhr-Position fest. Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12 Uhr- Position oder in einer anderen Art und Weise fest (z. B. in der Lenkradmitte oder am inneren Rand des Lenkrads). In solchen Fällen können Sie sich bei Auslösun
Das Multifunktionslenkrad im Volkswagen Golf VI (2008–2012) bietet höchsten Bedienkomfort. Es ermöglicht die Steuerung von Audio, Telefon und Fahrzeugmenüs, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen – ein Plus an Sicherheit und Ergonomie.
Die Lenkradposition kann individuell angepasst werden, um eine optimale Sitzhaltung und Airbag-Wirkung zu gewährleisten. Dabei sind Mindestabstände zum Lenkrad und zur Instrumententafel unbedingt einzuhalten.
Häufig gestellte FragenWie stelle ich das Lenkrad korrekt ein?
Bei stehendem Fahrzeug Hebel unter der Lenksäule lösen, Position anpassen und Hebel wieder fest nach oben drücken.
Warum ist ein Abstand von 25 cm zum Lenkrad wichtig?
Nur so kann der Fahrer-Frontairbag im Ernstfall seine Schutzwirkung vollständig entfalten.
Das Licht und Sichtsystem im Seat Leon beinhaltet zahlreiche Beleuchtungsfunktionen, darunter das Standlicht, das Abblendlicht sowie die vorderen und hinteren Nebelleuchten. Über den Lichtschalter können diese Funktionen bequem aktiviert werden. Besonders relevant ist die automatische Fahrlichtsteuerung, die sich je nach Umgebungshelligkeit ein oder ausschaltet, was für mehr Sicherheit bei wechselnden Lichtverhältnissen sorgt. Laut den Herstellerangaben darf die Nebelschlussleuchte nur bei starker Sichtbehinderung – etwa bei Nebel unter 50 Metern – verwendet werden, da sie andere Verkehrsteilnehmer sonst blenden kann.
Hyundai i30. Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat
Kontrollleuchte - Tempomat SET
Das Tempomat-System erlaubt es Ihnen,
eine Fahrgeschwindigkeit zu bestimmen,
die Ihr Fahrzeug danach einhält, ohne
dass Sie das Gaspedal bedienen
müssen.
Hyundai i30. Hinweise für besondere fahrbedingungen. Fahren in überfluteten Bereichen. Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Fahren in überfluteten Bereichen
Vermeiden Sie das Durchfahren
überfluteter Bereiche, solange Sie nicht
sicher sind, dass das Wasser nicht höher
steht als bis zur Unterseite der
Radnaben.