Eigenes Fahrzeug abschleppen
Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug.
Abschleppöse bis zum Anschlag in waagerechter Stellung einschrauben.
Abschleppseil - besser Abschleppstange - an der Abschleppöse befestigen.
Die Abschleppöse darf nur zum Abschleppen und nicht zum Bergen des Fahrzeugs verwendet werden.
Zündung einschalten, um die Lenkradsperre zu lösen und Bremsleuchten, Hupe und Scheibenwischer betätigen zu können.
Getriebe in Leerlaufstellung.
Bei beiden Fahrzeugen die Warnblinker einschalten.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig fahren. Unzulässig hohe Zugkräfte können das Fahrzeug
beschädigen.
Bei ausgeschaltetem Motor sind für das Bremsen und Lenken bedeutend höhere Kräfte erforderlich.
Umluftsystem einschalten und Fenster schließen, damit die Abgase des schleppenden Fahrzeugs nicht eindringen können.
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe nur vorwärts, nicht schneller als 80 km/h und nicht weiter als 100 Kilometer abschleppen.
In allen anderen Fällen und bei defektem Getriebe muss die Vorderachse angehoben werden.
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch nehmen.
Nach dem Abschleppen die Abschleppöse abschrauben und die Abdeckkappe anbringen.
Anderes Fahrzeug abschleppen
Abdeckkappe unten ausrasten und nach unten abnehmen.
Bei anderen Modellen Rastzungen nach unten ausrasten und Abdeckung von oben abziehen.
Die Abschleppöse befindet sich beim Wagenwerkzeug.
Abschleppöse bis zum Anschlag in waagerechter Stellung einschrauben.
Die Verzurröse hinten unter dem Fahrzeug darf keinesfalls als Abschleppöse verwendet werden.
Abschleppseil - besser Abschleppstange - an der Abschleppöse befestigen.
Die Abschleppöse darf nur zum Abschleppen und nicht zum Bergen verwendet werden.
Achtung
Langsam fahren. Nicht ruckartig fahren. Unzulässig hohe Zugkräfte können das Fahrzeug
beschädigen.
Nach dem Abschleppen Abschleppöse abschrauben und Abdeckkappe anbringen.
Ausführung mit Abdeckung: Zum Einbau Rastnasen der Abdeckung zuerst unten in den Stoßfänger einsetzen, zuklappen und Rastzungen nach oben drücken.
Motor anlassen
VORSICHT
Tragen Sie beim Fahren immer
geeignetes Schuhwerk. Das
Tragen ungeeigneter Schuhe
(Stöckelschuhe, Skistiefel usw.)
könnte Sie daran hindern, die
Pedale (Bremse, Gas) ordnungsgemäß
zu treten.
Starten Sie das Fahrzeug nic ...
Warnblinker
Die Warnblinker müssen immer
eingeschaltet werden, wenn Sie es für
notwendig halten, dass das Fahrzeug in
einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist,
fahren Sie immer soweit wie möglich von
der Straße weg.
Um die Warnblinker einzu ...
Lenkrad
Gilt für Fahrzeuge: mit Multifunktionslenkrad
Multifunktionslenkrad
Mit diesen Bedienungselementen können Sie verschiedene Funktionen ausführen,
ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Abb. 17 Prinzipdarstellung: Linke Seite des Multifunktionslenkrads mit den Bedienungseleme ...