Einparkhilfe
Die Einparkhilfe erleichtert das Einparken durch Messen des Abstands zwischen Fahrzeug und Hindernissen.
Dennoch trägt der Fahrer beim Einparken die volle Verantwortung.
Das System besteht aus je vier Ultraschall- Parksensoren im vorderen und hinteren Stoßfänger.
Hinweis
Im Sensorbereich angebrachte Teile verursachen Funktionsstörungen.
Einschalten
Bei Einlegen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch ein.
Das System kann bei niedriger Geschwindigkeit auch durch Drücken der Taste
aktiviert werden.
Wird ein Hindernis erkannt, ertönt ein akustisches Signal. Das Intervall zwischen den Signaltönen wird kürzer, je weiter sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert. Bei einem Abstand von weniger als 30 cm wird ein Dauerton ausgegeben.
Warnung
Unterschiedlich reflektierende Oberflächen von Gegenständen oder Kleidung sowie
externe Schallquellen können unter besonderen Umständen zur Nichterkennung von Hindernissen
durch das System führen.
Ausschalten
Soll das System ausgeschaltet werden, Taste
drücken.
Nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs schaltet sich das System automatisch aus.
Zugvorrichtung
Das System erkennt automatisch eine werkseitig montierte Anhängerzugvorrichtung.
Im Anhängerbetrieb wird die Einparkhilfe durch Einstecken des Anhängerkabels in die Steckdose automatisch ausgeschaltet.
Fahren mit hoher Geschwindigkeit
Reifen
Prüfen und korrigieren Sie bei Bedarf
den Reifenluftdruck. Ein zu geringer
Reifenluftdruck führt zur Überhitzung
und zu einer möglichen Zerstörung der
Reifen.
Vermeiden Sie es mit abgefahrenen oder
beschädigten Reifen zu fahren, da dies
zu einem Traktio ...
Gurte sorgfältig behandeln
Sicherheitsgurtsysteme dürfen niemals
zerlegt oder verändert werden. Achten
Sie auch immer darauf, dass die
Gurtbänder und die anderen
Komponenten der Gurtsysteme nicht von
Sitzgelenken und Türen oder aus
anderen Ursachen beschädigt werden.
VORSICHT
Wenn Sie ...
Wiedergabemodus
Folgende Wiedergabearten stehen zur
Verfügung:
Normal: die Titel werden entsprechend
der Anordnung der gewählten Dateien
der Reihenfolge nach abgespielt.
Zufallsauswahl: die Titel werden aus
der Titelliste eines Albums oder eines
Verzeichnisses ...