Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Elektronische Servolenkung - Lenkrad - Ausstattung Ihres Fahrzeugs - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Elektronische Servolenkung

Die vom Motor angetriebene Servolenkung erleichtert Ihnen das Lenken des Fahrzeugs.Wenn der Motor abgestellt ist oder wenn die Servolenkung ausgefallen ist, kann das Fahrzeug weiterhin gelenkt werden, jedoch ist in diesem Fall ein größerer Kraftaufwand notwendig.

Die motorgetriebene Servolenkung wird von einem Steuermodul geregelt, welches das Lenkraddrehmoment, und die Fahrzeuggeschwindigkeit erkennt und entsprechende Steuerbefehle an den Motor übermittelt.

Der für das Lenken erforderliche Kraftaufwand wird mit steigender Geschwindigkeit größer und bei geringerer Geschwindigkeit kleiner, um das Lenken zu erleichtern.

Für den Fall, dass sich der Kraftaufwand für das Lenken bei normaler Fahrweise verändert, empfehlen wir, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.

ANMERKUNG Die folgenden Symptome könnten während des normalen Fahrzeugbetriebs auftreten:

  •  Die EPS-Warnleuchte leuchtet nicht auf.
  •  Das Drehen des Lenkrads wird nach dem Einschalten der Zündung schwerer. Dazu kommt es, weil das System eine Diagnose des EPSSystems durchführt. Wenn die Diagnose abgeschlossen ist, kann das Lenkrad wieder mit normaler Kraft gedreht werden.
  •  Nachdem der Zündschalter in die Stellung ON oder LOCK/OFF gedreht wurde, kann ein Klick-Geräusch vom EPS-Relais hörbar sein.
  •  Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren wird, können Motorgeräusche hörbar sein.
  •  Wenn das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug fortgesetzt gedreht wird, steigt der Kraftaufwand für das Drehen des Lenkrads. Jedoch kehrt das System nach wenigen Minuten in den normalen Zustand zurück.
  • Wenn ein Fehler der elektrischen Servolenkung erkannt wird, stellt das EPS die Lenkunterstützung ein, um Unfälle zu verhindern. Außerdem leuchtet die Warnleuchte im Kombiinstrument auf oder beginnt zu blinken. Wir empfehlen, das System in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen.
  •  Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten möglicherweise ungewöhnliche Geräusche auf. Die Geräuschbildung lässt nach, sobald die Temperatur zunimmt. Dies ist ein normaler Zustand.
  •  Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug mehrmals hintereinander das Lenkrad ganz nach rechts und links drehen, wird die Lenkung mit der Zeit schwergängiger. Dabei handelt es sich nicht etwa um eine Störung, sondern um eine Sicherheitsfunktion. Nach einer gewissen Zeit fühlt sich die Lenkung wieder ganz normal an.
  •  Wenn die Ladekontrollleuchte aufleuchtet oder die Spannung zu niedrig ist (weil der Generator (oder die Batterie) nicht ordnungsgemäß funktioniert), wird die Lenkung möglicherweise schwergängig.
    Lenkrad
    ...

    Höhenverstellbare Teleskoplenksäule
    Die Lenkradverstellung erlaubt es Ihnen, das Lenkrad vor Fahrtantritt einzustellen. Sie können das Lenkrad auch anheben, um beim Ein- und Aussteigen mehr Platz für die Beine zu haben. ...

    Andere Materialien:

    Optimale Batteriewartung
    Achten Sie darauf, dass die Batterie immer sicher befestigt ist.  Halten Sie die Oberseite der Batterie sauber und trocken.  Halten Sie Batteriepole und Anschlussklemmen sauber, fest und mit Polfett oder Vaseline eingefettet.  Spülen Sie ausgelaufene Batterie ...

    Schlüssel, Verriegelung
    Schlüssel Ersatz von Schlüsseln Die Schlüsselnummer ist im Car Pass oder auf einem abnehmbaren Anhänger angegeben. Bei Bestellung eines Ersatzschlüssels muss die Schlüsselnummer angegeben werden, da diese ein Bestandteil der Wegfahrsperre ist. Schlüssel mit k ...

    Eignung der Fahrzeugsitze für Kindersitze
    Möglichkeiten der Befestigung für Kindersitze Nachfolgend wird Ihnen beschrieben, wie Sie die Kindersitze auf dem jeweiligen Fahrzeugsitz richtig befestigen können. Kindersitze, die nach der ECE-R 44 Norm geprüft wurden, sind geeignet für den Einbau auf dem Beifahrersi ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0046