Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Elektrische Fensterheber

Nur bei eingeschalteter Zündung arbeiten die elektrischen Fensterheber des Hyundai i30 (2011–2017). Der Fahrer steuert alle Fenster zentral und kann bei Bedarf die hinteren sperren. Nach dem Ausschalten bleibt die Bedienung noch ca. 30 Sekunden aktiv, es sei denn, eine vordere Tür wird geöffnet. Pulsierende Geräusche bei geöffneten Fenstern sind typisch – kleiner Luftstau. Abhilfe schafft gezieltes Öffnen der vorderen Fenster. Für maximalen Schutz sollte niemals gleichzeitig an mehreren Schaltern gegengearbeitet werden – das System kann blockieren, die Sicherung wird unnötig belastet. Lieber kontrolliert und einzeln steuern.

Die elektrischen Fensterheber können nur bei eingeschalteter Zündung bedient werden.

Alle Türen sind mit Fensterheberschaltern ausgestattet. Für den Fahrer gibt es einen Fensterheber-Hauptschalter, mit dem alle Fenster des Fahrzeugs angesteuert werden können.

Ferner gibt es einen Fensterheber- Sperrschalter, mit dem die Funktion der hinteren Fensterheber gesperrt werden kann. Nachdem der Zündschlüssel abgezogen oder in die Zündschlossstellung ACC oder LOCK gedreht wurde, können die elektrischen Fensterheber für weitere ca. 30 Sekunden bedient werden. Wenn jedoch die vorderen Türen geöffnet sind, können die elektrischen Fensterheber auch nicht in der 30 Sekunden-Phase betätigt werden.

ANMERKUNG Wenn während der Fahrt die hinteren Fenster geöffnet sind oder das Schiebedach offen (bzw. teilweise offen) ist, können pulsierende Geräusche oder Flattergeräusche im Fahrzeug entstehen. Diese Geräusche sind eine normale Erscheinung und sie können verringert oder abgestellt werden, indem Sie die folgenden Maßnahmen ergreifen. Wenn diese Geräusche auftreten, wenn Sie ein oder beide Fenster hinten geöffnet haben, öffnen Sie die beiden vorderen Fenster um ca.

2,5 cm. Wenn die Geräusche bei offenem Schiebedach auftreten, schieben Sie das Schiebedach ein wenig nach vorn.

Die elektrischen Fensterheber des Hyundai i30 GD funktionieren bei eingeschalteter Zündung und für ca. 30 Sekunden danach – außer, wenn vordere Türen geöffnet sind. Der Fahrerschalter steuert alle Fenster, zusätzlich gibt es eine Sperrtaste für die hinteren Fensterheber.

Pulsierende Geräusche während der Fahrt sind normal bei geöffneten hinteren Fenstern oder Schiebedach – sie lassen sich durch leichtes Öffnen der vorderen Fenster oder Anpassung der Schiebedachstellung reduzieren.

Dieses intelligente Fensterhebersystem garantiert komfortable Bedienung, hohe Sicherheitsstandards und verbesserte Innenraumakustik. Beim Hyundai i30 II Gen zeigt sich auch hier die Verbindung von Funktion und Detailtreue.

Andere Materialien:

Hyundai i30. Start-/Stopp-Automatik (ISG)
Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/ Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein, die den Kraftstoffverbrauch reduziert, indem sie den Motor bei stehendem Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum Beispiel: vor roten Ampeln, Stoppschildern und im Stau) Der Motor startet automatisch, sobald die Startbedingungen gegeben sind.

VW Golf. Technische Daten. Motorraumübersichten. Motordaten. Fahrleistungen
Motorraumübersichten Gilt für Fahrzeuge: mit Benzinmotor 59 kW Benzinmotor mit 59 kW Abb. 3 Prinzipdarstellung: Motorraumübersicht. (1) Kühlmittelausgleichsbehälter (2) Scheibenwaschwasserbehälter (3) Motorölmessstab (4) Motoröleinfüllöffnung (5) Bremsflüssigkeitsbehälter (6) Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung) (7)...

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0094