Die Fensterfunktionen des Opel Astra H (2004–2010) bieten mehr als nur frische Luft: elektrische Fensterheber, Schutzmechanismen und eine wärmereflektierende Windschutzscheibe sorgen für Komfort und Sicherheit zugleich. Ob Kindersicherung, Zentralsteuerung oder Bedienung per Funk – diese Anleitung zeigt, wie Sie alle Fenster effizient und sicher nutzen. Auch die Panorama-Windschutzscheibe und Sonnenblenden werden praxisnah erklärt – für ein angenehmes Fahrerlebnis bei jedem Wetter.
Windschutzscheibe
Wärmereflektierende Windschutzscheibe
Die wärmereflektierende Windschutzscheibe hat eine Beschichtung, die Sonnenstrahlen reflektiert.
Ebenso könnten Datensignale - wie beispielsweise von Mautstationen - reflektiert werden.

Die markierten Bereiche der Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel sind nicht beschichtet. Deshalb müssen Geräte für elektronische Datenaufzeichnungen und Gebührenentrichtung in diesen Bereichen angebracht werden. Ansonsten können Funktionsstörungen bei der Datenaufzeichnung auftreten.
Elektrische Fensterbetätigung
Warnung
Vorsicht bei Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung. Verletzungsgefahr, vor
allem für Kinder.
Befinden sich Kinder auf den Rücksitzen, die Kindersicherung für die elektrischen Fensterheber einschalten.
Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereiches schließen.
Sicherstellen, dass nichts eingeklemmt werden kann.
Betätigung der elektrischen Fensterbetätigung: ■ bei eingeschalteter Zündung ■ innerhalb von 5 Minuten nach Ausschalten der Zündung ■ innerhalb von 5 Minuten bei Zündschlüssel in Stellung 1
Die Funktionsbereitschaft nach Ausschalten der Zündung wird durch das Öffnen der Fahrertür beendet.

Zum Öffnen oder Schließen des Fensters Schalter betätigen.
Bei Fahrzeugen mit automatischer Funktion den Schalter nochmals ziehen oder drücken, um die Bewegung der Scheibe zu stoppen.
Astra TwinTop: Beim Öffnen einer Tür öffnet sich das Fenster dieser Tür einen Spalt breit und schließt sich automatisch nach Schließen der Tür.
Schutzfunktion
Trifft die Scheibe während der automatischen Schließbewegung oberhalb der Fenstermitte auf einen Widerstand, wird sie sofort gestoppt und wieder geöffnet.
Bei Schwergängigkeit, z. B. durch Frost, Schalter mehrfach betätigen und die Scheibe schrittweise schließen.
Zentralschalter für elektrische Fensterbetätigung, Astra TwinTop

oder
drücken, um alle Fenster zu öffnen
oder zu schließen.
Kindersicherung für hintere Fenster

Mit dem Schalter
können die Schalter
in den Hintertüren aktiviert bzw. deaktiviert werden.
Fenster von außen betätigen
Das Fenster können von außerhalb des Fahrzeugs mit der Funkfernbedienung betätigt werden.
Funkfernbedienung

bzw.
gedrückt halten, bis sich alle Fenster
geöffnet oder geschlossen haben.
Open&Start-System

Zum Schließen das Sensorfeld im Türgriff so lange berühren, bis alle Scheiben vollständig geschlossen sind.
Der elektronische Schlüssel muss sich innerhalb eines Umkreises von ca. 1 Meter außerhalb des Fahrzeugs befinden.
Überlastung
Wenn die Fensterheber in einer kurzen Zeitspanne wiederholt betätigt werden, werden sie für eine bestimmte Zeit deaktiviert.
Störung
Ist ein automatisches Öffnen oder Schließen der Fenster nicht möglich, die Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Fenster vollständig schließen und Taste für weitere 5 Sekunden betätigen.
4. Fenster vollständig öffnen und Taste für 1 weitere Sekunde betätigen.
5. Vorgang für jedes Fenster wiederholen.
Heckscheibenheizung

Wird durch Drücken der Taste
betätigt.
Die Beheizung ist bei laufendem Motor aktiv und wird nach kurzer Zeit automatisch abgeschaltet.
Astra TwinTop: Bei geöffnetem Dach wird die Heizung für die Heckscheibe und die Außenspiegel deaktiviert.
Je nach Motor schaltet sich die Heckscheibenheizung bei Reinigung des Diesel-Partikelfilters automatisch ein.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum Schutz vor blendendem Licht herunterklappen und zur Seite schwenken.
Bei Sonnenblenden mit integrierten Spiegeln sollten die Spiegelabdeckungen während der Fahrt geschlossen sein.
Panorama-Windschutzscheibe

Dachverkleidung öffnen: Drehgriff nach rechts drehen und Dachverkleidung in beliebige Position nach hinten schieben.

Dachverkleidung schließen: Dachverkleidung in gewünschte Position nach vorn schieben. In vorderster Stellung rastet die Dachverkleidung ein.
Hinweis
Vor Verschieben der Dachverkleidung Sonnenblenden nach oben klappen.
Durchblick und Integration von Geräten: Die wärmereflektierende Windschutzscheibe des Opel Astra H (2004–2010) reduziert Sonneneinstrahlung; platzieren Sie Maut- oder Datengeräte in den markierten, unbeschichteten Bereichen hinter dem Innenspiegel, um Signalstörungen zu vermeiden. Bei Panorama-Windschutzscheibe die Dachverkleidung über den Drehgriff bedienen und Sonnenblenden vor dem Verschieben hochklappen.
Elektrische Fenster sicher bedienen: Die Fensterheber arbeiten mit Zündung sowie kurzzeitig danach; eine Schutzfunktion stoppt und öffnet die Scheibe bei Widerstand. Nutzen Sie die Kindersicherung für die hinteren Fenster, den Zentralschalter (TwinTop) und die Komfortbedienung von außen via Funkfernbedienung oder Open&Start-System. Bei Überlastung erfolgt eine kurze Sperre; nach Störung Fenster vollständig schließen (Taste 5 s halten) und anschließend vollständig öffnen (Taste 1 s halten), pro Fenster wiederholen.
Freie Sicht bei jeder Witterung: Heckscheibenheizung und beheizte Außenspiegel werden per Taste aktiviert, laufen motorabhängig und schalten automatisch ab; je nach Motor kann die Heckscheibenheizung bei der Dieselpartikelfilter-Regeneration automatisch zugeschaltet werden. Schließen Sie Fenster nur unter Beobachtung des Schließbereichs und sichern Sie die Bedienbereiche, besonders bei Kindern.
Das Lichtsystem des BMW X1 umfasst zahlreiche moderne Funktionen, die für optimale Sicht und Sicherheit bei allen Lichtverhältnissen sorgen. Die Steuerung erfolgt über das Bedienelement links neben dem Lenkrad. Neben klassischem Abblend , Stand und Parklicht ist auch eine automatische Lichtsteuerung vorhanden, die sich selbstständig an die Umgebungshelligkeit anpasst. Zusätzliche Features wie das Welcome und Follow Me Home Licht verbessern den Komfort, während der Fernlichtassistent automatisch zwischen Fern und Abblendlicht wechselt.
BMW 1er. Einstellen
Sicher sitzen
Voraussetzung für entspanntes und möglichst
ermüdungsarmes Fahren ist eine Sitzposition, die Ihren Bedürfnissen angepasst ist. Im Zusammenspiel mit den Sicherheitsgurten, den Kopfstützen und den Airbags spielt die Sitzposition bei einem Unfall eine wichtige Rolle.
Hyundai i30. Radio-modus wechseln
Drücken Sie die Taste , um den
Modus in der Reihenfolge FM1 FM2➟
AM zu wechseln.
Drücken Sie die Taste oder
, um den Modus in der
Reihenfolge FM1 FM2 und AM zu
wechseln.
Drücken Sie bei ausgeschaltetem
Gerät die Taste oder
, um das Audiosystem
einzuschalten und Radiosender zu
empfangen.