Fensterbedienung im Hyundai i30 GD ist komfortabel und intuitiv: Jeder Sitzplatz verfügt über einen Fensterheberschalter, der Fahrer zusätzlich über einen Hauptschalter mit Sperrfunktion für die hinteren Fenster. Besonders bei feuchtem Wetter kann Vereisung die Bedienung einschränken – eine normale Erscheinung, auf die das System robust reagiert. Die automatische Fensterheberfunktion sorgt für schnelle Öffnung und Schließung, während Sicherheitsfunktionen wie Klemmschutz Verletzungen verhindern. Kinder sollten nie unbeaufsichtigt bleiben, denn spielerisches Bedienen der Schalter kann zu gefährlichen Situationen führen – auch bei geschlossenem Fahrzeug.
*: ausstattungsabhängig
ANMERKUNG Bei kalten und feuchten Wetterbedingungen kann es vorkommen, dass die Funktion der Fensterheber durch Vereisung gestört wird.
Die Fensterheberschalter des Hyundai i30 II Gen befinden sich an allen Türen und ermöglichen komfortables Öffnen und Schließen – modellabhängig auch mit Automatikfunktion. Die Fahrertür bietet zusätzlich einen Fensterheber-Hauptschalter sowie eine Sperrtaste für die hinteren Fenster.
Bei widrigen Wetterbedingungen (Kälte, Feuchtigkeit) kann die Funktion der Fenster beeinträchtigt werden. Flattergeräusche im Innenraum lassen sich reduzieren, indem die vorderen Fenster leicht geöffnet werden – besonders bei geöffnetem Schiebedach.
Die elektrische Bedienung erfolgt nur bei eingeschalteter Zündung oder kurz danach. Bei korrekter Nutzung fördern die Fensterhebersysteme Bedienkomfort, Sicherheit und Effizienz im Hyundai i30 (2011–2017).
Hyundai i30. Dreipunktgurt
Höhenverstellung (Fünftürer und Kombi)
Sie können den Umlenkbügel des
Schultergurts für Ihre Bequemlichkeit
und Sicherheit in 4 Positionen in der
Höhe verstellen.
Hyundai i30. Systemfunktion. Luftfilter des Klimasystems
Systemfunktion
Lüftung
Drehen Sie den Modusschalter in die
Position ( ).
Schalten Sie den Frischluftmodus ein.
Stellen Sie die gewünschte Temperatur
ein.
Stellen Sie die gewünschte Gebläsedrehzahl
ein.