Was Sie wissen sollten
Grundsätzliches
Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang.
Alle Angaben in dieser Anleitung gelten für das Grundmodell. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, können Sie auch dem Fahrzeugdatenträger im Serviceplan bzw. den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen.
Durch Mehrausstattungen oder Modellausführungen sowie bei Sonderfahrzeugen und Fahrzeugen für andere Länder können die angegebenen Werte abweichen.
Aus zulassungstechnischen bzw. steuerlichen Gründen können die Leistungsangaben, Fahrleistungen und Kraftstoffverbrauchswerte einiger Motoren in anderen Ländern von den Angaben in diesem Heft abweichen.
Verwendete Abkürzungen in dieser Anleitung
Fahrzeugkenndaten
Abb. 1 Prinzipdarstellung: Fahrzeugdatenträger.
Abb. 2 Prinzipdarstellung: Typschild bzw. Fabrikschild.
Fahrzeug-Identifizierungsnummer
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer) lässt sich von außen durch ein Sichtfenster in der Frontscheibe ablesen. Das Sichtfenster befindet sich auf der linken Fahrzeugseite im unteren Bereich der Frontscheibe.
Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer befindet sich zusätzlich auf der rechten Fahrzeugseite oben im Bereich der Kotflügelverschraubung .
Fahrzeugdatenträger
Um den Fahrzeugdatenträger Abb. 1 sehen zu können, müssen Sie die Heckklappe öffnen, den Bodenbelag hochklappen und einhängen.
Der Fahrzeugdatenträger ist im Bereich der Reserveradmulde aufgeklebt und enthält
folgende Daten:
(1) Fahrzeug-Identifizierungsnummer (Fahrgestellnummer)
(2) Fahrzeugtyp, Motorleistung, Getriebe
(3) Motor- und Getriebekennbuchstaben, Lacknummer, Innenausstattung (4) Mehrausstattungen, PR-Nummern
Diese Fahrzeugdaten finden Sie auch im Serviceplan.
Typschild bzw. Fabrikschild
Das Typschild bzw. Fabrikschild Abb. 2 ist nach Öffnen der linken vorderen Tür am Türholm unten zu sehen. Fahrzeuge für bestimmte Export-Länder haben kein Typschild.
Das Typschild bzw. Fabrikschild enthält folgende Daten:
(5) Zulässiges Gesamtgewicht
(6) Zulässiges Gespanngewicht (Zugfahrzeug und Anhänger)
(7) Zulässige Achslast vorne
(8) Zulässige Achslast hinten
ACHTUNG!
Bevor Sie die Motorraumklappe öffnen, lesen und beachten Sie die Warnhinweise „Rat und Tat“, Kapitel „Arbeiten im Motorraum“.
Kopfstützen
Position
Warnung
Nur mit richtig eingestellter Kopfstütze fahren.
Die Oberkante der Kopfstütze sollte mit der Oberkante des Kopfes abschließen.
Ist dies bei sehr großen Personen nicht möglich, höchste Position einstellen,
bei sehr kleinen Personen tiefste Pos ...
Fahrzeug anschieben
Fahrzeuge, die mit einem Handschaltgetriebe
ausgerüstet sind, sollten nicht
angeschoben werden, da das Abgasreinigungssystem
dadurch beschädigt
werden könnte. Fahrzeuge mit
Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe
können nicht angeschoben werden.
Folgen Sie den Hinweisen in di ...
Info-Displays
Triple-Info-Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und Datum bzw. Informationen zum Infotainmentsystem
an, wenn dieses eingeschaltet ist.
Uhrzeit, Datum und Außentemperatur können bei ausgeschalteter Zündung durch kurzes
Drücken auf einen der beiden Knöpfe unt ...