Die Rückfahrkamera im Hyundai i30 II Gen (2011–2017) öffnet ihre Abdeckung automatisch, sobald der Wählhebel auf R steht – das System zeigt den Bereich hinter dem Fahrzeug klar an und erleichtert präzises Rangieren im Alltag. In der Ausführung mit ON/OFF‑Taste lässt sich die Kamera bei Bedarf kurzfristig deaktivieren; nach jedem Neustart ist sie wieder aktiv – ideal für enge Parkhäuser und dunkle Einfahrten.
Für verlässliche Sicht gehört Pflege dazu: Linse sauber halten, Abdeckung niemals von Hand öffnen und bei Eisbildung erst enteisen. Die Warnblinker des i30 GD sichern Sie und andere Verkehrsteilnehmer bei Pannen oder Notstopps – ein Knopfdruck aktiviert alle Blinker, auch ohne Zündschlüssel.
Wenn Sie den Wählhebel bei eingeschalteter Zündung in die Stellung R (Rückwärtsgang) bringen, leuchtet der Rückfahrscheinwerfer auf und die Abdeckung der Rückfahrkamera öffnet sich. Daraufhin wird die Rückfahrkamera aktiviert.
Wenn Sie den Wählhebel von R (Rückwärtsgang) nach P (Parken), D (Drive) oder N (Leerlauf) bewegen, schließt sich die Abdeckung der Rückfahrkamera nach zehn Sekunden.
ANMERKUNG Beim Schließen der Abdeckung der Rückfahrkamera entsteht ein Geräusch.
Dabei handelt es sich um ein normales Phänomen.
Ausführung B
Die Rückfahrkamera kann abgeschaltet werden, indem die Taste ON/OFF bei aktivierter Rückfahrkamera gedrückt wird.
Um die Kamera wieder einzuschalten, drücken Sie die Taste ON/OFF nochmals, wenn sich der Schalthebel bei eingeschalteter Zündung im Rückwärtsgang (R) befindet. Außerdem schaltet sich die Kamera automatisch immer wieder ein, wenn die Zündung mit dem Zündschalter aus- und wieder eingeschaltet wird.
ACHTUNG
|
VORSICHT
|
ACHTUNG
Wenn die Rückfahrkamera durch
Eis blockiert ist, funktioniert sie
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Verwenden Sie handelsüblichen Enteiserspray (kein Kühlerfrostschutz), um den vereisten Mechanismus gängig zu machen, oder bringen Sie das Fahrzeug an einen warmen Ort, damit das Eis abtauen kann. |
Die Warnblinker müssen immer eingeschaltet werden, wenn Sie es für notwendig halten, dass das Fahrzeug in einer kritischen Situation abgestellt wird.
Wenn ein Not-Stopp notwendig ist, fahren Sie immer soweit wie möglich von der Straße weg.
Um die Warnblinker einzuschalten, drücken Sie die entsprechende Taste.
Dadurch werden alle Blinker eingeschaltet. Die Warnblinker können auch bei abgezogenem Zündschlüssel eingeschaltet werden.
Um die Warnblinker abzuschalten, drücken Sie die den Schalter nochmals.
Die Rückfahrkamera und Warnblinkanlage im Hyundai i30 II Gen bieten eine wertvolle Unterstützung für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Die Kamera aktiviert sich automatisch beim Einlegen des Rückwärtsgangs und liefert klare Bilder der Umgebung hinter dem Fahrzeug. Die Warnblinkanlage sorgt für Sichtbarkeit in kritischen Situationen – auch bei ausgeschaltetem Motor.
Besonders bei Fahrzeugwäschen oder winterlichen Bedingungen ist Vorsicht geboten. Die Kameraabdeckung muss geschlossen sein, um Schäden zu vermeiden. Auch die manuelle Bedienung der Kameraabdeckung ist zu unterlassen, da dies zu Defekten führen kann.
Mit dem Hyundai i30 (2011–2017) profitieren Sie von einem durchdachten Sicherheitssystem, das sowohl beim Rangieren als auch bei Notfällen zuverlässig funktioniert. Regelmäßige Pflege und korrekte Anwendung sind entscheidend für eine lange Lebensdauer.
BMW 1er. Räder und Reifen
Reifenfülldruck
Informationen zu Ihrer Sicherheit
Von der Reifenbeschaffenheit und der Einhaltung des vorgeschriebenen Reifenfülldrucks hängt nicht nur die Lebensdauer der Reifen ab,
sondern in hohem Maße auch die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort.
Hyundai i30. Heckscheibenwischer- und Wascherschalter
Der Heckwischer- und Wascherschalter
befindet sich am äußeren Ende des
Schalterhebels für die vordere
Scheibenwisch- und Waschanlage.
Drehen Sie den Schalter in die gewünschte
Position, um den Heckwischer und
die Heckscheibenwaschanlage in
Betrieb zu setzen.