Bei Systemstörungen im SPAS zeigt Hyundai eine Meldung im Display, begleitet von dreifachem Signalton – die Tastenleuchte bleibt aus. Ist ausschließlich der intelligente Assistent betroffen, wird nach kurzer Verzögerung auf den konventionellen Parkassistenten umgeschaltet. Störungen können durch Ultraschallinterferenzen anderer Fahrzeuge oder elektronische Geräte ausgelöst werden. Hyundai empfiehlt umgehende Prüfung in autorisierter Werkstatt. Fehlinterpretation durch gestörte Sensoren kann zu falschen Warnungen führen – Sichtprüfung bleibt unverzichtbar.
Falls Sie irgendwelche Probleme bemerken, lassen Sie Ihr Fahrzeug möglichst umgehend in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt oder in einer anderen Reparaturwerkstatt mit entsprechend ausgebildetem Personal überprüfen.
ACHTUNG Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß und liefert Falschmeldungen, wenn die Sensoren durch Störsignale und Sensoren anderer Fahrzeuge gestört werden. |
Systemstörungen beim intelligenten Parkassistenten des Hyundai i30 II Gen werden durch akustische Signale und Displaymeldungen deutlich angezeigt. In solchen Fällen übernimmt das Fahrzeug automatisch den konventionellen Parkassistenten, sofern verfügbar.
Störungen können durch äußere Einflüsse wie Ultraschallinterferenzen oder defekte Sensoren verursacht werden. Eine professionelle Diagnose in der HYUNDAI Vertragswerkstatt wird empfohlen, um die Funktionalität wiederherzustellen.
Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet ein zuverlässiges System – vorausgesetzt, es wird regelmäßig gewartet und unter geeigneten Bedingungen eingesetzt. So bleibt die Einparkhilfe ein wertvoller Begleiter im Alltag.
Hyundai i30. Kennzeichnungen auf den Reifenflanken
Aus diesen Angaben gehen die
Grundeigenschaften des Reifens
hervor. Weiterhin befindet sich an
dieser Stelle die TIN-Kennzeichnung
(Tire Identification Number), die
Zertifizierung entsprechend der
Sicherheitsnorm.
VW Golf. Kühlmittel
Kühlmittel-Spezifikation
Das Kühlmittel ist eine Mischung aus Wasser und mindestens 40% Kühlmittelzusatz.
Das Kühlsystem ist werkseitig mit einer Mischung aus Wasser und einem mindestens
40%igen Anteil unseres Kühlmittelzusatzes G 12 plus-plus (TL-VW 774 G) oder G 12
plus (TL-VW 774 F) befüllt.