Tanken im BMW 1er E87 (2004–2013) wird zum Kinderspiel: Wir führen Sie präzise durch das Öffnen und Schließen der Tankklappe, den fachgerechten Umgang mit dem verschraubten Tankverschluss und das Befüllen bis zur Reservegrenze. Nutzen Sie unsere Tipps für Super Plus 98 ROZ, Super 95 ROZ oder Winterdiesel, um Leistung und Emission Ihrer BMW 1er (2004–2013) zu optimieren.In einem zweiten Block erfahren Sie, wie Sie die Tankklappe im Pannenfall manuell entriegeln und welche Sicherheitsregeln beim Umgang mit Zapfpistole und Kraftstoffdämpfen gelten. So tanken Sie umwelt- und motorschonend.
Tankverschluss
Öffnen
1. Tankklappe öffnen, Pfeil 1
.
2. Tankverschluss gegen den Uhrzeigersinn drehen.
3. Tankverschluss in die Halterung an der Tankklappe stecken, Pfeil 2
.
Schließen
Verschluss aufsetzen und im Uhrzeigersinn bis zum deutlich hörbaren Klick drehen.
Das am Verschluss befestigte Band nicht
quetschen, sonst können Kraftstoffdämpfe entweichen.
Tankklappe manuell entriegeln
Bei einer Funktionsstörung können Sie die Tankklappe manuell entriegeln:
1. Ggf. Abdeckung*
der Verbandtasche und des Warndreiecks in der rechten Seitenverkleidung abnehmen.
2. Abdeckung der rechten Gepäckraumseitenwand abnehmen.
3. Knopf mit dem Tanksäulen-Symbol nach oben ziehen. Tankklappe wird entriegelt.
Beim Tanken beachten
Beim Umgang mit Kraftstoffen die an Tankstellen ausliegenden Sicherheitsvorschriften beachten.
Beim Tanken die Zapfpistole in das Einfüllrohr einhängen. Ein Anheben der Zapfpistole während des Tankens vermeiden, sonst führt dies
▷ zu vorzeitigem Abschalten
▷ zu einer reduzierten Rückführung der Kraftstoffdämpfe
Der Kraftstofftank ist voll, wenn die Zapfpistole erstmalig abschaltet.
Kraftstofftank-Inhalt
▷ bei Benzinmotoren: ca. 53 Liter, davon ca. 8 Liter Reserve.
▷ bei Dieselmotoren: ca. 51 Liter, davon ca. 6,5 Liter Reserve.
Bei einer Reichweite unter 50 km tanken, sonst sind Motorfunktionen nicht sichergestellt und es können Schäden auftreten.
Kraftstoffqualität
Benzinmotor
Kein verbleites Benzin tanken, sonst kommt es zu dauerhaften Schäden am Katalysator Kein E85, d.h. Kraftstoff, der aus 85% Ethanol
besteht, oder FlexFuel tanken, sonst entstehen Schäden an Motor und Kraftstoffversorgung.
Das Benzin sollte für optimalen Kraftstoffverbrauch schwefelfrei oder möglichst schwefelarm sein. Da der Motor klopfgeregelt ist, können Sie unterschiedliche Benzinqualitäten tanken.
▷ Super Plus, 98 ROZ. Tanken Sie dieses Benzin, um die Nennwerte für Fahrleistungen zu erreichen.
▷ Sie können ebenfalls tanken: Superbenzin bleifrei, 95 ROZ. Dieses Benzin finden Sie auch unter den Bezeichnungen: DIN EN 228 oder Eurosuper.
▷ Die Mindestqualität ist: Normalbenzin bleifrei, 91 ROZ.
Kein Benzin unterhalb der angegebenen Mindestqualität tanken,
sonst können Motorschäden entstehen.
Länderausstattung für bleihaltigen Kraftstoff*
Mit dieser Ausstattung können Sie neben den oben angegebenen Qualitäten auch verbleites Benzin tanken. Die Mindestqualität ist ebenfalls 91 ROZ.
Dieselmotor
Kein Rapsmethylester RME, Biodiesel oder Benzin tanken. Nach Falschbetankung den Motor nicht starten, sonst besteht Gefahr der Motorschädigung.
Nach Falschbetankung mit dem BMW Service in Verbindung setzen.
▷ Der Motor Ihres BMW ist ausgelegt auf: Dieselkraftstoff DIN EN 590.
Der Einfüllstutzen ist für
das Tanken an Dieselzapfsäulen ausgelegt.
Winterdiesel
Um die Betriebssicherheit des Dieselmotors während der kalten Jahreszeit zu gewährleisten, muss Winterdiesel verwendet werden, der in diesem Zeitraum an den Tankstellen vertrieben wird. Die serienmäßige Kraftstofffilterheizung verhindert das Stocken des Kraftstoffs im Fahrbetrieb.
Keine Zusätze beimischen, auch nicht Benzin, sonst besteht Gefahr der Motorschädigung.
Mit dem BMW 1er E87 (2004–2013) bleibt das Tanken dank klarer Abläufe und präziser Hinweise zur Kraftstoffqualität stressfrei. Zum Öffnen ziehen Sie die Tankklappenentriegelung und drehen den Verschluss gegen den Uhrzeigersinn in die Halterung. Nach dem Volltanken bis zum Klick schließt der Verschluss zuverlässig, ohne das Dichtungsband zu quetschen.
Der 53-Liter-Tank (8 Liter Reserve) beim Benzin- und 51 Liter (6,5 Liter Reserve) beim Diesel-Motor bieten komfortable Reichweiten. Tanken Sie ab einer Restreichweite unter 50 km, um Motorschäden zu vermeiden. Nutzen Sie ausschließlich bleifreies Super Plus 98 ROZ für Höchstleistung und verzichten Sie auf E85 oder Biodiesel, um Katalysator und Einspritzanlage zu schonen.
BMW empfiehlt, stets nur freigegebene Kraftstoffe zu verwenden und bei Unsicherheiten den BMW Service zu kontaktieren. So bleibt Ihr BMW 1er (2004–2013) immer betriebsbereit und mobil.
Die Reifen der Mercedes A Klasse sollten regelmäßig überprüft werden, um eine optimale Fahrsicherheit zu gewährleisten. Eine Reifendrucküberwachung hilft dabei, einen starken Druckverlust frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Ein falsch eingestellter Reifendruck kann die Fahrstabilität beeinträchtigen und zu ungleichmäßiger Abnutzung führen. Falls eine Warnmeldung zum Reifendruck erscheint, sollte umgehend eine Druckkorrektur durchgeführt und das System neu gestartet werden.
Opel Astra. Fenster
Windschutzscheibe
Wärmereflektierende Windschutzscheibe
Die wärmereflektierende Windschutzscheibe hat eine Beschichtung, die Sonnenstrahlen
reflektiert.
Ebenso könnten Datensignale - wie beispielsweise von Mautstationen - reflektiert
werden.
Opel Astra. Bremsen. Fahrsysteme
Bremsen
Das Bremssystem hat zwei voneinander unabhängige Bremskreise.
Wenn ein Bremskreis ausfällt, kann das Fahrzeug immer noch mit dem anderen Bremskreis
gebremst werden.
Bremswirkung ist jedoch nur gegeben, wenn das Bremspedal fest durchgetreten wird.