Für optimale Fahrpraxis im Hyundai i30 II Gen mit Schaltgetriebe gilt: Niemals auskuppeln und rollen lassen – das gefährdet Kontrolle und Sicherheit. Stattdessen empfiehlt Hyundai das Fahren mit eingelegtem Gang und aktiver Motorbremse. Bei langen Gefällstrecken ist rechtzeitiges Herunterschalten wichtig, um Überhitzung der Bremsen zu vermeiden.
Vorsichtsmaßnahmen bei Seitenwind, rutschigem Untergrund oder beim Einlegen des Rückwärtsgangs sorgen für mehr Fahrzeugkontrolle. Abrupte Fahrmanöver, schnelle Richtungswechsel oder hohe Kurvengeschwindigkeit sind zu vermeiden – das schützt vor Überschlägen und stabilisiert das Fahrzeug auf der Fahrbahn.
Fahren Sie immer mit eingelegtem Gang.
VORSICHT
|
Die Fahrpraxis mit Schaltgetriebe im Hyundai i30 II Gen erfordert vorausschauendes und kontrolliertes Verhalten. Besonders bei Gefällstrecken, Seitenwind oder rutschigem Untergrund ist eine defensive Fahrweise entscheidend. Das Ausnutzen der Motorbremswirkung durch rechtzeitiges Herunterschalten erhöht die Sicherheit und schont die Bremsen.
Auch das richtige Verhalten in Kurven, beim Wenden und bei Fahrbahnwechseln trägt zur Fahrstabilität bei. Abrupte Lenkbewegungen und überhöhte Geschwindigkeit erhöhen das Risiko eines Kontrollverlusts oder Fahrzeugüberschlags.
VW Golf. Einfahren
Motor einfahren
Der neue Motor muss während der ersten 1500 Kilometer eingefahren werden.
Bis 1000 Kilometer
– Fahren Sie nicht schneller als mit 3/4 der Höchstgeschwindigkeit.
– Geben Sie kein Vollgas.
–
Hyundai i30. Platzieren Sie keine Kinderrückhaltesysteme auf dem Beifahrersitz
Für Kleinkinder und Babys müssen
Kindersitze bzw. Babyschalen verwendet
werden.
Dieser Kindersitz oder die Babyschale
muss die adäquate Größe für das jeweilige
Kind haben und er muss gemäß den
Herstellerhinweisen eingebaut werden.