Nach einem Radwechsel im Hyundai i30 (2011–2017) ist die korrekte Nachsorge entscheidend: Radmuttern müssen mit 88–107 Nm angezogen werden – zu locker oder zu fest kann gefährlich sein. Hyundai warnt vor falschen Gewinden: Nur metrische Muttern dürfen verwendet werden, sonst drohen Schäden an Bolzen und Felge. Auch der Reifendruck muss sofort geprüft und auf den Sollwert korrigiert werden – besonders beim Notrad mit 4,2 bar. Dieses ist nur für temporäre Nutzung bis max. 80 km/h gedacht. Hyundai empfiehlt, das Originalrad schnellstmöglich zu ersetzen und das System in der Vertragswerkstatt prüfen zu lassen.
Stahl- und Leichtmetallfelge: 88 - 107 Nm (9 -11 kgm)
Wenn Sie einen Reifenluftdruckprüfer zur Hand haben, drehen Sie die Ventilkappe ab und prüfen Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck geringer ist als der vorgeschriebene Wert, fahren Sie langsam zur nächsten Tankstelle/- Werkstatt und korrigieren Sie den Reifenluftdruck. Wenn der Luftdruck zu hoch ist, lassen Sie soviel Luft ab, bis der korrekte Wert erreicht ist.
Drehen Sie immer die Ventilkappen wieder auf, nachdem Sie den Luftdruck geprüft bzw. korrigiert haben. Wenn die Ventilkappe nicht wieder aufgeschraubt wird, könnte Luft aus den Reifen entweichen.
Wenn eine Ventilkappe verloren gegangen ist, kaufen Sie eine neue und schrauben Sie diese so bald als möglich auf.
Befestigen Sie nach einem Radwechsel das defekte Rad an der vorgesehenen Stelle und verstauen Sie den Wagenheber und das Werkzeug ordnungsgemäß in den entsprechenden Staufächern.
ACHTUNG
Die Radbolzen und Radmuttern
Ihres Fahrzeugs besitzen
metrisches Gewinde. Vergewissern
Sie sich bei der
Radmontage, dass dieselben
Radmuttern aufgeschraubt
werden, die vorher abgeschraubt
wurden - oder, dass beim Ersetzen
der Radmuttern Muttern mit
metrischem Gewinde und
derselben Bauart verwendet
werden. Wenn Muttern mit nichtmetrischem
Gewinde auf
metrische Bolzen (oder umgekehrt)
geschraubt werden, wird
das Rad nicht ausreichend sicher
befestigt und die Gewinde der
Radbolzen werden zerstört, so
dass die Radbolzen ersetzt
werden müssen. Beachten Sie bitte, dass die
meisten Radmuttern kein
metrisches Gewinde besitzen.
Stellen Sie unbedingt sicher,
dass Radmuttern, die Sie als
Zubehör erwerben, metrisches
Gewinde haben und der Bauart
der Original-Muttern entsprechen,
bevor Sie diese Radmuttern
anschrauben. Wir empfehlen,
sich im Zweifelsfall an eine
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
wenden. |
VORSICHT - Radbolzen Wenn Radbolzen beschädigt sind, besteht die Gefahr, dass die Räder nicht sicher befestigt werden können. Räder könnten sich während der Fahrt lösen und dies könnte zu einem Unfall mit schweren Verletzungen führen. |
Verstauen Sie Wagenheber, Wagenheberkurbel, Radmutternschlüssel und Ersatzrad sorgfältig, um Klappergeräusche während der Fahrt zu vermeiden.
VORSICHT - Falscher Reifenluftdruck im Ersatzrad Nachdem Sie das Ersatzrad montiert haben, prüfen Sie den Luftdruck und korrigieren Sie ihn so bald als möglich auf den spezifizierten Wert. Siehe Abschnitt "Räder und Reifen" im Kapitel 8. |
Wichtig - Verwendung des Notrads (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist mit einem Notrad ausgestattet. Dieses Notrad benötigt weniger Lagerraum als ein vollwertiges Ersatzrad. Der Notrad- Reifen ist kleiner als ein serienmäßiger Reifen und er ist nur für eine vorübergehende Verwendung vorgesehen.
ACHTUNG
|
VORSICHT Das Notrad ist nur für die Verwendung in einem Notfall vorgesehen. Fahren Sie mit angebautem Notrad nicht mit Geschwindigkeiten über 80 km/h. Das Originalrad muss sobald als möglich repariert oder ersetzt werden, um einen Schaden des Notrads zu vermeiden, der möglicherweise zu Personenschäden oder zum Tod führen könnte. |
Das Notrad muss mit einem Reifenluftdruck von 4,2 bar (420 kPa) befüllt werden.
ANMERKUNG Prüfen Sie den Reifenluftdruck, nachdem Sie das Notrad an das Fahrzeug angebaut haben.
Korrigieren Sie den Reifenluftdruck bei Bedarf auf den spezifizierten Wert.
Beachten Sie bei der Verwendung eines Notrads folgende Vorsichtsmaßnahmen:
Die maximal zulässige Reifenbelastung ist auf der Reifenflanke des Notrads angegeben.
Prüfen Sie Ihr Notrad deshalb regelmäßig und ersetzen Sie einen verschlissenen Notrad-Reifen durch einen Reifen gleicher Größe und Bauart, der auf dieselbe Felge montieren wird.
Nach einem Radwechsel beim Hyundai i30 II Gen ist die Kontrolle des Anzugsdrehmoments und des Reifenluftdrucks entscheidend für die Fahrsicherheit. Die korrekten Werte für Stahl- und Leichtmetallfelgen liegen zwischen 88 und 107 Nm – eine Nachkontrolle sollte nicht vernachlässigt werden.
Auch die Ventilkappen spielen eine wichtige Rolle: Sie verhindern das Entweichen von Luft und schützen das Ventil vor Schmutz. Das Notrad ist nur für den temporären Einsatz gedacht und sollte schnellstmöglich gegen ein vollwertiges Rad getauscht werden.
Wer die Hinweise zur Gewindeart der Radmuttern und zur Lagerung des Werkzeugs beachtet, schützt sich vor Folgeschäden. Der Hyundai i30 (2011–2017) bietet eine solide Basis für sicheres Fahren – vorausgesetzt, die Details werden nicht übersehen.
VW Golf. Sicher fahren. Pedalbereich
Pedale
Die Bedienung und die Bewegungsfreiheit aller Pedale darf niemals durch Gegenstände
oder Fußmatten beeinträchtigt sein.
Abb. 5 Pedale bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe: (1) Gaspedal, (2) Bremspedal,
(3) Kupplungspedal.
Opel Astra. Fenster
Windschutzscheibe
Wärmereflektierende Windschutzscheibe
Die wärmereflektierende Windschutzscheibe hat eine Beschichtung, die Sonnenstrahlen
reflektiert.
Ebenso könnten Datensignale - wie beispielsweise von Mautstationen - reflektiert
werden.