Autos Betriebsanleitungen

VW Golf: Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen. Aufkleber und Schilder. Zubehör und Ersatzteile. Reparaturen und technische Änderungen

VW Golf / VW Golf Betriebsanleitung / Zubehör, Teileersatz, Reparaturen und Änderungen. Aufkleber und Schilder. Zubehör und Ersatzteile. Reparaturen und technische Änderungen

Aufkleber und Schilder

Werkseitig befinden sich auf einigen Fahrzeugteilen (wie z. B. Tankklappe, Schlossträger im Motorraum, Beifahrersonnenblende, Fahrertürsäule) Aufkleber und Schilder mit wichtigen Informationen für den Betrieb des Fahrzeugs.

– Entfernen Sie keinesfalls Aufkleber und Schilder und machen Sie sie weder unbrauchbar noch unleserlich.

– Werden mit Aufkleber und Schilder versehene Fahrzeugteile ausgetauscht, müssen gleichlautende Aufkleber und Schilder durch den Fachbetrieb an derselben Stelle auf den neuen Fahrzeugteilen angebracht werden.

Zubehör und Ersatzteile

Lassen Sie sich vor dem Kauf von Zubehör und Ersatzteilen von Ihrem Volkswagen Partner beraten.

Ihr Fahrzeug bietet ein hohes Maß an aktiver und passiver Sicherheit.

Wenn Ihr Fahrzeug nachträglich mit Zubehör ausgestattet wird oder wenn Teile ausgetauscht werden müssen, nehmen Sie bitte Rat und Hilfe Ihres Volkswagen Partners in Anspruch.

Ihr Volkswagen Partner informiert Sie gerne über Zweckmäßigkeit, gesetzliche Bestimmungen und werkseitige Empfehlungen für Zubehör und Ersatzteile.

Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes Volkswagen Zubehör und Volkswagen Original Teile® zu verwenden. Hierfür hat Volkswagen die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung festgestellt. Selbstverständlich trägt Ihr Volkswagen Partner für die fachgerechte Montage Sorge.

Erzeugnisse, die nicht von Volkswagen freigegeben sind, können wir hinsichtlich Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung für Ihr Fahrzeug trotz laufender Marktbeobachtung nicht beurteilen und auch dafür nicht einstehen, selbst wenn im Einzelfall eine Abnahme durch einen amtlich anerkannten Technischen Prüf- und Überwachungsverein oder eine Genehmigung durch eine Behörde vorliegen sollte.

Nachträglich eingebaute Geräte, die unmittelbar die Kontrolle des Fahrers beeinflussen, wie beispielsweise Geschwindigkeits-Regelanlage oder elektronisch geregelte Dämpfersysteme müssen ein e- Kennzeichen tragen (Genehmigungszeichen der Europäischen Union) und von Volkswagen für Ihr Fahrzeug freigegeben sein.

Zusätzlich angeschlossene elektrische Geräte, die nicht der unmittelbaren Kontrolle des Fahrzeuges dienen, wie beispielsweise Kühlboxen, Computer oder Ventilatoren, müssen ein CE-Kennzeichen tragen (Konformitätserklärung der Hersteller in der Europäischen Union).

ACHTUNG!

Ungeeignete Zubehörteile oder Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen, Unfälle und tödliche Verletzungen verursachen.

• Wir empfehlen Ihnen, nur freigegebenes Volkswagen Zubehör und Volkswagen Original Teile® zu verwenden. Hierfür hat Volkswagen die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Eignung festgestellt.

ACHTUNG!

Reparaturen und Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können die Wirksamkeit der auslösenden Airbags beeinträchtigen sowie Funktionsstörungen, Unfälle und tödliche Verletzungen verursachen.

• Befestigen oder montieren Sie niemals Gegenstände (wie z. B. Becherhalter, Telefonhalterungen) auf oder neben den Abdeckungen der Airbagmodule oder innerhalb der Wirkungsbereiche der Airbags.

• Gegenstände, die auf oder neben den Abdeckungen der Airbagmodule bzw. innerhalb der Wirkungsbereiche der Airbags befestigt sind, können schwere oder tödliche Verletzungen verursachen, wenn die Airbags auslösen.

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise „Sicherheit geht vor“, Kapitel „Airbag-System“.

Reparaturen und technische Änderungen

Bei Reparaturen und technischen Änderungen müssen unsere Richtlinien eingehalten werden.

Eingriffe an den elektronischen Bauteilen und deren Software können zu Funktionsstörungen führen.

Aufgrund der Vernetzung von elektronischen Bauteilen können diese Störungen auch direkt nicht betroffene Systeme beeinträchtigen. Dies bedeutet, dass die Betriebssicherheit Ihres Fahrzeugs erheblich gefährdet sein kann, ein erhöhter Verschleiß von Fahrzeugteilen eintreten und schließlich die Fahrzeug- Betriebserlaubnis erlöschen kann.

Ihr Volkswagen-Vertragspartner kann für Schäden, die infolge unsachgemäßer Reparaturen und technischer Änderungen entstehen, keine Gewähr übernehmen.

Wir empfehlen, alle Reparaturen und technischen Änderungen in autorisierten Volkswagen-Betrieben mit Volkswagen Original Teilen® durchführen zu lassen.

Rücknahme von Altfahrzeugen

Volkswagen hat bereits für den Zeitpunkt vorgesorgt, an dem Sie Ihr Fahrzeug einer umweltgerechten Verwertung zuführen möchten. Zur Rücknahme Ihres Altfahrzeugs stehen flächendeckende Rücknahmesysteme in vielen europäischen Staaten zur Verfügung. Nach erfolgter Rücknahme wird Ihnen ein Verwertungsnachweis ausgehändigt, der die ordnungsgemäße, umweltgerechte Verwertung dokumentiert.

Die Rücknahme Ihres Altfahrzeugs ist grundsätzlich kostenlos, vorbehaltlich der Erfüllung der nationalen gesetzlichen Vorschriften.

Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhalten Sie bei Ihrem Volkswagen Partner und in Deutschland zusätzlich im Internet unter „www.volkswagen.de“ oder über die kostenlose Rufnummer 0800-VOLKSWAGEN (0800 - 865 579 2436).

Fahrzeuge mit besonderen An- und Aufbauten

Die An- und Aufbauhersteller stellen sicher, dass bei den An- und Aufbauten (Umrüstungen) geltende Umwelt-Gesetze und -Vorschriften eingehalten werden, insbesondere die EU-Richtlinie 2000/53/EG über Altfahrzeuge und die EU-Richtlinie 2003/11/EG über Beschränkungen des Inverkehrbringens und der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen.

Die Montageunterlagen der Umrüstungen sind vom Fahrzeughalter aufzubewahren und im Falle einer Fahrzeugverschrottung dem ausführenden Demontagebetrieb bei der Fahrzeugübergabe auszuhändigen.

Auf diese Weise soll die umweltgerechte Verwertung, auch für umgerüstete Fahrzeuge, sichergestellt werden.

ACHTUNG!

Unsachgemäß durchgeführte Arbeiten und Veränderungen an Ihrem Fahrzeug können Funktionsstörungen, Verletzungen und Unfälle verursachen.

• Bauen Sie niemals Teile an Ihrem Fahrzeug an, die in der Ausführung und in ihren Eigenschaften von den werkseitig verbauten Teilen abweichen. Dieses gilt auch für Felgen-Reifen- Kombinationen, die nicht von Volkswagen für Ihren Wagentyp freigegeben sind.

ACHTUNG!

Reparaturen und Veränderungen an Ihrem Fahrzeug, die unsachgemäß durchgeführt werden, können Funktionsstörungen, Unfälle und tödliche Verletzungen verursachen.

• Unsachgemäße Arbeiten oder Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an der Bremsanlage, am Fahrwerk oder eine andere Räder- und Reifenkombination) können auch die Wirksamkeit des Airbagsystems beeinträchtigen und zu schweren Verletzungen im Falle eines Unfalls führen.!

• Lesen und beachten Sie die Informationen und Warnhinweise „Sicherheit geht vor“, Kapitel „Airbag-System“.

Hinweis

Änderungen im Frontbereich und Zusatzumbauten im Motorraum (z. B. durch Tuningmaßnahmen) können den Fußgängerschutz beeinträchtigen und zum Erlöschen der Betriebserlaubnis ihres Fahrzeugs führen.

Andere Materialien:

VW Golf. Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad, Pannenset und Anhängevorrichtung
Unterbringung Das Bordwerkzeug, Reserverad, Notrad oder Pannenset und der abnehmbare Kugelkopf der Anhängevorrichtung befinden sich im Gepäckraum unter dem Bodenbelag. Abb. 24 Im Gepäckraum: Bodenbelag hochgeklappt.

BMW 1er. Hinweise
Zu dieser Betriebsanleitung Wir haben Wert auf gute Orientierung in dieser Betriebsanleitung gelegt. Spezielle Themen finden Sie am schnellsten über das ausführliche Stichwortverzeichnis am Schluss.

Kategorien


© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.006