Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Vor der Fahrt

Vor dem Fahrtbeginn mit dem Hyundai i30 II Gen (2011–2017) steht die Sicherheit im Vordergrund: Fenster, Spiegel und Leuchten müssen sauber sein, Reifendruck und Flüssigkeitsstände (Öl, Kühlmittel, Bremsflüssigkeit, Scheibenwischer) sollten geprüft werden. Hindernisse hinter dem Fahrzeug sind vor dem Rückwärtsfahren zu sichten.

Der Fahrer muss vollständig konzentriert sein – Alkohol, Drogen oder Ablenkung durch Geräte sind absolute No-Gos. Sicherheitsgurte, korrekt eingestellte Sitze und Spiegel, sowie deaktivierte Feststellbremse garantieren eine sichere Fahrt. Hyundai betont verantwortungsvolles Fahren als oberste Priorität – klare Vorbereitung schützt Insassen und Fahrzeug.

Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen

  • Überzeugen Sie sich davon, dass alle Fensterscheiben, Außenspiegel und Außenleuchten frei von Verunreinigungen sind.
  •  Prüfen Sie den Zustand der Reifen.
  •  Vergewissern Sie sich, dass unter dem Fahrzeug keine Spuren ausgelaufener Flüssigkeiten vorhanden sind.
  •  Achten Sie auf Hindernisse hinter dem Fahrzeug, wenn Sie rückwärts fahren möchten

Notwendige Prüfungen

Prüfen Sie regelmäßig die Flüssigkeitsstände des Motoröls, des Motorkühlmittels, der Bremsflüssigkeit und des Waschwassers und berücksichtigen Sie die Wechselintervalle einiger Flüssigkeiten.

Detaillierte Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel 7, Abschnitt "Wartung".

VORSICHT Mangelnde Konzentration während der Fahrt kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen. Ein Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen sowie Sachschaden ist die mögliche Folge. Die sichere und den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Handhabung des Fahrzeugs hat für den Fahrzeugführer oberste Priorität. Die Handhabung von Mobilfunkgeräten und anderen Geräten oder Fahrzeugsystemen, die den Fahrer ablenken oder deren Benutzung während der Fahrt gesetzlich untersagt ist, ist zu unterlassen.

Vor Fahrtantritt

  • Schließen und verriegeln Sie alle Türen.
  •  Richten Sie Ihre Sitzposition so ein, dass Sie alle Schalter und Bedienelemente problemlos erreichen können.
  •  Stellen Sie die Innen- und Außenspiegel auf Ihre Sitzposition ein.
  •  Prüfen Sie die Funktion aller Leuchten.
  •  Prüfen Sie die Funktion aller Instrumente.
  •  Prüfen Sie die Funktion aller Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.
  •  Lösen Sie die Feststellbremse und vergewissern Sie sich, dass die entsprechende Warnleuchte dabei erlischt.

Um das Fahrzeug sicher zu führen, ist es notwendig, dass Sie sich vorher mit dem Fahrzeug und seiner Ausstattung vertraut gemacht haben.

VORSICHT Während der Fahrt müssen alle Insassen ordnungsgemäß angeschnallt sein. Detaillierte Informationen zum ordnungsgemäßen Gebrauch der Sicherheitsgurte finden Sie im Kapitel 3, Abschnitt "Sicherheitsgurte".

 

VORSICHT Achten Sie vor dem Anfahren (vorwärts & rückwärts) auf Personen, insbesondere auf Kinder, die sich in der Nähe Ihres Fahrzeugs aufhalten.

 

VORSICHT - Fahren unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen Das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Alkohol ist gefährlich. Alkoholisierte Fahrer verursachen eine überaus große Anzahl tödlicher Unfälle. Selbst geringer Alkoholkonsum reduziert die Reflexe und die Fähigkeit, Situationen zu erkennen und zu beurteilen. Das Führen eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen ist mindestens so gefährlich, wenn nicht sogar gefährlicher, als das Fahren unter Alkoholeinfluss.

Unter dem Einfluss von Alkohol oder Drogen vergrößert sich das Risiko, einen schweren Verkehrsunfall herbeizuführen, erheblich.

Führen Sie kein Fahrzeug, wenn Sie Alkohol oder Drogen zu sich genommen haben. Lassen Sie auch keine Person an das Steuer, die Alkohol oder Drogen zu sich genommen hat. Lassen Sie sich nur von einer vertrauten Person fahren oder wählen Sie alternativ ein Taxi.

 

VORSICHT
  •  Wenn Sie das Fahrzeug mit laufendem Motor parken oder anhalten, achten Sie bitte darauf, dass Sie nicht für längere Zeit auf das Gaspedal treten. Dies könnte zu einer Überhitzung des Motors oder der Abgasanlage führen und einen Brand verursachen.
  •  Bei Vollbremsungen oder abrupten Lenkmanövern können lose Gegenstände auf den Boden fallen und die Funktion der Fußpedale beeinträchtigen. Dabei besteht Unfallgefahr. Verstauen Sie alle Gegenstände im Fahrzeug so, dass sie nicht ihre Position verlassen können.
  •  Mangelnde Konzentration auf das Verkehrsgeschehen kann zu Unfällen führen. Lassen Sie daher größte Vorsicht walten, wenn Sie beim Fahren andere Systeme bedienen (Stereoanlage, Heizung etc.). Eine stets sichere Fahrweise liegt in der alleinigen Verantwortung des Fahrzeugführers.

Die Vorbereitung vor Fahrtantritt im Hyundai i30 II Gen ist essenziell für ein sicheres Fahrerlebnis. Die Kontrolle von Flüssigkeitsständen, Reifendruck, Beleuchtung und Spiegeln sollte regelmäßig erfolgen. Auch die Umgebung des Fahrzeugs muss vor dem Losfahren geprüft werden – insbesondere beim Rückwärtsfahren.

Die Hinweise zur Vermeidung von Ablenkung und zur sicheren Nutzung von Fahrzeugfunktionen sind entscheidend für die Unfallprävention. Mit dem Hyundai i30 (2011–2017) erhalten Sie ein Fahrzeug, das auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt ist.

Häufig gestellte Fragen

Was sollte ich vor dem Starten des Motors unbedingt prüfen?
Reifen, Flüssigkeitsstände, Beleuchtung und die Funktion der Warnleuchten bei eingeschalteter Zündung.

Warum ist die richtige Sitzposition wichtig?
Sie ermöglicht den sicheren Zugriff auf alle Bedienelemente und verbessert die Kontrolle über das Fahrzeug.

Andere Materialien:

VW Golf. Sicher fahren. Grundsätzliches
Lieber Volkswagen Fahrer Sicherheit geht vor! Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen, die Sie im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitfahrer lesen und beachten sollten.

VW Golf. Über dieses Heft
Dieses Heft enthält wichtige Informationen und Warnungen zum Umgang mit dem Fahrzeug sowie Hinweise, die Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit und zur Sicherheit Ihrer Mitfahrer wissen und beachten sollten.

Kategorien

© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0121