Autos Betriebsanleitungen

Hyundai i30: Wenn der Motor nicht anspringt - Pannenhilfe - Hyundai i30 BetriebsanleitungHyundai i30: Wenn der Motor nicht anspringt

Hyundai i30 / Hyundai i30 Betriebsanleitung / Pannenhilfe / Wenn der Motor nicht anspringt

Wenn der Anlasser den Motor nicht oder zu langsam dreht

  1. Vergewissern Sie sich bei einem Fahrzeug mit Automatik-/Doppelkupplungsgetriebe, dass der Wählhebel in Stellung N (Neutral) oder P (Parkstufe) steht und dass die Feststellbremse betätigt ist.
  2.  Prüfen Sie, ob die Batterieklemmen sauber sind und fest auf den Batteriepolen sitzen.
  3.  Schalten Sie die Innenraumbeleuchtung ein. Wenn das Licht bei der Betätigung des Anlassers schwächer wird oder erlischt, ist die Batterie entladen.
  4.  Prüfen Sie, ob die Anschlüsse am Anlasser fest sitzen.
  5.  Schieben Sie das Fahrzeug nicht an und lassen Sie das Fahrzeug nicht anschleppen. Beachten Sie die Hinweise im Abschnitt "Motor mit Starthilfekabeln anlassen".
VORSICHT Wenn der Motor nicht anspringt, schieben oder schleppen Sie das Fahrzeug nicht an. Dies könnte zu einer Kollision oder zu anderen Schäden führen. Weiterhin könnte der (ausstattungsabhängig) Katalysator (ausstattungsabhängig) durch das Anschieben oder Anschleppen mit einer zu großen Menge unverbrannten Kraftstoffs belastet werden, was zu einem Brand führen könnte.

Wenn der Anlasser normal dreht, der Motor aber nicht anspringt

  1. Prüfen Sie den Kraftstoffstand.
  2.  Mit dem Zündschlüssel in der Stellung LOCK/OFF, prüfen Sie die Kabelstecker der Zündspule und der Zündkerzen. Klemmen Sie getrennte oder teilweise gelöste Kabelstecker wieder an.
  3.  Prüfen Sie die Kraftstoffleitung im Motorraum.
  4.  Für den Fall, dass der Motor immer noch nicht anspringt, empfehlen wir, sich an eine HYUNDAI Vertragswerkstatt zu wenden.
    Wenn eine Panne während der Fahrt auftritt
    Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt Wenn der Motor vor einer Kreuzung oder beim Überqueren abstirbt, schalten Sie den Schalthebel in die Stellung N (N ...

    Starthilfe
    Klemmen Sie die Klammern der Starthilfekabel in der numerischen Reihenfolge an und nehmen Sie die Kabelklammern in der umgekehrten Reihenfolge ab. ...

    Andere Materialien:

    Motor überhitzt
     Diese Warnmeldung leuchtet auf und es erklingen fünf Warntöne, wenn die Motorkühlmitteltemperatur mehr als 120 C beträgt. Das bedeutet, dass der Motor überhitzt ist und die Gefahr von Motorschäden droht. Wenn der Motor zu heiß ist, studie ...

    Nebelscheinwerfer einstellen
    Die Nebelscheinwerfer werden auf dieselbe Weise eingestellt wie die Scheinwerfer. Stellen Sie die Nebelscheinwerfer ein und achten Sie dabei auf den ordnungsgemäßen Zustand der Batterie und der Nebelscheinwerfer. Um den Nebelscheinwerfer nach oben oder unten zu verstellen, d ...

    Auto start
    So lassen Sie den Motor in der Betriebsart "Leerlauf-Stopp" wieder an:  Treten Sie das Kupplungspedal, während sich der Schalthebel in der Leerlaufstellung befindet.  Auf dem LCD-Display erscheint die Meldung "Kupplung betätigen für Motorstart". ...

    Kategorien


    В© 2011-2025 Copyright www.cautos.org 0.0055