Um Beschädigungen am Fahrzeug beim Durchfahren von z. B. überfluteten Straßen zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: • Stellen Sie vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe fest. Das Wasser darf maximal bis zur Unterkante der Karosserie reichen .
• Fahren Sie maximal mit Schrittgeschwindigkeit.
• Bleiben Sie keinesfalls im Wasser stehen, fahren Sie nicht rückwärts und stellen Sie den Motor nicht ab.
• Beachten Sie, dass entgegenkommende Fahrzeuge Wellen erzeugen, die die zulässige Wasserhöhe für Ihr Fahrzeug überschreiten können!
ACHTUNG!
Nach Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. kann die Wirkung der Bremsen verzögert einsetzen und einen längeren Bremsweg zur Folge haben – Unfallgefahr! • Trocknen Sie nasse oder vereiste Bremsbeläge, indem Sie vorsichtige Bremsmanöver durchführen.
• Vermeiden Sie gleich nach der Wasserdurchfahrt abrupte und plötzliche Bremsmanöver.
Vorsicht
!
• Bei Wasserdurchfahrten können Teile des Fahrzeugs wie z. B. Motor, Getriebe, Fahrwerk oder Elektrik stark beschädigt werden.
• Fahren Sie nicht durch Salzwasser. Salz kann Korrosion verursachen. Spülen Sie alle Fahrzeugteile, die mit Salzwasser in Kontakt gekommen sind, mit Süßwasser ab.
Hochwertiges Kühlmittel auf
Ethylen-Glykolbasis verwenden
Das Motorkühlsystem Ihres Fahrzeugs ist
werkseitig mit einem hochwertigen
Kühlmittel auf Ethylen-Glykolbasis gefüllt.
Nur dieses Kühlmittel darf verwendet
werden. Es schützt das Kühlsystem vor
Korrosion, schmiert die Kühlmittelpumpe
und verhindert das Einfr ...
Schlösser vor dem Einfrieren schützen
Um das Einfrieren der Schlösser zu
verhindern, spritzen Sie handelsüblichen
Enteiser oder Glyzerin in die
Schließzylinder. Wenn sich Eis auf dem
Schloss befindet, sprühen Sie das
Schloss mit Enteiser ein, um das Eis zu
beseitigen. Wenn das Schloss im Innern
vereist ist, k ...
Verwendung des Schäkels in der Führungsschiene
Bringen Sie den Schäkel (A) in die
Position, in der er in die Schiene
eingeführt wird.
Zum Verschieben des Schäkels
drücken Sie die Taste (1) und
verschieben den Schäkel entlang der
Schiene.
Achten Sie darauf, dass der Schäkel
einraste ...