Warum ist mein Airbag bei einer Kollision nicht ausgelöst worden? (Bedingungen zum Auslösen oder Nicht-Auslösen eines Airbags)
Es gibt viele Arten von Unfällen, bei denen eine zusätzliche Schutzwirkung des Airbags nicht erwartet werden kann.
Dazu gehören Heckkollisionen, mehrfache nachfolgende Kollisionen in Massenkarambolagen als auch Kollisionen bei geringer Geschwindigkeit.
VORSICHT
|
Vordere Airbags
Die vorderen Airbags sind so konzipiert, dass sie bei einer frontalen Kollision abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit und dem Aufprallwinkel ausgelöst werden.
Seiten-und Kopfairbags (ausstattungsabhängig)
Seiten- und Kopfairbags sind so konzipiert, dass sie bei der Erkennung eines seitlichen Aufpralls durch die seitlichen Aufprallsensoren, abhängig von der Aufprallstärke, der Geschwindigkeit oder dem Winkel des Aufpralls bzw. eines Überschlags, ausgelöst werden.
Obwohl die vorderen Airbags (Fahrerund vorderer Beifahrerairbag) nur bei frontalen Kollisionen ausgelöst werden sollen, können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die vorderen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Seitliche Airbags (Seiten- und/oder Kopfairbags) sind so konzipiert, dass sie nur bei seitlichen Kollisionen ausgelöst werden sollen, jedoch können sie auch bei anderen Kollisionen ausgelöst werden, wenn die seitlichen Aufprallsensoren eine entsprechende Aufprallstärke feststellen.
Wenn das Fahrzeugchassis Schläge auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der zum Befahren nicht vorgesehen ist, erhält, können Airbags ausgelöst werden. Fahren Sie vorsichtig auf unbefestigten Wegen oder auf Untergrund, der für Fahrzeugverkehr nicht vorgesehen ist, um ungewolltes Auslösen von Airbags zu vermeiden.
Airbags werden in solchen "Unterfahr"- Situationen evtl. nicht ausgelöst, da die von den Sensoren erkannte Aufprallkraft unter diesen Umständen zu gering sein könnte
Jedoch können sich Seiten- und/oder Kopfairbags entfalten, wenn der Fahrzeugüberschlag auf einen seitlichen Aufprall folgt.
VW Golf. Gepäckraum
Gepäckstücke verstauen
Alle Gepäckstücke müssen sicher verstaut sein.
Um die guten Fahreigenschaften Ihres Fahrzeugs zu erhalten, achten Sie auf folgende
Punkte:
– Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
Hyundai i30. Schalter Geschwindigkeitsregelung. Tempomat-Geschwindigkeit festlegen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit erhöhen. Eingestellte Tempomat-Geschwindigkeit verringern
Schalter Geschwindigkeitsregelung
O: Beendet die Geschwindigkeitsregelung.
: Schaltet die automatische
Geschwindigkeitsregelung
ein bzw. aus.
RES+: Nimmt die vorherige Geschwindigkeit
der automatischen
Geschwindigkeitsregelung wieder
auf oder erhöht sie.